Zum Inhalt springen

Oho! In diesem #Fediverse wollen Menschen wirklich diskutieren. Und man muss dann richtig argumentieren.
Anstrengend aber schön 😊

Mit dem Hashtag # FotoMontag findet man im #fediverse eine wunderschöne Auswahl an ganz unterschiedlichen Fotos … und lernt Fotograf:innen kennen.
Zum #Fotomontag gibt es das #BildDerWoche beim Nachrichtendienst #BIZEPS, dass diesmal von mir stammt. https://www.bizeps.or.at/woche/31-woche-2022-mobiler-strandlift-in-griechenland/
Den mobilen Strandlift entdeckte ich auf einer kleinen griechischen Insel. So etwas war mir neu und konnte ich dann sogar auf einem zweiten Strand entdecken.
Anbei neben dem von BIZEPS geposteten Foto noch weitere Ansichten
#accessibility
Wer von euch liest eigentlich Werbeprospekte?
Das Ende der Prospektwerbung: Nachhaltig, aber riskant für die Handelsketten https://t3n.de/news/ende-prospektwerbung-nachhaltig-1489091/?utm_source=rss&utm_medium=feed&utm_campaign=news
Digitale Blockchain-Schulzeugnisse gescheitert, bevor sie richtig gestartet sind
https://t3n.de/news/digitale-schulzeugnisse-blockchain-gescheitert-1489113/?utm_source=rss&utm_medium=feed&utm_campaign=news
Gibt es eigentlich Blockchain-Projekte, die sinnvoll im Einsatz sind?
Technischer Fortschritt wird nicht helfen, die politischen Entscheidungsträger uneins. Und Verzicht zu fordern ist nicht populär.
Das Beispiel Colorado River:
https://orf.at/stories/3278078/
So. Bann gebrochen. Wieder was verbloggt. 🙂
Bauwagen oder vom Weg abgekommen?
#PhotoRob
Jetzt bin ich fast ein wenig wehmütig. Aber nach über 10 Jahren mit #Evernote habe ich heute mein Konto gekündigt und orientiere meine Notizen- und Dokumentenverwaltung neu.
Wenn es keine einfache Lösung gibt … https://www.bizeps.or.at/wenn-es-keine-einfache-loesung-gibt/
Ein Artikel auf BIZEPS mit Gedanken zur Diskussion um Gender-Zeichen und Barrierefreiheit.
Heute in der Innenstadt überlegt, ob die Hitze von oben (Sonne) oder von unten („reflektierender“ Asphalt) unangenehmer ist …
Sonne, Wasser und ein Schiffchen
#PhotoRob
Seltene Aufnahme einer Kippmulde in ihrem Nest sitzend.
#PhotoRob
Neues Kunstwerk am Wiener Graben
https://wien.orf.at/stories/3164064/
Ich muss gestehen, ich hätte diese „Konfrontation“, der unterschiedlichen Kleidungsarten und damit von arm und reich nicht erkannt, als ich das Kunstwerk heute erblickte.
Womit ich aber konfrontiert war, war wieder mehr Beton in der Stadt.
Nächsten Montag treffen sich ein paar Twitter-Veteran:innen in Wien zu einem #WebUp (Mischung aus #Webmontag und #TweetUp). #Fediverser:innen sind auch willkommen
Mehr (bzw „Anmeldung“ im CryptoPad https://pads.c3w.at/pad/#/2/pad/edit/JcoJlfSHvZSAKcBrsaiIvj88/
Ein #WordPress Plugin, sodass Kommentierende sich mit ihrem #Fediverse Account verifizieren können. Hätte das etwas oder …?
Straßenbahn. Etliche Nasenbär:innen. Ein paar Gesamtverweiger:innen.
Basic Thinking Blog: E-Scooter verbieten? Nürnberg zeigt (perfekten) Weg in die Zukunft https://www.basicthinking.de/blog/2022/07/19/e-scooter-verbot-nuernberg-vorbild/
Kennt ihr das? Ihr würdet gerne bloggen, aber es freut euch nicht einen längeren Text in das Keyboard zu tippen …
Mir geht es gerade so.
Manchmal lässt sich das überwinden, wenn ich mal einen Zweizeiler poste.
#bloggen
So. Jetzt zweite Instanz von #Shaarli https://github.com/shaarli/Shaarli als Online-Notizensystem installiert. Angenehm einfaches System, das ohne Datenbankanbindung für die Sammlung von Links oder Notizen verwendbar ist.
Hab vor einiger Zeit darüber gebloggt https://nureinblog.at/3031-shaarli-linklisten-selbst-hosten
Und es gibt ein #Mastodon Plugin: https://nureinblog.at/10526-von-shaarli-zu-mastodon-posten
Microsoft kann jetzt auch Audio-CDs rippen
https://futurezone.at/produkte/microsoft-cd-lieder-rippen-kopieren-media-player/402079216
Ein bisschen spät würde ich sagen. Meinen CD Bestand habe ich schon vor zig Jahren mittels iTunes am Mac als MP3 gesichert.
Wenn, dann sollte MS auch gleich Schallplatten mit integrieren 😊
Mach mit bei der #Ziagausdieschuachallenge
(Hashtag setzt sich zusammen aus „Ziag aus die Schuach Challenge)
Die Challenge ist auch keine Challenge 😊 Es heißt nur. Genieße. Gönn dir (deinen Füßen) ein wenig Freiheit und Ruhe.
Surveillance. Switched off.
In Österreich ist der Nachrichten-Moderator Armin Wolf schon eine Institution. Vor 20 Jahren hat er in der ZiB2 begonnen und blickt auch auf einige Studiogäste zurück.
So schnell vergehen 20 Jahre https://www.arminwolf.at/2022/07/17/so-schnell-vergehen-20-jahre/
Ich mag #OpenStreetMap https://www.openstreetmap.org. Wieder ein Hotel entdeckt, dass weder Google noch Apple korrekt platziert haben. Für #OSM gibt es auch gut Apps mit Offline-Karten. Fuß- und Spazierwege sind oft viel detaillierter. Und ich kann sogar selbst etwas zur Verbesserung/Ergänzung des Kartenmaterials beitragen.
Urlaub mehr offline als online genossen. Dafür liegt am Nachtkästchen ein Notizheft. Da stehen jetzt viele Gedanken rund um #Matomo, #Fediverse, mein Blog etc. drinnen und Skizzen für einige Blogartikel dazu. Mal schauen, dass ich die nächsten Wochen, das in Ruhe „abarbeite“ 😊
Außerdem habe ich all das auch in Bezug zu meinen anderen Social Media Aktivitäten gesetzt. Auch das werde ich noch verbloggen.
Gangnam Style. Über 4 Milliarden Aufrufe. Noch immer oft gesehen. Und Auslöser von Memes, Nachahmungen und anderen Internet-Trends
https://t3n.de/news/gangnam-style-feiert-geburtstag-1486246/
Wenn man meint, dass der Glaube an Bitcoin bei manchen religiöse Züge annimmt … dann stimmt das auch. Denn es gibt schon eine Bitcoin-Church
https://t3n.de/news/bitcoin-religion-glaube-parallelen-gott-1486294/
E-Scooter sind weitaus weniger nachhaltig als gedacht https://www.basicthinking.de/blog/2022/07/15/scooter-nachhaltigkeit/
Wie im Artikel angesprochen müssten E-Scooter nicht eine Alternative zu Öffis sondern zum Auto sein. Dazu stehen sie aber an den falschen Orten.
Verteilungsrohr
#RohrBert
Altes Kindergedicht, abgewandelt: „Kuchi, Kuchi, Kipferl. Fertig ist das Mondgesichterl“ 😎😉🥸
Leak: Uber-Fall auf die Demokratie https://netzpolitik.org/2022/leak-uber-fall-auf-die-demokratie/
Die UBER-Files klingen nach einem heftigen Stück „Wir als Unternehmen gestalten uns die Welt, wie sie uns gefällt“
#UberFiles #Uber
Neue „Strategie“. Zuerst einmal fragen ob mein Gegenüber im #Fediverse ist. Erst danach Twitter und Co erfragen. So ergibt sich vielleicht ein Gespräch über alternative Netzwerke.