Ich habe vor ein paar Tagen nach langer Zeit die WordPress App aufgerufen. Anscheinend lässt mein Provider diese jetzt rein. Dieser Artikel ist ein Test, ob das Schreiben über die App auch funktioniert.
2 KommentareSchlagwort: NurEinBlog
Lange Zeit habe ich das Plugin „Broken Link Checker“ in meiner WordPress Installation verwendet. Es überprüfte regelmäßig, ob Links in meinen Artikeln nicht mehr funktionierten. Außerdem konnte ich mit wenigen Klicks die Wayback Machine durchsuchen…
2 KommentareDas neue Jahr habe ich auch gleich zum aufräumen genutzt. Zu Hause auf meinem Schreibtisch und ein klein wenig in meinem Blog. So finden sich in der Navigationsleiste meines Blogs Links zum Impressum, zu den…
2 KommentareEs gibt eine gute Nur ein Blog Tradition. Am Ende des Jahres blicke ich immer auf das Jahr zurück, in dem auf einzelne Artikel in meinem Blog verweise. Es gibt dabei eine wichtige Regel: Nur ein…
Einen Kommentar hinterlassenIn Twitter hatte ich das Problem. In Mastodon hat es sich etwas gebessert … manchmal reichen mir einfach die Zeichen nicht. Da will ich auf ein Posting etwas längeres erwidern, damit ich auch Pro und…
2 KommentareNach all den Jahren habe ich mir jetzt mittels Fivver ein eigenes Logo geleistet. Dieses liegt schon etwas länger in meiner Dokumentenablage und wartete auf den Einsatz. Mit der Einrichtung von microblog.at habe Ich bei…
3 KommentareAm 8. Mai 2005 schrieb ich: Online Seither blogge ich mit Freude mit einem eigenen Blog und Domain. Bis 2020 noch unter robertlender.info und Serendipity, dann unter nureinblog.at und WordPress. Mit April 2022 kam dann…
15 KommentareBis jetzt verwende ich für Zugriffsstatistiken auf mein Blog die Software Matomo. Matomo kann man (recht einfach) am eigenen Webspace installieren und es ist auch DSGVO-kompatibel. Ebenso gibt es ein eigenes Plugin, um Matomo in…
2 KommentareHeute wieder ein wenig am lebenden Blog mit dem neuen Block Editor und dem Theme Twenty Twenty-Two geübt. Das Ergebnis seht ihr im untrigen Screenshot. Schaut noch nicht sehr spektakulär aus, aber ich habe einiges…
2 KommentareSo wie es aussieht kann ich das neue Theme nicht im Hintergrund bearbeiten. Daher werde ich wie folgt verfahren. Das neue Theme wird stundenweise freigeschalten während ich daran arbeite. Die Basisfunktionalitäten sollten schnell implementiert sein,…
Einen Kommentar hinterlassen