Nachdem ich meine Microblog Artikel Liste noch mit einer Einleitung versehen habe, gab es jetzt noch ein wenig Arbeit am entsprechenden HTML. Das Ganze (vergleicht es mit dem früheren Code) schaut jetzt so aus: Es…
4 KommentareSchlagwort: WordPress
Ich habe ja schon über das Tootpress Plugin geschrieben und dass ich damit meine Microblog Einträge in Nur ein Blog einspiele. Ab jetzt findet sich auch oben in der Navigation ein Eintrag Microblog, der zu…
Einen Kommentar hinterlassenLangsam komme ich an den Punkt, an dem die Medienverwaltung unter WordPress unübersichtlich wird. Ich bin gerade dabei, alte Artikel zu restaurieren. Manche Artikel haben bis zu 90 Bilder. Noch ein paar solcher Artikel und…
Einen Kommentar hinterlassenIm April letzten Jahres habe ich das Plugin Broken Link Checker aus meinem Blog geworfen und darüber berichtet. Der Grund dafür war, dass die Version 2 des Plugins den Link-Check komplett in seine eigene Cloud…
4 KommentareIch habe vor ein paar Tagen nach langer Zeit die WordPress App aufgerufen. Anscheinend lässt mein Provider diese jetzt rein. Dieser Artikel ist ein Test, ob das Schreiben über die App auch funktioniert.
2 KommentareSo. Jetzt wird es spannend. Ich habe soeben das „Share on Mastodon“ Plugin für WordPress heruntergeladen, installiert und eingerichtet. Es kann angeblich ein wenig mehr als das Mastodon Autopost Plugin. Ich hänge diesem Artikel drei…
Einen Kommentar hinterlassenLange Zeit habe ich das Plugin „Broken Link Checker“ in meiner WordPress Installation verwendet. Es überprüfte regelmäßig, ob Links in meinen Artikeln nicht mehr funktionierten. Außerdem konnte ich mit wenigen Klicks die Wayback Machine durchsuchen…
2 KommentareIn Twitter hatte ich das Problem. In Mastodon hat es sich etwas gebessert … manchmal reichen mir einfach die Zeichen nicht. Da will ich auf ein Posting etwas längeres erwidern, damit ich auch Pro und…
2 KommentareWie Perun berichtet, baut WordPress.org eine eigene Fotodatenbank auf. Diese ist anscheinend eine Ergänzung zu Openverse, die schon dort gehostet wird. WordPress Photos ist noch mit wenig Fotos ausgestattet. Der große Vorteil, unter anderem für…
Einen Kommentar hinterlassenBis jetzt verwende ich für Zugriffsstatistiken auf mein Blog die Software Matomo. Matomo kann man (recht einfach) am eigenen Webspace installieren und es ist auch DSGVO-kompatibel. Ebenso gibt es ein eigenes Plugin, um Matomo in…
2 Kommentare