Das GNU/Linux.ch Magazin berichtet, dass ab Montag Stephanie Henkel monatlich einen Meinungsbeitrag zum Fediverse bei ihnen veröffentlichen wird.. Das Magazin hat sich ja immer wieder dem Thema Fediverse angenommen – siehe den gleichnamigen Hashtag auf…
Einen Kommentar hinterlassenSchlagwort: Fediverse
Nele Hirsch vom eBildungslabor beschreibt in einzelnen Schritten, wie sie ihre eigene Instanz (in diesem Fall: Mastodon) eingerichtet hat. Nachdem ihr der technische Aspekt – so wie mir – zu aufwändig war, hat sie sich…
Einen Kommentar hinterlassenJa, es sind wirklich schon zwei Jahre, in denen ich intensive das Fediverse nutze. Da muss ich doch mal ein wenig zurückschauen und ein bisschen eine Chronik zusammenschreiben. Am 17. April 2022 schrieb ich „Mastodon…
Einen Kommentar hinterlassenEs gibt eine gute Tradition in meinem Blog. Am Ende des Jahres wähle ich einen Artikel pro Monat aus, der ein wenig mein Bloggen und meine Themen in diesem Blog repräsentiert. Nun, im Jahr 2023…
2 KommentareZum späteren Nachschlagen. Seit letzter Woche habe ich meine eigene Firefish-Instanz. Firefish habe ich schon einmal kurz in meinem Blog erwähnt. Da ich mir die Installation und Wartung nicht zutraue, habe ich das Ganze von…
Einen Kommentar hinterlassenDieser Artikel dient nur zum ausprobieren des ActivityPub Plugins für WordPress, dass ich gerade installiert habe. Ein bisschen mehr gibt es morgen.
Ein KommentarIch habe ChatGPT gebeten: Schreib mir ein Gedicht über das Fediverse Robert Lender 😉 Das hat mir ChatGPT geschrieben: In einem Netz aus Sternen weit,Das Fediverse, es ruft, bereit,Verbindet Menschen ohne Scheu,In digitaler Freiheit frei.…
Einen Kommentar hinterlassenIm GNU/Linux.ch Blog gibt es einen (sehr) langen Artikel zu Calckey/Firefish. Firefish ist eine Anwendung, die auch im Fediverse unterwegs ist, ActivityPub als Schnittstelle nutzt und somit mit Anwendungen wie Mastodon kommunizieren kann. Der Artikel…
Einen Kommentar hinterlassen2007 bin ich bei Twitter eingestiegen. Es war eine aufregende Zeit. Twitter war ein ziemlich offenes System und man konnte viele verrückte und/oder konstruktive Dinge über die API machen. Wir twitterten über und in Veranstaltungen,…
7 KommentareJetzt hat also Meta (die Firma hinter Facebook, Instagram und Co) seine Idee wahrgemacht und einen „Twitter-Klon“ in den USA veröffentlicht. Angeblich sind schon zwanzig, dreißig oder hundert Millionen Menschen mit an Bord. Nun, mit…
2 Kommentare