Gestern berichtete ich über meine ersten [[Posterous|Erfahrungen mit Posterous]]. Heute probierte ich gleich mal die Einrichtung eines neues Posterous Blog mit eigener Domain. Das ging wirklich schnell und einfach. In den Settings meines Providers eine…
8 KommentareKategorie: Serendipity
Vor kurzem habe ich „Backtweets“:http://backtweets.com/ entdeckt. Dem Dienst kann man eine URL übergeben und er sucht in allen Tweets bei Twitter ob diese URL schon mal genannt wurde. Dabei kann er auch auf die vielen „Short-URLs“ zugreifen bzw. diese entsprechend interpretieren. So listet mir der Dienst mit der Eingabe „robertlender.info“ alle Nennungen von einzelnen Blogbeiträgen (die ich geschrieben habe) in Twitter auf. Natürlich kann man auch nach speziellen URLs und damit einzelnen Blogbeiträgen suchen.
Nachdem Backtweet auch eine API hat, habe ich „Grischa Brockhaus darauf aufmerksam gemacht“:http://blog.brockha.us/archives/396-Backtweets-Suchservice-fuer-Tweetbacks-UPDATE.html. Grischa hat in letzter Zeit mehrmals der Serendipity Microformat Plugin überarbeitet und mit vielen Funktionen erweitert.
Einen Kommentar hinterlassenWow…
Als ich Grischas „Tweet über eine neue Alphaversion des Twitter Plugins“:http://twitter.com/gbrockhaus/status/2282870761 las musste ich gleich zurückschreiben. Als „Betatester der ersten Stunde“:/blog/archives/2856-Serendipity-Twitter-Plugin-ist-fertig durfte ich die Alpha der neuen Version gleich installieren und bin mehr als beeindruckt.
8 KommentareGestern „berichtete ich“:/blog/archives/2858-Blogparade-zu-Blogsystemen über eine Blogparade von miradlo.net zu „WordPress oder Serendipity oder was sonst?“:http://www.miradlo.net/bloggt/blog/wordpress-oder-serendipity-oder-was-eignet-sich-am-besten-blogparade. Sie stellt dazu 5 Fragen.
Heute folgen meine Antworten.
12 KommentareUnter dem Titel „WordPress oder Serendipity oder was eignet sich am besten?“:http://www.miradlo.net/bloggt/blog/wordpress-oder-serendipity-oder-was-eignet-sich-am-besten-blogparade veranstaltet miradlo.net eine Blogparade. Dabei sind einige Fragen in einem eigenen Blogbeitrag oder als Kommentar bei miradlo.net zu beantworten: # Welche Blogsoftware nutzt…
5 KommentareWie das „Serendipity Blog berichtet“:http://blog.s9y.org/archives/207-www.serendipity-templates.org.html gibt es eine neue Website zu Templates für Serendipity. Sebastian Spreen hat mit „serendipity-templates“:http://www.serendipity-templates.org/ keine neuen Templates geschaffen aber den vorhandenen eine Plattform gegeben, die endlich eine bessere Übersicht ermöglicht:…
Einen Kommentar hinterlassenDas ich als Betatester besonders gespannt auf die fertige Version des Serendipity Plugins war kann man sich vorstellen. Nun kündigt Grischa Brockhaus die Fertigstellung des „Serendipity Twitter Plugin 1.0“:http://blog.brockha.us/archives/379-Serendipity-Twitter-Plugin-1.0.html. Bei mir hakt die Tweetbackfunktion leider…
Ein KommentarGestern berichtete ich über das „Twitter Plugin von Grischa“:http://blog.brockha.us/index.php?/archives/377-Serendipity-Twitter-Plugins-UPDATE.html. Nunmehr habe ich auf Bitte von Grischa die Alpha direkt in „Nur ein Blog“ installiert. Was ist neu am Plugin (die Funktionen sind einzeln (de)aktivierbar): *…
15 KommentareTwitter killed the Blog Star… würden manche (frei nach dem Titel eines alten Popsongs) behaupten. Aber warum nicht beides verbinden. Grischa Brockhaus „arbeitet an einem Twitter Plugin“:http://blog.brockha.us/index.php?/archives/377-Serendipity-Twitter-Plugins.html. Neben der Möglichkeit neue Blogbeiträge per Twitter automatisiert…
9 KommentareIrgendwie habe ich den Eindruck, dass sich in letzter Zeit rund um Serendipity wieder etwas mehr tut. Grund ist u.a. auch Grischa Brockhaus, der sich wieder einmal eines „Plugins (Letzte Suche) angenommen“:http://blog.brockha.us/index.php?/archives/373-Serendipity-Plugin-Die-letzten-Suchen-Update.html hat um es…
3 Kommentare