
1. Mai 2022 12:12
Willkommen an die neuen Follower. Ich bin keiner, der automatisch jeden folgt. Aber ich schaue gerne mal in den Profilen vorbei und werde sukzessive, dem einen oder der anderen gerne folgen.
Es muss halt noch lesbar (von der Menge) bleiben. Aber da ist im Moment der Plafond noch nicht erreicht

1. Mai 2022 11:55
Antwort an mich selbst. In der Spalte "Erste Schritte" z.B. "Lokale Zeitleiste" anklicken. Und dort dann im Einstellungen-Menü rechts oben ein "anheften" klicken. So lassen sich sogar mehr als 3 Spalten öffnen.
Cool
PS: Seltsam. Sobald man eine Frage stellt, ist man anscheinend wieder offener um selbst die Antwort zu finden (passt mir immer wieder).

1. Mai 2022 11:06
Ich habe in der Browseransicht von Mastodon eine Spalte (Timeline) gelöscht. Jetzt finde ich keinen Weg sie zu reaktivieren. Habt ihr eine Idee/Tipp?

1. Mai 2022 02:19
Internes Dokument: Facebook hat keine Kontrolle über seine Daten
https://netzpolitik.org/2022/internes-dokument-facebook-hat-keine-kontrolle-ueber-seine-daten/

1. Mai 2022 02:04
Nach dem lesen einiger Tröts habe ich den Eindruck, dass die Idee der Instanzen am schwierigsten für Neueinsteiger:innen zu verstehen ist.
Wir sind föderierte Systeme nicht (mehr) gewohnt. Ich kämpfe manchmal auch mit den Tücken. Aber es ist es wert, sich damit zu beschäftigen. Weil es ein spannender Ansatz ist.
Bei E-Mail funktioniert es. Blogs haben es in Ansätzen mit Ping- und Trackbacks probiert. Eigentlich hat das Internet grundsätzlich die Idee dezentralisiert zu sein.

1. Mai 2022 00:51
Das Ganze hätte ich jetzt gerne noch „umgekehrt“. Über RSS neue Blogartikel, neue Flickr Fotos, etc. meiner Accounts sammeln und in einem eigenen Mastodon Profil veröffentlichen.
Jemand eine Idee oder macht das sogar selbst?

1. Mai 2022 00:45
RSS. Ja, kann #Mastodon auch. Gerade gefunden. An die URL des Profils noch ein „.rss“ dranhängen und schon kann man alle #Toots im Feedreader des Vertrauens abonnieren.
Das heißt bei mir https://microblog.at/roblen.rss

1. Mai 2022 00:10
Ob ich das bei jedem Menschen schaffe? Naja, das Papier spricht von „unfreundlichen“ Menschen, nicht bösartigen.
Ein wenig mehr Freundlichkeit könnte dieser Welt nicht schaden.


1. Mai 2022 00:02
Guten Morgen #MastoSunday
Empfehlt mir doch Accounts aus dem #Fediverse denen ich folgen sollte.

30. April 2022 22:12
Die Fotoplattform https://pixelfed.org/ klingt auch interessant. Als Instagram „Ersatz“ sollte Mastodon aber doch auch ganz gut funktionieren.
Mit eigener Instanz könnte ich dafür sogar einen zweiten Account aufmachen.
Auf alle Fälle sollte ich mit nureinblog.at und microblog.at einiges im Web anstellen können

30. April 2022 20:52
FollowerKnowlegde: Ich kann durch Platzieren eines Codes auf einer Website diese URL für mein Mastodon Profil authentifizieren. Frage. Muss ich den Code dauerhaft auf der Seite belassen oder genügt es für einige Zeit?

30. April 2022 20:07
Ich habe über meine eigene Mastodon Instanz gebloggt und auch ein wenig über Mastodon als solches https://nureinblog.at/10464-willkommen-bei-microblog-at-mastodon
Kommentare sind herzlich Willkommen.

30. April 2022 10:10
Für alle jungen Menschen (unter 30) in Österreich. Im Rahmen des EU-weiten Jugenddialogs wollen wir wissen, was ihr zu Nachhaltigkeit und Inklusion so denkt.
https://de.surveymonkey.com/r/9RSBGQ9
Mehr zum Jugenddialog: https://jugenddialog.at
Das Ganze basiert auch auf den partizipativ entwickelten European Youth Goals: https://www.jugendportal.at/mitmachen/youth-goals-werkzeuge

29. April 2022 23:14
Das offizielle Mastodon Blog zu den Ereignissen der letzten Tage: https://blog.joinmastodon.org/2022/04/twitter-buyout-puts-mastodon-into-spotlight/

29. April 2022 22:02
Heute schau ich mal in #Starmania rein. Irgendwie ist mir das zu viel Lobhudelei von der Jury.

29. April 2022 20:55
@mastohost Thank you very much for following. And great thanks for your hosting service.

29. April 2022 20:53
@mikeemesser @RolandGiersig
Zur Diskussion von drüben folgender Gedanke. Jedem seine eigene Instanz ist doch ein wenig, wie jedem sein eigenes Blog. Man hat seine eigene Domain, kann Server wechseln etc. Im Gegensatz zu Blogs gibt es jedoch verstärkte Interaktionsmöglichkeiten der Microblogs. Dort wo wir bei Blog Pingbacks und Co vermissen, haben wir das hier. Plus ist die eigene Timeline wie ein RSS Feedreader.

29. April 2022 20:42
Versteckte Drohung Ich warte noch ein paar Stunden. Dann wird jedeR Follower mastodon.Social Zeiten von mir angeschrieben. Ich möchte doch das Highlight von 15 Followern wieder erreichen
#TroetenWie2007

29. April 2022 20:29
Und wenn ihr Fragen zur Adminoberfläche von Mastodon habt, fragt mich. Ich arbeite mich erst rein. Aber durch Fragen lerne ich auch dazu.
Es ist für mich ein kleines Abenteuer, auf das ich euch gerne mitnehme.

29. April 2022 20:01
Ich mache jetzt auf Full Mastodon und bin auch gleich mal Patreon geworden.
Aber keine Sorge. Ich habe nicht vor nur über Mastodon hier zu berichten. Ich werde schon auch noch über anderes tröten

29. April 2022 19:35
@leyrer Hurra Du bist der erste, der mir auf meinen neuen Account folgt. Herzlich Willkommen in der Welt von microblog.at (kindlich freue ich mich, so eine nette Domain erhalten zu haben
)

28. April 2022 22:56
Nachdem Katzencontent immer geht ... verwende ich die drei kleinen Kätzchen um den Bilder Upload auszuprobieren.


28. April 2022 22:53
Für die Chronik:
Mein eigener Server auf Masto.host ist eingerichtet.
Meine Domain microblog.at verweist auf den Server
Mein Account @roblen ist aktiviert und habe Admin-Rechte erhalten.
Ich habe einen ersten Blick in die Admin Einstellungen gemacht.
Damit ist die Grundlage geschaffen. Alles weitere dann aber morgen