Gestern schrieb ich über Sessions in Barcamps, „die einfach aus einer Frage heraus entstehen“:https://nureinblog.at/4072-Barcamps-Wo-Fragen-erlaubt-sind. Die Meurers haben mich dann auf folgende Frage bzw. Bitte hingewiesen Ja, so etwas funktioniert Die Session findet sich auch „im…
Ein KommentarSchlagwort: Barcamp
Barcamps: Wo Fragen erlaubt sind
Stefan Verhey schreibt auf CorBusiness „Warum sind Fragen wichtig, um neue Ideen zu bekommen?“:http://barcamp.corbusiness.de/gute-fragen-gute-ideen/. Ja, das kennen wir. Einfach mal die richtigen Fragen stellen um zu einer Problemlösung zu kommen. Stefan geht daher auch gerne…
Einen Kommentar hinterlassenBarcamps und Netzwerken
Auf Gründerszene findet sich ein Artikel „5 Grundregeln für das perfekte Netzwerken“:http://www.gruenderszene.de/allgemein/5-grundregeln-netzwerken-spaetschicht. Diese gelten meiner Meinung nach auch für Barcamps, insbesondere: Es hilft, wenn man weiß, wer bei einem Barcamp so dabei sein wird. (Siehe…
Einen Kommentar hinterlassenBarcamp: Verständliche Titel helfen
Insa Künkel schreibt „How to Barcamp – von der Idee zur Session“:http://www.textinsicht.de/blog/how-to-barcamp-von-der-idee-zur-session.html. Ihr Tipp: bq. Wählen Sie eingängige Überschriften für Ihre Session. Das kann ich nur unterstreichen. Bei manchen Barcamps hatte ich zu anfangs 50…
Einen Kommentar hinterlassenWarum ich ein BlogCamp mitveranstalte
Beim Barcamp Graz 2016 wird es erstmals ein „Blogcamp“ stattfinden. Gemeinsam mit Henriette Zirl hosten wir dieses. Für mich war es keine Frage beim Blogcamp mitzuwirken. Hier ein paar der Gründe: Bloggen macht mir seit…
Einen Kommentar hinterlassenBarcamp: Mitmachrate
Ein kleiner feiner Bericht über das „Barcamp für Bildungs- und BerufsberaterInnen“:http://erwachsenenbildung.at/aktuell/nachrichten_details.php?nid=9861. Was ich bemerkenswert finde ist der Hinweis, dass von 75 TeilnehmerInnen 50 eine Session vorbereitet hatten. Ob sie alle auch einen Slot erhielten ist…
Einen Kommentar hinterlassenKostenlose Social Walls für dein Barcamp
Die Socialisten (Social Software Development GmbH) bieten mit „walls.io“:http://walls.io eine Social Media Wall. Auf so einer Wall lassen sich Einträge aus zig Social Media Diensten sammeln, die bestimmte Suchworte oder Hashtags beinhalten. Ich kannte die…
Einen Kommentar hinterlassenWenn Studierende barcampen
Patrick Schumacher schwärmt in „Warum studieninterne Barcamps jeder Vorlesung und jedem Seminar trotzen“:https://medium.com/@ThePoddi/warum-studieninterne-barcamps-jeder-vorlesung-und-jedem-seminar-trotzen-können-26ee34f8072a#.bhbk2n5li über genau diesen Inhalt. In einer ähnliche Richtung geht Tom Weimar in „Auch das ist Lernen: Barcamp statt Uni-Bib“:https://weimartomblog.wordpress.com/2016/02/12/auch-das-ist-lernen-barcamp-statt-uni-bib/ über den ich…
Einen Kommentar hinterlassenBarcamp: Nur Mut!
Fritz Weisshart war auf seinem erstem Barcamp (Link ist leider nicht mehr aktuell), Thema „Inklusion“. Der Bericht von Fritz ist kurz. Aber zwei Dinge möchte ich hier festhalten. So haben die Organisatoren die Barcamp Regel…
Einen Kommentar hinterlassenBarcamps ohne öffentliche TeilnehmerInnenlisten?
Stefan Evertz hat vor kurzem getwittert: Scheinbar kommt es bei BarCamps immer mehr aus der Mode, eine öffentliche Teilnehmerliste zu führen – schade! Muss da wohl mal bloggen… Nun, das muss ich auch. „Früher“ war…
Einen Kommentar hinterlassen