Zum Inhalt springen

Sonntag abends. Was für eine #Fediverse Woche. Es war wohl auch das Hauptthema in meinen Trööts. Mit all den vielen neuen Nutzer:innen (und so lange bin ich auch noch nicht hier) ergeben sich viele Fragen, die wir hoffentlich lösen werden.
Natürlich gibt es viele andere Themen. Wie den #BlueBeanieDay am 30.11., zu dem ich euch alle einladen möchte. Setzen wir gemeinsam ein Zeichen für Webstandards und ein barrierefreies Web https://nureinblog.at/2755-ein-web-fuer-alle-blue-beanie-day

@rupprecht Willkommen. 😊 Vor einem halben Jahr hätte ich nicht gedacht so viele wieder hier zu treffen.

Meine mir eigenen #Fediverse Regeln
1. Hier ist nicht Twitter. Es ist ein Neuanfang.
2. Entschleunigung. Ich muss nicht allen folgen, immer gleich antworten, alles posten.
3. Humor ist Geschmacksache. Nicht alle finden alles von mir lustig.
4. Frag nach. Wenn du etwas nicht verstehst. Wenn etwas doppeldeutig ist. Deute nicht gleich selbst.
5. Sei freundlich. Schreib auch ein Danke.
6. Ich bin nicht perfekt und mein gegenüber auch nicht.
7. Ich bin konstruktiv, schätze Engagement.

Guten Morgen #Fediverse. Ich wünsche dir einen guten Sonntag. 😊

Muss aber sagen, dass heruntergeladene Twitter Archiv ist gut aufgebaut. Man kann im Browser seine Timeline durchlesen und auch Fotos-Tweets extra anzeigen.
Es ist wie einer Zeitreise 🙂 Und ein wenig wehmütig werde ich auch. 2007 war das wirklich spannend und experimentell

Twitter Archiv heruntergeladen.
17. März 2007 war mein erster Tweet: "Bei twitter registriert und mich umgesehen. Bin schon neugierig, was ich damit machen werde....wenn überhaupt..."
Tja, so ähnlich hätte mein erster Tröt auch lauten können 🙂

Jetzt nochmals in Ruhe gelesen.
"Über das Betreiben einer Mastodon-Instanz" https://rixx.de/de/blog/on-running-a-mastodon-instance/
Sollten nicht nur angehende #Fediverse Admins lesen sondern auch Nutzer:innen von Instanzen. Es wurde mir wieder mal bewusst, was Menschen da leisten. Ein danke dafür. Und wer kann, der:die möge zumindest einen kleinen Beitrag leisten, damit die Admins zumindest finanziell nicht Sorge um die Finanzierung haben.

Das Federated Universe oder #Fediverse erinnert mich an die United Federation of Planets (Star Trek). Die Mitglieder sind in ihrer Kultur und Geschichte sehr unterschiedlich. Aber sie wollen in Frieden miteinander leben und haben gewisse gemeinsame Werte. Sie erforschen das Universum, lernen dazu und gehen offen auf fremde Spezies zu.

„Guten Tag Nutzer der Website. Beweise, dass du kein Robot bist.“
Ich löse Bilderätsel.
„Das kann jede AI auch.“
Ich zeige Foto.
„Das kann jede AI auch.“
Ich zeige Film von mir.
„Das kann jede AI auch.“
Ich: „Beweise, dass du ein Robot bist.“
„Ok. Du hast gewonnen.“
Ich lächle, mache ein Backup und schalte mich ab.
#ShortStory

Ein nächstes großes Ding im #Fediverse wäre (eventuell) die eigene Online-Identität auf ein anderes Profil transferieren zu können. Damit man noch leichter Instanzen wechseln kann. So etwas gibt es schon in Ansätzen. Aber wenn es ein Standars zwischen mehreren Apps würde … wäre das schon was.

Morgen wäre der 100. Geburtstag von Oskar Werner https://de.m.wikipedia.org/wiki/Oskar_Werner
Seine Stimme ist mir tief eingebrannt.

Eine Frage, die sich mir stellt. Es wird doch auch etliche geben, die von #Twitter wegwollen oder schon gegangen sind - und die nicht ins #Fediverse wollen. Wohin gehen die eigentlich? Kennt ihr dazu Artikel etc, die sich damit beschäftigen?

Twittersuche nach #Mastodon und #Fediverse angeworfen. Wo vor ein paar Tagen eine richtige „Wir machen uns darüber lustig und haten, die die gehen“ Welle unterwegs herrscht nun ein anderer Ton:
Ein paar enttäuschte Rückkehrer. Viele Fragen zu Mastodon. Viele, die nach Profilen von anderen im Fediverse Fragen und ihre Adressen bekannt geben. Und dazwischen ein paar, die noch bittere Galle versprühen. Entweder viele von letzteren aufgegeben oder da tut sich noch mehr.

Den #Fedifinder https://fedifinder.glitch.me/success.html von @luca wieder angeworfen. Rund 10 Prozent meines Twitterumfeldes hat demzufolge (und es werden wohl nicht alle gefunden) haben zumindest einen Account im #Fediverse eröffnet. Von diesen ist rund ein Drittel auf #Mastodon. Alle anderen verteilen sich auf weitere Instanzen, etliche davon sogar eigene.

Mit 44 Milliarden Dollar war das wohl die teuerste Werbekampagne ever. Und der Herr M. gibt nicht auf und wirbt mit immer neuen Aktionen auf Twitter für das #Fediverse.

Ist es Taktik und wenn ja welche, wenn Musk meint, Twitter könnte sogar in Konkurs gehen. #Trauerspiel

Jede Geschichte führt unweigerlich zum Ende. Die Frage ist, ob dieses sich auf der letzten Seite befindet …
@MadsFotoKiste

Was für die einen am #Fediverse kompliziert ist, ist für die anderen eine Freiheit, die sie auf den monolithischen nicht kannten.
Nicht jede:r kann mit Freiheit umgehen. Und neue Freiheiten muss man auch erst als Chance begreifen, sie kennenlernen wollen.
#WortZumMorgen

Guten Morgen. Meine neue #Friendica Instanz hat gerade Schluckauf und ist nicht erreichbar. Nachdem sie jetzt auf einem eigenen Webspace läuft und so nicht Blog und Co bremst beunruhigt mich das nur halb. Ich kann also in Ruhe schauen, wo das Problem liegt und wie ich es beheben kann.
Und solange diese Instanz gut läuft (danke @mastohost) bin ich weiter Teil des Fediverse 😊

Digitale Vernetzung ist politisch! https://ebildungslabor.de/blog/digitale-vernetzung-ist-politisch/
Da spricht mir einiges aus der Seele. Es geht nur beschränkt um Technik. Das #Fediverse ist auch ein Zeichen, wie wir das Internet nutzen wollen und wie Austausch funktionieren könnte.

Beiträge des eigenen Mastodon-Profil in einen WordPress-Blog einbetten https://ebildungslabor.de/blog/mastodon-timeline-in-einen-wordpress-blog-einbetten/
Keine Ahnung, wie sauber das gecodet ist. Aber vielleicht für den einen oder die andere eine Ausgangslage für eigene Bemühungen.
#Mastodon #WordPress

Es ging jetzt schneller als gedacht mit dem eigenen Webspace für meine Friendica Instanz. Und hiermit auch rudimentär unter http://roblen.micronet.at eingerichtet 🙂

Elon Musk überlegt, Twitter für alle Nutzer kostenpflichtig zu machen https://futurezone.at/digital-life/elon-musk-ueberlegt-twitter-fuer-alle-nutzer-kostenpflichtig-zu-machen/402210237
Damit würde mir Musk den Abschied von Twitter wirklich erleichtern.
Apropos. Sicherung meiner Dateien beantragt. Komprimiertes File lässt sich downloaden jedoch nicht entkomprimieren. Da kommt nur Fehlermeldung.

So. Zweitkonto bei meinem Provider eingerichtet. Nette Domain gefunden. Cronjob eingerichtet. FTP aktiviert. Jetzt warte ich bis die Domain Name Server anspringen und Let’s Encript geht. Dann wird die neue #Friendica Instanz eingerichtet. Je nach meinen Aktivitäten kann das bis Freitag dauern.

Alle guten Dinge sind drei. Nach zwei Testinstanzen mit #Friendica nehme ich mir für die dritte Installation einen ganz eigenen Webspace. Dann hat es die volle (kleine) Rechenkraft und stört auch mein Weblog nicht.
VPS ist mir doch ein wenig zu komplex. Da brauche ich 6 Wochen Urlaub und eine:n Tutor:in 😊
Ihr lest von meinen weiteren Schritten 😊


Vor 6 Monaten bin ich gleich „vielen“ gefolgt, um zu lesen, hier im #fediverse in Kontakt zu kommen,…
Meine Timeline war angenehm gefüllt und ich konnte in Ruhe lesen.
Jetzt rasen manchmal die Postings nur so herein. Insbesondere die letzten Tage.
#TimesAreChangig

@christiane Schön, dich hier zu sehen 😊

Entweder ist das immer so langsam oder bei Twitter herrscht gerade Hochbetrieb. Der Download meiner Twitter Historie-Daten ist rech langsam ...

Bekannte rät mir mein Profil auf Twitter nicht zu löschen sondern nur stillzulegen. Damit sich niemand den Handle @roblen nehmen kann. Das ist durchaus ein Argument, besonders für sehr bekannte Profile. Denn Schindluder ist schnell mal damit getrieben.

Gas und Slay: Neuer App-Hype rund um Feelgood-Netzwerke https://futurezone.at/apps/beste-apps-ios-android-social-media-soziales-netzwerk-gas-slay-tiktok/402206064
Besonderheit sind dann angeblich die Quizze, wo man Eigenschaften etc anderen zuteilen kann. Ich bin vielleicht Social Media verdorben. Aber das könnte man auch gamifizierte Datensammlung nennen.

„Mein Twitter ist net deppert“ (Bezahlschranke) https://www.diepresse.com/6211649/mein-twitter-ist-net-deppert Aussage: Es gibt nicht DAS EINE Twitter. Man kann sich seine eigene Umgebung mit den richtigen Followern einrichten.
Ja, das stimmt. Habe ich auch größtenteils getan. War guter Austausch
Aber: Das Eine ist meine Gruppe, Blase (wie immer man es nennt), das Andere die Plattform, die man durch die Anwesenheit stärkt. Und das muss auch ich mehr beachten.

Lese die Idee, dass es sowas wie ein Verteilsystem für neue #Fediverse User geben sollte. Eine Expert:innengremium soll die beteiligten Instanzen auswählen und dann werden zum Lastausgleich die Neuen jeweils zugewiesen.
Ich glaube, da wurden einige grundlegenden Prinzipien des #Fediverse nicht verstanden.

Bei Musk mitlesen und Interview hören:
Es wird längere Texte geben. „Creators“ sollen ihren Auftritt monetarisieren können (was immer das bedeutet) UND … wer die 8 Dollar zahlt, dessen Tweets, Kommentare, Likes, … werden besser gerankt.
Früher hätte ich für Twitter durchaus gezahlt. Ok. Wenn Musk das einführt zahle ich das Doppelte für FOSS im Fediverse ein.

So sehr ich Musks Aktivitäten auf Twitter skeptisch beäuge Soße befällt mich Wehmut (ich werde alt) bei der Idee, Twitter ganz aufzugeben. Habe jetzt aber einmal meine Daten zum Download angefordert. Dann sehe ich weiter.

#Logseq sucht Frontend Design Engineer Position https://blog.logseq.com/frontend-design-engineer/
Das kann nicht schaden, wenn das Frontend besser wird. Frisches Layout, einfache Bedienung und Barrierefreiheit wäre mein Fokus. Mal sehen, wie Logseq bis zur Version 1.0 aussieht.

Gleich nach dem absenden kam der nächste Gedanke ... Oder werden solche Dinge im Austausch immer in HTML umgewandelt und Mastodon filtert <ul> und so raus?

Seltsam. Habe in Friendica ein Posting gemacht. In dem ich eine Aufzählung machte mit 1., 2., 3., ... In Mastodon wird der Text danach jeweils angezeigt, aber die Ziffern mit dem Punkt nicht.
Das wirkt so, als wenn #Mastodon nachschaut, ob ich Markdown verwende und es rausfiltert. Oder kann das an etwas anderem liegen?

Gerade erst entdeckt und es freut mich 🙂
Wenn ich auf die Statusseite meine #Friendica Instanz schaue, dann gibt es neben dem "Folge" Button auch einen schönen großen Button "Atom-Feed". Yeah, wenigstens hier lebt #RSS noch. Damit könnte ihr meinen Postings mit einem Feedreader folgen.
https://mein.mikroblog.at/profile/roblen/status
PS: Auch Mastodon und andere #Fediverse Apps können das 🙂

Langsam wird das eine Größenordnung. https://fedifinder.glitch.me von @luca findet 5 Prozent der Profile, denen ich auf Twitter folge, auch im #Fediverse. Dabei erfasst die App nur Profile mit denselben Namen auf Twitter und auf Mastodon. Das ist auch die zweite Einschränkung, es wird nur Mastodon erfasst.
So oder so ist das schon eine Größe. Wenn sich das durchzieht und die Menschen auch im #Fediverse bleiben, dann wird das #Twitter weh tun.

Für das Tagebuch.
Micro.roblen.at als Friendica Instanz geschlossen.
Mein.Mikroblog.at jetzt als Testinstanz für #Friendica aufgemacht. Wer mag kann mir gerne folgen.
Microblog.at bleibt vorerst aber meine Hauptinstanz für Postings und die Kommunikation im #Fediverse

Seltsam. Ich bin mit April 2022 ins #Fediverse eingestiegen und damit sehr spät. Und doch gehöre ich für viele hier zur Gruppe der Early Adopter. #AllesRelativ

@blutz Oh. Das #Fediverse wird immer illustrer 😊 Willkommen 👋

So. Friendica Instanz neu aufgesetzt. Das ging in Minuten. Und jetzt ein Neustart damit. Ist ja noch Testinstanz.

@svenja Willkommen im #Fediverse 😊

Ich weiß, Folgende sind keine Kennzahl hier. Aber mein Profil hat gerade den:die 300. registriert. Danke an euch alle, dass ihr euch für meine Postings interessiert 😊😊😊

Wenn es so richtig erfasst ist kamen in der letzten Woche 200.000 zu Mastodon (das restlich #Fediverse ist nicht erfasst). Das wäre rund ein Promille von Twitter.
Das kann die Welle wieder gewesen sein. Hängt wohl davon ab, ob die Neulinge mittelfristig dabei bleiben und aktiv sind. Wenn ja, wird das weitere rüberziehen. Mal sehen ob es eine Schneeflocke oder der Schneeball der zur Lawine wird.

@helpers I have a Friendica instance on a shared webspace and unfortunately neglected to activate the block addon. Now I have over 100,000 entries in the MySQL database with URLs like "fkeowicfdoepeo.gab.best" (all ending in gab.best). Worker is working through that, but it should take a very very long time. And my instance is more than slow or hardly reachable. Is there a faster way to fix this? Thx for all hints! 😊

@admins Guten Abend. Meine (auf einem Shared Webspace installierte, also nicht sehr schnelle) Friendica Instanz wurde leider von gab.best gespammt. Habe jetzt geblockt. Aber in der Datenbank liegen in der Tabelle „gserver“ über 100.000 ….gab.best URLs. Worker arbeitet die ab, blockiert mir aber die Instanz. Derweil schaut das noch nach zig Tagen aus.
Gäbe es etwas, wie ich das beschleunigen kann?

Heute kommt meine erste Einladung beim #BlueBeanieDay am 30. November mitzumachen. An diesem Tag setzen weltweit Menschen blaue Hauben/Mützen auf um ein Zeichen für #Barrierefreiheit im Web und #Webstandards zu setzen. Auch andere Aktionen sind willkommen.
Zu den Hintergründen und warum das wichtig ist: https://nureinblog.at/2755-ein-web-fuer-alle-blue-beanie-day
Denn es geht um ein #WebFürAlle
PS: Ein erster Beitrag ist bei Postings mit Fotos auch immer die Bildbeschreibung auszufüllen.