In Zeiten von KI-generierten Texten stellt sich langsam (oder schneller) die Frage, wohin sich Blogs entwickeln. Werden wir nur noch künstlich generierte Artikel lesen? Werden künstliche Intelligenzen das Bloggen gleich ganz übernehmen und auch auf…
6 KommentareSchlagwort: Bloggen
Ernst Michalek schreibt über den Moment wenn plötzlich alles weg ist. Es häufen sich die Geschichten, dass Menschen oder Unternehmen sich nur noch auf Facebook, X oder andere Dienste verlassen. Das eigene Wissen, die eigenen…
2 KommentareIch habe gerade „Warum ich Blogs mag“ auf hosentaschenblog.org gelesen. Was ich besonders schön fand, war sein Ansatz, dass er ein Blog nicht nur dafür schätzt, dass die Blogger:innen nicht nur ihr Thema bearbeiten. Nein,…
2 KommentareSchreibt Monika Meurer. Nach rund vier Jahren hat sie ihr Blog reaktiviert und bloggt wieder. Wer also wissen will, was es mit ihrem roten Kleid auf sich hat, warum sie einen Nähaktionstag propagiert und einen…
Einen Kommentar hinterlassenIch betreibe seit Mai 2022 eine eigene Mastodon Instanz unter microblog.at (siehe mein Profil). Nachdem ich mit Servern noch nicht wirklich zurande komme, lasse ich mir meinen von masto.host betreuen und pflegen. Das heißt ich…
Einen Kommentar hinterlassenEs war der 3. April im Jahr 2015, da öffnete die Blogheim.at (Blogheim.at – ein neuer Treffpunkt für BloggerInnen aus Österreich. Jürgen Koller hatte sich im Alleingang entschloßen eine „Die Heimat der Österreichischen Blogszene“ zu…
2 KommentareVerzeiht, wenn ihr in nächster Zeit öfters etwas über Mastodon und das Fediverse lesen werdet. Beim bloggen habe ich seit Beginn an auf Eigenständigkeit geachtet und mich nie auf gehostete Blogs wie WordPress.com verlassen. Mein…
Einen Kommentar hinterlassenAls ich mit dem bloggen begann habe ich für einige Monate auch b2evolution ausprobiert. b2evo – wie es auch genannt wird – konnte einiges. So war es damit auch möglich mehrere Bloginstanzen mit nur einer…
2 KommentareOnli verlinkt in seiner Linksammlung 01/2022 die Frage, warum Seiten aufgehört haben zu verlinken. Gleichzeitig stellt er sich die Frage, ob er seine Linksammlung weiter führen soll, ob sie überhaupt jemand interessiert. -tth gibt darauf…
4 KommentareDie Seite „Narrative Device“ geistert gerade durch Twitterland und Co. Ein PhD Student hat eine kleine AI (Artificial Intelligence) entwickelt. Nach Angabe von zwei Wörtern schreibt die AI den ersten Absatz einer Geschichte. Heraus kommen…
Einen Kommentar hinterlassen