Zum späteren Nachschlagen. Seit letzter Woche habe ich meine eigene Firefish-Instanz. Firefish habe ich schon einmal kurz in meinem Blog erwähnt. Da ich mir die Installation und Wartung nicht zutraue, habe ich das Ganze von…
Einen Kommentar hinterlassenAutor: Robert Lender
Open Blogger, Microblogger und WebPlauscher. Ich lebe in Wien/Österreich und im Internet. Es macht mir Freude, mich mit anderen Menschen auszutauschen, voneinander zu lernen und neue Ideen (für das Internet) zu entwickeln.
Nach all den Jahren, in denen ich den Blue Beanie Day unterstützt habe, ist er dieses Jahr spurlos an mir vorüber gegangen. Ich war/bin privat „eingedeckt“ und hatte einfach keinen Kopf dafür bzw. ist mir…
Einen Kommentar hinterlassenIch habe vor ein paar Tagen nach langer Zeit die WordPress App aufgerufen. Anscheinend lässt mein Provider diese jetzt rein. Dieser Artikel ist ein Test, ob das Schreiben über die App auch funktioniert.
2 KommentareFür die Chronik. Mit heutigen Tag habe ich mein @roblen Konto auf Twitter deaktiviert. Siehe Screenshot: Angekündigt habe ich das schon mit Twitter: Ein endgültiger Abschied. Twitter heißt jetzt X und ist nicht mehr mein…
2 KommentareEntschuldigt, wenn ich ein wenig spamme. Aber ich muss hier am „lebendigen Blog“ etwas ausprobieren.
Einen Kommentar hinterlassenDieser Artikel dient nur zum ausprobieren des ActivityPub Plugins für WordPress, dass ich gerade installiert habe. Ein bisschen mehr gibt es morgen.
Ein KommentarIch habe ChatGPT gebeten: Schreib mir ein Gedicht über das Fediverse Robert Lender 😉 Das hat mir ChatGPT geschrieben: In einem Netz aus Sternen weit,Das Fediverse, es ruft, bereit,Verbindet Menschen ohne Scheu,In digitaler Freiheit frei.…
Einen Kommentar hinterlassenIm GNU/Linux.ch Blog gibt es einen (sehr) langen Artikel zu Calckey/Firefish. Firefish ist eine Anwendung, die auch im Fediverse unterwegs ist, ActivityPub als Schnittstelle nutzt und somit mit Anwendungen wie Mastodon kommunizieren kann. Der Artikel…
Einen Kommentar hinterlassen2007 bin ich bei Twitter eingestiegen. Es war eine aufregende Zeit. Twitter war ein ziemlich offenes System und man konnte viele verrückte und/oder konstruktive Dinge über die API machen. Wir twitterten über und in Veranstaltungen,…
7 KommentareDanke an Dirk Deimeke. In seinem Linkdump 37/2023 erwähnt er meine ersten Schritte in die Nextcloud. Gute Erinnerung euch bald wieder über meine Fortschritte zu informieren.
Einen Kommentar hinterlassen