Zum Inhalt springen

HTTPS setzt sich (eventuell) durch

Weil ich gerade alte Blogartikel durchackere fällt mir auf, dass dort viele Webadressen mit „http“ beginnen. Erst vor wenigen Jahren setzte sich der Gedanke vermehrt durch, dass man auch den Aufruf von Websites absichern müsste und daher auf „https“ setzen sollte.

Im Jahr 2017 hat Robert Harm in meinem Blog dafür plädiert: Jede Website braucht HTTPS

Natürlich schaue ich beim „aktualisieren“ alter Einträge darauf, ob die Website nunmehr auch mit https aufrufbar ist. Sofern überhaupt erreichbar, sind es viele. Etlichen fehlt noch die Funktion der Weiterleitung, damit aufrufe mit http davor immer zur sicheren Verbindung umgeleitet werden. Aber immerhin.

Das ist natürlich keine ordentliche Statistik sondern einzelne, kleine Momentaufnahmen. Aber immerhin.

2 Kommentare

  1. Fritz Fritz

    Hallo Robert,
    würdest du das „eventuell“ in der Überschrift eventuell streichen? *grins*

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

To respond on your own website, enter the URL of your response which should contain a link to this post's permalink URL. Your response will then appear (possibly after moderation) on this page. Want to update or remove your response? Update or delete your post and re-enter your post's URL again. (Find out more about Webmentions.)