Zum Inhalt springen
Auf Twitter nun meinen Ausstieg angekündigt. Ich habe mir eine Frist von 14 Tagen gesetzt. In dieser werde ich meine "Nebenaccounts" deaktivieren und noch ein paar Tweets über Gründe und Alternativen zu Twitter absetzen. Vielleicht lässt sich doch noch der eine oder die andere für das Fediverse interessieren.
Nächster Schritt X App von iPhone und iPad gelöscht.
Uff. Heute so viele Rechtschreibfehler getrööötet. Unabsichtliche Tippfehler sind noch verzeihlich. Absichtliche Fake News nicht. Deshalb spende ich jetzt zur Wiedergutmachung an @mimikama

Manche meinen man darf X nicht den Nazis, Homophoben, Sexisten,… überlassen.
Aber wenn alle anderen X verlassen, dann ist es wohl auch nichts anderes mehr als eine Telegramgruppe.
Relevant machen das dann höchstens klassische Medien, die noch immer aus X zitieren.
Ich poste (fast) nichts mehr auf X. Account löschen abe ich noch nicht geschafft. Aber ich bin wohl bald soweit, auch diesen letzten Strang zu kappen.

Der Himmel weckt die Stadt, ein neuer Tag beginnt.
Die Sonne strahlt so zart, als ob sie uns gewinnt.
Die Vögel singen Lieder, die Blumen öffnen sich,
Ein jeder neue Morgen bringt Hoffnung auch für Dich.
Kaffeeduft zieht durch die Luft, der Tag hat viel versprochen,
Nimm das Leben wie es kommt, mit Herzen weit und offen.
(ChatGPT, nachdem ich um eine lyrische Morgenbegrüssung für mein Mikroblog ersuchte)
#GutenMorgen

@Nion@mastodon.social Oh. Eine Followerin aus Wien 😊
PS: Passionierte Esserin ist ein gutes Hobby 😊

Beratung in der Offenen Jugendarbeit | bOJA. Im Rahmen eines Forschungsprojekts entstand auch ein Praxisleitfaden.
Beides Themen im Rahmen eines bOJA Talks am 12. Oktober 2023
#OffeneJugendarbeit #bOJA #Beratung https://www.boja.at/boja-talks/beratung-der-offenen-jugendarbeit

Meine Following-Liste hier ist anscheinend so gestaltet, dass hier kaum österreichische Innenpolitik hereinkommt. Ich bin durchaus ein politischer Mensch. Aber ich bekomme die News eh über andere Quellen. Da tut es eigentlich ganz gut, in meinem kleinen #Fediverse Ausschnitt anderes zu lesen.
Und besonders gut tut es hier neben all den Problemen etc. auch über positive Erlebnisse, Aktivitäten, Projekte,… zu lesen.
Eigentlich erschreckend. Crash Tests waren bisher für Männer „optimiert“. Spezielle Auswirkungen von Autounfällen auf Frauen konnten bisher mangels geeigneter Dummies nur beschränkt erforscht werden. https://futurezone.at/science/schweden-crashtest-dummy-weiblich-frau-auto-verkehrssicherheit/402606170
Ich wäre für eine Verlängerung des #Sonntag auf 48 Stunden.
28.4.2022 mein erstes Postings auf microblog.at. Wie die Zeit vergeht.
#Fediverse https://microblog.at/@roblen/108211678767347447
"Dirks Linkdump: Nextcloud"
Danke an Dirk Deimeke. In seinem Linkdump 37/2023 erwähnt er meine ersten Schritte in die Nextcloud. Gute Erinnerung euch …
https://nureinblog.at/10939-dirks-linkdump-nextcloud
#Nextcloud
Muss ich mir näher ansehen. Ich bin mit #Nextcloud bei Hetzner sehr zufrieden. Aber die prinzipielle Möglichkeit einfach(er) den Anbieter zu wechseln beruhigt 😊 https://pathconnect.de/blog/nextcloud-user-migration-app/
Es sind spannende und auch gruselige Entwicklungen, wenn man überlegt, sich ein Buch von der verstorbenen Großmutter vorlesen zu lassen. https://t3n.de/news/ki-ai-hoerbuch-audiobook-stimme-1577863/?utm_source=rss&utm_medium=feed&utm_campaign=news
Jööö 😊 Mit der neuen #Mastodon Version findet auch #IvoryApp einiges über die Suche.
Elon Musk überlegt X (früher: #Twitter) ganz kostenpflichtig zu machen. Gute Idee 🙃 Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Mehrheit da mitzieht.
Manchmal gibt es zwischen Verkehrsplanung und Verkehrtplanung wirklich nur wenig Unterschied.
#EinProblemInEinemBuchstaben
Sänger Roger Whittaker gestorben
Für die einen Schlager-Kitsch. Für mich Erinnerung an Melodien meiner Kindheit. https://www.derstandard.at/story/3000000187507/saenger-roger-whittaker-gestorben?ref=article
Ich fühle mich alt, wenn Menschen über die erste selbst gekaufte CD ihrer Jugend erzählen.
Eigentlich war meine Anweisung an Midjourney, einen Elon Musk zu zeichnen, der eine Klomuschel gegen das Twitterlogo schmettert. Aber diese Kreation sagt auch viel …
#KI #Twitter #Midjourney
Rauchfangansammlung
#RohrBert
Die Durchleitung des Rohres verbessert … was wohl? 😎😉 #RohrBert
Es geht schon wieder los. Ein #Kettenbrief aus 2020 rotiert durch meine #Facebook Kontakte. Sie widersprechen per Posting irgendwelchen AGB Bestandteilen.
Wer das kennt: Hier gibt es Aufklärung https://www.mimikama.org/neue-facebook-regel/
Soweit ich das mal herausfinden konnte beinhalten E-Books im Epub Format, die ich bei Thalia und Co kaufen kann, ein digitales Wasserzeichen.
Es gibt keinen Kopierschutz und ich kann das E-Book sichern und auf ganz unterschiedlichen Geräten und Software lesen.
Das Wasserzeichen beinhaltet verschlüsselt Daten, die Rückschlüsse auf mich als Käufer zulassen, falls das Buch zB in „Tauschbörsen“ auftaucht.
Anscheinend war ich missverständlich. Ich habe nichts gegen den Kindle eBook Reader oder Bücher in der Cloud.
Was ich aber jetzt möchte ist, dass ich nicht mehr von einem Anbieter abhängig bin. Dass dieser mich in seine Cloud zwingt und ich Bücher dort nicht herausbekomme. Und insbesondere, dass man mir einfach die Rechte oder den Zugang an meinem erworbenen Buch entziehen kann bzw. Ich diese verliere, wenn ich nicht Menedieta bei diesem Anbieter sein möchte.
Hey, ersten Schritt in Richtung "Weg von Amazons Kindle" getan.
Wie ich anderweitig schrieb tut es gut ein eBook zwar nicht im Bücherregal aber immerhin in eigenen Ordnern am heimischen Rechner ablegen zu können.
Ach Supermarktkette. In einem Spot fragt Lehrer, wenn man Produkte um 6, 5 und 2 Euro kauft, was dies kostet. Schüler meint 10 Euro. Lehrer schüttelt Kopf. Auflösung: Das Kind hat 25 % Rabattmarken.
Netter Gag. Aber 6+5+2 Euro sind 13 Euro. Minus 25 Prozent sind 9,75 Euro.
Hat da keiner mitgerechnet?
Follower als menschlicher Kontakt sind erfreulich. Als Zahl sagen sie nichts aus.
Auf #Twitter (als es noch nicht X hieß) hatte ich rund dreimal so viele Follower.
Aber hier im #Fediverse bekomme ich öfters Feedback, Antworten auf Fragen und anderweitige Reaktionen.
Und das freut mich 😊 Danke!
Frage an die #WordPress Nutzer:innen: Wieviele Plugins habt ihr so installiert?
Ich weiß, das sagt eigentlich nichts aus. Aber mich würde interessieren, ob ich mit meinen 16 schon übertreibe oder ... Kommentare willkommen 🙂
"Künstliche Bilder #2"
Weil es ein paar nette Kommentare zu den niedlichen Bildern gab, die ich mit Midjourney produziert habe, gibt es gleich noch …
https://nureinblog.at/10922-kuenstliche-bilder-2
#KünstlicheIntelligenz
Fundstück: Mein Übergang von MS-Office zu LibreOffice – The Document Foundation Wiki
Ich verwende privat kaum Office Dokumente. Eigentlich ist mein MS Account damit recht sinnlos. Werde ich wohl bald beenden. https://wiki.documentfoundation.org/Videos/Transition_from_MS-Office_to_LibreOffice/de
Yeah! 🙂 Es hat geklappt. Und auch die Alternativtexte werden übernommen.
Neu in meinem Blog: "Künstliche Bilder" https://nureinblog.at/10911-kuenstliche-bilder
Ich habe euch noch gar nicht erzählt, dass ich jetzt auch Midjourney ausprobiere. Das ist eine Applikation, der man ein paar …
#KünstlicheIntelligenz
Das übertragen der Fotos vom Blog nach Mastodon hat nicht geklappt. Aber vielleicht muss ich da noch etwas einstellen.
Neu in "Nur ein Blog":
"„Share on Mastodon“ Plugin für WordPress"
https://nureinblog.at/10907-share-on-mastodon-plugin-fuer-wordpress
So. Jetzt wird es spannend. Ich habe soeben das „Share on Mastodon“ Plugin für WordPress heruntergeladen, install…
#Mastodon #WordPress
Heute wird bei mir aus jedem Trööt ein Trööf - also ein Schweiß triefendes Posting.
#36Grad
Vor Jahren schrieb ich: „ #Twitter hat keinen Sinn, außer man findet ihn selbst heraus.“
Jetzt kann ich den Satz verkürzen: „Twitter hat keinen Sinn.“
Oder noch kürzer gesagt: „X“
Kaum ist das obige Posting etwas ausgekühlt, hat mich der Blogfinger gereizt.
Neuer Artikel in meinem Blog: Was in einem Monat bei mir passiert, obwohl hier nichts passiert ist
Seit einem Monat habe ich nicht mehr gebloggt. Neben einigen privaten Gründen gibt es auch einige, die ich kurz mit Euch teilen möchte:
Ich habe mein Linux-Notebook neu aufgesetzt und mich weiter eingearbeitet. Das Soundproblem ist zwar immer noch da. Aber ansonsten bi ...
Weiterlesen: https://nureinblog.at/10905-was-in-einem-monat-bei-mir-passiert-obwohl-hier-nichts-passiert-ist
Manchmal überlege ich mein Blog zuzusperren und nur mehr zu microbloggen. Und dann überkommt es mich doch wieder und ich blogge gerne. Tja. Diese auf und abs sollte ich viel entspannter nehmen und sie nicht „Schreibhemmung“ nennen …