Bei Peter Pfläging lese ich etwas über Paper Blogs. Diese spezielle Form des bloggens kannte ich noch nicht. Peter beschreibt…
1 KommentarSchlagwort: Bloggen
Am 8. Mai 2005 schrieb ich einen Artikel mit dem Titel „Online“. So kurz der Titel, so kurz der Inhalt:…
8 KommentareDie Blogheim.at (respektive deren Betreiber Jürgen Koller) veröffentlichte vor ein paar Tagen ihre Befragung von Österreichs BloggerInnen 2020. Die Befragung…
1 KommentarAuf Twitter bin ich auf folgenden Tweet von Simon Willison:
How about if, instead of ditching Twitter for Mastodon, we all start blogging and subscribing to each other’s Atom feeds again instead? The original distributed social network could still work pretty well if we actually start using it
Diese Anregung muss ich natürlich aufgreifen. Dabei geht es nicht um einen Ersatz von Twitter und Co. Aber in dem Tweet steckt für mich auch eine Rückbesinnung auf das was Blogs können.
1 KommentarBei conterest.de habe ich 25 Dinge, die du in einer Stunde für dein Blog tun kannst gefunden. Es sind aus…
Einen Kommentar hinterlassenVor ein paar Tagen hat es einen Artikel der Kleinen Zeitung bei mir reingespült: Sein Blog gehört zu den ältesten…
1 KommentarBeim Mediencamp 2017 ging es sich nicht aus, daher probiere ich es 2018 nochmals.
3 KommentareMichaela („littlebee“) schreibt über Bloggen für Anfänger – meine 5 Tipps. Schön mal wieder so einen Text zu lesen. Nicht…
1 KommentarBlogheim.at, die Website für BloggerInnen in Österreich, ruft am Sonntag, den 20. August 2017 zum Blogger-Kommentiertag. Kommentare sind quasi das…
15 KommentareDer Titel ist ein wenig übertrieben 😉 [Claudia Jakobi](https://twitter.com/jakobi_claudia) hat mich darauf gebracht. Ein wenig stimmt es aber auch. Denn…
3 Kommentare