Zum Inhalt springen

Das BarCamp-Format in der universitären Lehre

Nach der Gemeinschafts-Publikation „Das neue Arbeiten im Netz“ hat werdedigital.at ein neues Werk organisiert.

104 AutorInnen schrieben an „Lehrende arbeiten im Netz„.

Und dabei ist mir gleich die S. 246 aufgefallen. Ein kurzer Artikel zu „Das BarCamp-Format in der universitären Lehre Am Beispiel des BarCamps Medien | Bildung | Religion am Fachbereich Evangelische Theologie an der Goethe-Universität Frankfurt“.

Auf S. 289 findet sich noch der Artikel „Erfolgreich im EU-Projektmanagement durch Vernetzung und gemeinsames Lernen“. Hier wurden auch Barcamps als Vernetzungsplattform genutzt.

Schön, dass sich Barcamps auch in diesem Buch wiederfinden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

To respond on your own website, enter the URL of your response which should contain a link to this post's permalink URL. Your response will then appear (possibly after moderation) on this page. Want to update or remove your response? Update or delete your post and re-enter your post's URL again. (Find out more about Webmentions.)