Zum Inhalt springen

„Die Presse“ über den biedermeierlichen Monarchisten Heinz Conrads

Für heute habe ich noch einen Artikel zur aktuellen Ausstellung „Griaß eich die Madln, servas die Buam!“.

Die Tageszeitung „Die Presse“ schreibt über Heinz Conrads als den biedermeierlichen Monarchisten als Spiegel der Nachkriegszeit. Leider ist der Artikel hinter eine Paywall und ich darf ihn euch ja nicht einfach kopieren und hier verflogen.

Im Artikel wird Günter Tolar, langjährige Verantwortlicher von Conrads Samstag Abend Sendung, mehrmals zitiert. Conrads wollte keine politischen Themen, weil man damit nur die Leute verärgere.

In der Nachkriegszeit ging es darum, den Krieg, die Gräuel, hinter sich zu lassen. Da bot auch die Besinnung auf eine „gute alte Zeit“ ein gutes Mittel.

Er war, wie Tolar meint, Monarchist. Und hatte nie das Bedürfnis, aus seiner kleinen Welt, aus Österreich, aus Wien, hinauszugehen. 

Die Presse

Diese kleine wäre aber auch im Sinne der Politik und der Allierten gewesen. Damit wollte man auch jeden Gedanken an eine Wiedervereinigung mit Deutschland verbannen. Ein Ansatz, den ich mir so noch nicht wirklich überlegte habe, sollte er stimmen.

Auf alle Fälle bin ich jetzt wirklich gespannt, wieviel davon die Ausstellung wiedergibt, hinterfrägt oder zur Diskussion anregt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Um auf deiner eigenen Website zu antworten, veröffentliche dort einen Beitrag, der einen Link zur Permalink-URL dieses Artikels enthält. Die Antwort erscheint dann (möglicherweise nach einer kurzen Moderation) hier auf dieser Seite. Möchtest du deine Antwort später ändern oder entfernen? Aktualisiere oder lösche einfach deinen Beitrag und sende die URL deines Beitrags erneut. Mehr über Webmentions erfahren