Zum Inhalt springen

Der frühere Saal des Reichsrates im #Parlament. Heute tagt hier die Bundesversammlung (Nationalrat und Bundesrat), wie zuletzt bei der Vereidigung des Bundespräsidenten.

Der neue Besucher:Innenbereichen im #Parlament. Etliche Räume mit interaktiven Informationen zur Arbeit des Nationalrats und Bundesrats. Ein Café gibt es auch.

Diese Woche habe ich mir ein wenig das neu renovierte Parlamentsgebäude angesehen. Hier der Plenarsaal des Nationalrats. #Parlament

Vor ein paar Jahren meinte ich noch, dass ich alle anderen Social-Media-Dienste vor Twitter aufgeben würde. Jetzt benutze ich Twitter schon seit ein paar Monaten nicht mehr aktiv (außer einer Gruppe). Und es geht mir nicht ab. Meinem #Fediverse Account folgen über 500 Profile und ich folge auch über 500. Das heißt, ich habe hier schon ein feines Netzwerk von neuen und altbekannten Menschen/Institutionen.
Danke für den Austausch!




Ich muss erst herausfinden, wie #Deepl usw. in den Mastodon-Client Ice Cubes https://github.com/Dimillian/IceCubesApp integriert ist. Aber automatische Übersetzung von Postings, Rechtschreibprüfung usw. können schon praktisch sein. Auf jeden Fall zeigt das, dass Clients Mehrwert bieten können. Und dass das #Fediverse all das auch ermöglicht, dank offener Schnittstellen 👍

It’s raining towels. #PhotoRob

Guten Morgen. Heute zum ersten seit langem meine Timeline fertig gelesen 😊 Im Vergleich vor 9 Monaten tut sich da einiges. #FreutMich 😊

Mit Ice Cubes: For Mastodon gibt es einen weiteren iOS/iPadOS Client für #Mastodon Und er ist #OpenSource
Werde ich natürlich gleich mal ausprobieren.
https://github.com/Dimillian/IceCubesApp


Ein kleines feines Festure im Mastodon Client @ivory ist die Option zwischen relativer und absoluter Datums/Zeitanzeige zu wechseln. „Vor zwei Tagen“ war mir immer zu unspezifisch.

Fein. Meine favorisierte RSS Reader App (Mac/iOS) ist jetzt auch auf Mastodon @fieryfeeds

War die letzten 14 Tage kaum im #Fediverse, meine Aufmerksamkeit familiären Fragen zugewandt war. Was habe ich denn hier versäumt? Subjektive Einsichten sind willkommen 😊

Die Aussperrung von Drittanbieter-Apps seitens #Twitter dürfte beabsichtigt sein. https://stadt-bremerhaven.de/twitter-aussperren-von-drittanbieter-apps-soll-beabsichtigt-sein/
Noch ein Grund mehr für das #Fediverse. Hier sind Apps willkommen.


Interessante Ideen von @ebildungslabor wie man #ChatGPT im Schulbereich einsetzen kann https://ebildungslabor.de/blog/chatgpt-sinnvoll-nutzen-als-maschine-nicht-als-menschlicher-ersatz/
KIs werden nicht verschwinden. Daher ist es wohl sinnvoll, schon jetzt über eine gute Integration in den Bildungsbereich nachzudenken.
#KünstlicheIntelligenz

Hatte in meinem Blog einen etwas kurzen Kommentar. Der Absender nannte bei seinen Kontaktdaten auch eine Homepage. Diese hat einen etwas kruden Aufbau mit Hinweisen auf Internetradios und vielen Amazon-Links. Im Impressum findet sich ein Geschäftsführer. Sucht man den, findet man über 100 Seiten immer mit demselben Aufbau und einer URL, die „Testsieger“ und eine Produktkategorie enthält.
Soll ich noch erwähnen, dass ich den Kommentar gelöscht habe …






Nachdem ich darüber immer wieder interessante Anregungen für Blogartikel bekam. Auch 2023 kann man mir Fragen stellen https://nureinblog.at/6485-stellt-mir-fragen #10Fragen10Antworten

Früher war es traurig zu sehen, dass das eigene Blog immer weniger Einträge hatte und sich immer mehr auf Twitter und Facebook tat. Mit dem eigenen Microblog im #Fediverse sehe ich das nicht mehr als Konkurrenz. Mein Microblog ist somit ein Teil meines „Bloggerseins“. Wichtig ist dabei immer der Austausch und das voneinander lernen.



Die ersten Smartphones mit #Android: https://www.googlewatchblog.de/2022/12/android-google-smartphones-sooner-dream/
Ich selbst durfte als eine:r der ersten in Österreich das G1 testen. Es machte schon ein wenig Spaß, aber wirklich begeistert hatte es mich damals nicht.



Glücksfischi (Biskotte) gegessen. Jetzt wird alles gut.
#MeineTradition ☺️

Im April 2022 bin ich im Fediverse gelandet und habe bald beschlossen zu bleiben. Bis heute habe ich es nicht bereut. Twitter habe ich (fast) aufgegeben und mit Ende Oktober dann viele aus dem Zwitscherland hier begrüßt.
Daher bin ich gespannt, wie es 2023 mit dem #Fediverse weitergeht. Möge die Föderation gedeihen und sich gut weiter entwickeln. 🖖

Elch und Schneemann wünschen auch alles Gute 😊

Möge das Jahr 2023 das Beste aller vergangenen Jahre und das Schlechteste aller noch kommenden Jahre werden.


Als hätte Musk in seinem Tesla den „Selfdriving“ Assistent eingeschaltet und der fährt das Ding jetzt gegen die Wand.
Aber so ist es ja nicht. Jetzt sehen wir eher, dass Musk nicht wirklich ein Auto lenken kann.
https://www.derstandard.at/story/2000142190525/musk-muss-sparen-twitter-angestellte-bringen-ihr-eigenes-klopapier-ins

Neues Update der @tootapp 😊

Das virtuelle Büro zugesperrt. Das war es mit dem Berufsleben im Jahr 2022. Für zwei Tage halt. ☺️ Dann beginnt 2023.
#EsIstNurEinDatum

@helpers Ich habe Friendica 2022.12 frisch installiert. Alles sieht in Ordnung aus. Cronjob liefert keine Meldung, dass er nicht laufen kann.
Jedoch teilt mir meine Installation mit "Der Hintergrundprozess (worker) wurde noch nie gestartet. Bitte überprüfe deine Datenbankstruktur." Gehe ich in Admin auf "DB Updates" kommt die Meldung "Das Update 1502 der Struktur der Datenbank wurde erfolgreich angewandt." Hättet ihr eine Idee, was da los sein kann?



Eigentlich suchte ich ein Lightweigth/Flat File CM/S um auf kurze Texte etc verlinken zu können. Danke für all euren Input. Da kommt noch ein Blogartikel.
Jetzt habe ich herausgefunden, dass ich in meinem Blog auch Seiten mit einer kurzen URL und ohne viel drumherum (anderes Template) erstellen kann. Das sollte auch passen.

Bevor ich #logseq entdeckte war die #bearapp ein interessantes Tool für mich. Markdown, einfache Strukturierung über nested Tags und gute Import- und Exportmöglichkeiten. Version hat lange auf sich warten lassen. Jetzt sehe ich gerade eine Meldung von Oktober.
https://beta.bear.app/t/something-fuzzy-this-way-comes/3072
Wenn das 2023 was wird, dann muss ich es im Blick behalten.

#friendica 2022.12 ist draußen. Überlege mir Subdomain und werde nochmals eine frische Installation probieren. Bin gespannt.

In unserem Mistraum steht ein Papiercontainer. Dieser ist heute voll mit Geschenkpapier … und der Verpackung von Kopfschmerztabletten. Eine Symbolik?
#Weihnachten

LinkedIn und Xing Kontakte durchgesehen und einige/etliche entfernt. Eine große Liste - wenn man nichts mehr mit manchen Namen anfangen kann - hilft gar nichts. Nächstes Projekt: Geburtsdaten, Mailadressen mancher notieren.
Dann sind die beiden Netzwerke weiterhin im Hintergrund, aber es braucht keine regelmäßige aktive Nutzung meinerseits.

Allen, die heute etwas feiern eine fröhliche Zeit.

Wer ein paar oder mehr Euro frei hat um netzpolitische Recherche und Nachrichten zu unterstützen:
https://netzpolitik.org/2022/notruf-in-letzter-minute-wir-brauchen-dringend-eure-unterstuetzung/

Für den #Commodore #C64 gibt es ein neues Betriebssystem. Faszinierend, was aus dem kleinen Homecomputer rausholbar ist. https://www.c64os.com/c64os/