Zum Inhalt springen

Wie Sie Ihre Freunde zu Threema bringen – Threema https://threema.com/de/blog/warum-zu-threema-wechseln
Auch wenn #Threema nicht der Messaging Dienst der eigenen Wahl ist. Der Blogartikel gibt vielleicht doch ein paar Anregungen, wie man zum Wechseln anregen kann.
Offenlegung: Ich bin noch auf WhatsApp unterwegs und muss manche dieser Schritte auch noch setzen.
Die Idee von lebenslangen Abos ist vielleicht ein guter Support für das Produkt. Aber ansonsten ohne viel Garantie über die Haltbarkeit. https://mastodon.derstandard.at/@web/114856683307168365
Jetzt bin ich knapp davor, mir einen 3D-Drucker zu kaufen. So schmackhaft macht es mir dieser Artikel 😌
https://macnotes.de/2025/07/14/wie-dein-3d-drucker-zum-alltagshelfer-wird/
Und wie sind die Erfahrungen von Besitzer:innen solcher Wunderwerke?
System-Prompt zeigt: Grok soll jetzt die Anweisung haben, wie Elon Musk zu denken | t3n https://t3n.de/news/grok-elon-musk-system-prompt-anweisung-1696914/
Sofern das stimmt ein weiterer Grund, X zu verlassen.
#X #ElonMusk #Grok #KünstlicheIntelligenz
Am 18.7. geht es weiter mit den #Blogwochen2025.
Dann könnt ihr gerne über folgendes Themen nachdenken und Bloggen:
📅 18.07. – Vor Flickr: Wie wir unsere Bilder geteilt haben
Mehr Infos: https://nureinblog.at/54063-im-mai-beginnen-die-blogwochen/
Musks Firmen leihen sich gegenseitig Geld, kaufen voneinander Anteile. Wird Musk mal der US-Benko? Oder ist das wieder mal für alle Fanboys ein genialer Schachzug?
https://futurezone.at/b2b/spacex-xai-elon-musk-2-milliarden/403057875
Ein Youtuber sichert sich die Namensrechte an #Commodore und legt den #C64 im Old Style mit ein paar Neuerungen neu auf. Ich hatte nur einen #VC20. Ob ich zuschlagen sollte?
https://futurezone.at/produkte/commodore-c64-ultimate-retro-futurismus-christian-simpson-neue-hardware-gaming/403057902
Vor 5 Jahren war Soup.io Geschichte (unter der Domain läuft jetzt etwas ganz anders). Es war ein Microblogging-Dienst. Links, Bilder, Videos anderer Seiten ließen sich einfach einbinden. Auch Kalendereinträge funktionierten.
Vielleicht könnte soup auch heute noch funktionieren.
Soup.io - Wikipedia https://en.wikipedia.org/wiki/Soup.io https://en.m.wikipedia.org/wiki/Soup.io
Hat bei euch #SocialMedia schon mal euer Reiseziel beeinflusst. Oder das #Fediverse
Ich wüsste es nicht. Maximal habe ich Hinweise auf bestimmte Sehenswürdigkeiten für eine geplante Reise wahrgenommen.
https://t3n.de/news/urlaub-per-algorithmus-wie-social-media-unsere-reiseziele-bestimmt-1696820
Ich möchte Strom spenden : Caritas St. Pölten https://www.caritas-stpoelten.at/spenden-helfen/stromspende/
Ich produziere selbst keinen Strom. Aber eine interessante Idee.
Extrawurst für blinde | blindleben https://blindleben.wordpress.com/2025/06/23/extrawurst-fuer-blinde/
Alternativtexte und wie diese (nicht) geschrieben werden müssen.
Our 2025 Roadmap: Building the Future of WordPress Federation – #ActivityPub for WordPress https://activitypub.blog/2025/06/11/our-2025-roadmap-building-the-future-of-wordpress-federation/
Vielleicht nutze ich ab 2026 eine zweite #WordPress Installation als meine hauptsächliche #Fediverse / #Microblogging Instanz. Vorteil: Ich könnte sie wirklich selbst hosten. Bin gespannt was 2025 noch so kommt.
Aus den Bestimmungen der Sicherheitskontrolle des Flughafen Wien:
Nicht ins Handgepäck darf Pudding/Joghurt (z.B. Fruchtzwerg) über 100ml/g (Ausnahme: als Babynahrung verwendet - Baby muss ebenfalls anwesend sein)
https://www.viennaairport.com/sicherheitskontrolle
Also das Baby nicht vergessen.
Die @ueckueck fragt, wo denn die jungen Menschen im #Fediverse seien.
https://gnulinux.ch/wo-ist-die-jugend
Ähnliches haben wir im Rahmen der #BlogWochen2025 auch zum Thema #bloggen" gefragt: https://nureinblog.at/62412-haben-blogs-nachwuchs/
Aber wann bin ich rausgegangen und habe junge Menschen angesprochen, ob sie nicht mal das freiere Internet ausprobieren wollen?
Derzeit gibt es wieder einen Diskurs in ein paar Blogs über das Thema #gendern
Meine 50 Cent habe ich schon 2024 niedergeschrieben https://nureinblog.at/12360-die-sache-mit-dem-doppelpunkt-oder-wie-gendern-wir-heute/
Es geht weiter mit den #BlogWochen2025
Alle Blogger:innen sind herzlich eingeladen mit einem Artikel mitzumachen. Thema:
📅 08.07. – Mein schönstes selbstgemachtes Bild – Ein Blick zurück
(insbesondere für die, die auch mal Bilder in ihr Blog stellen)
Mehr Infos: https://nureinblog.at/54063-im-mai-beginnen-die-blogwochen/
Alles bisherigen Artikel: https://data.roblen.at/apps/bookmarks/public/QhiVMTQ
Die @itsfoss schreiben über @CoMaps
Look Google, We Have This New Private, Offline Alternative Now https://news.itsfoss.com/comaps-launch/
#CoMaps #Navigation
Interessant. #Reddit bietet #RSS Feeds an. Wenn auch mit Beschränkung.
https://mariustimmer.de/post/reddits_rss_limit/
Bankfilialen werden für Kund:innen unwichtiger? https://stadt-bremerhaven.de/online-banking-nimmt-zu-bankfilialen-werden-fuer-kunden-unwichtiger/
Das liegt wohl einerseits daran, dass ich über die App vieles schnell zu jeder Zeit erledigen kann. Andererseits bieten Banken auch weniger Service. Zuletzt wollte ich am Schalter eine größere Summe abheben und wurde auf den Automaten im Foyer verwiesen. #Automatenfiliale
Die Diskussion um das neue #Nothing Phone (3) ist interessant. Mit dem Glyph gab es auf der Rückseite nette Blinklichter mit ein klein wenig Funktionalität und etliche waren froh, dass da jemand den „Einheitsdesign" Einhalt gebot. Jetzt haben sie die Blinklichter gestrichten und durch ein Dot-Matrix MiniDisplay ersetzt. Und die „Wir wollen nicht den Einheitsbrei" Fraktion schreit auf. Dann noch eine der drei Kameras im schiefen Winkel und schon ist es hässlich und unbrauchbar …
So. @CoMaps gibt es jetzt auch für das #IPhone. Derzeit schauen #CoMaps und #OrganicMaps sich noch sehr ähnlich.
Mal sehen, wann die CoMaps Entwickler:innen erste eigene Wege gehen.
Im Rahmen der #BlogWochen2025 fragte ich gestern, ob Blogs Nachwuchs haben https://nureinblog.at/62412-haben-blogs-nachwuchs/
Jansens Pott gibt heute eiin paar Tipps für Blogneulinge https://www.jansens-pott.de/der-erste-eigene-blog-und-was-du-besser-gleich-von-anfang-an-wissen-solltest
Das sind Tipps, keine steifen Regeln. Und sie gehen für mich in die richtige Richtung: #Bloggen bedeutet Freiheit der eigenen Entscheidungen. Und bloggen ist nicht kompliziert.
„Man sagt du kannst die Zukunft vorhersagen. Was wird meine sein?“
„Was nützt dir das Wissen um deine Zukunft, solange du deine Vergangenheit nicht verstanden hast.“
#ShortStory
Hausverstand würde Billa meiden: So viel günstiger sind österreichische Produkte in Deutschland https://dietagespresse.com/hausverstand-wuerde-billa-meiden-so-viel-guenstiger-sind-oesterreichische-produkte-in-deutschland/
Die Tagespresse wird zum Konsumentenmagazin. 😎
Morgen 📅 28.06. geht es weiter mit den #BlogWochen2025
Wer schreibt mit bei: Haben Blogs Nachwuchs?
Die Frage kann man ganz unterschiedlich interpretieren. Wie? Es liegt an dir.
Bin schon gespannt, was für Ideen da zusammenkommen.
Mehr Infos: https://nureinblog.at/54063-im-mai-beginnen-die-blogwochen/
Im DER STANDARD wird ein Mittelmeerforscher über die dortigen Populationen interviewt:
https://www.derstandard.at/story/3000000273971/mittelmeerforscher-das-risiko-eines-haiangriffs-ist-praktisch-null
Schön sein Schlusszitat: „Nein. Die Hoffnung darf niemals sterben. Das ist das einzige Dogma, das unverrückbar ist.“
Neue Studie zeigt: In stressigen Situationen zeigen sich KI-Modell erschreckend skrupellos - t3n – digital pioneers https://t3n.de/news/neue-studie-zeigt-in-stressigen-situationen-zeigen-sich-ki-modell-erschreckend-skrupellos-1693914/
Vielleicht ergeben die drei Robotergesetze auch für #KünstlicheIntelligenz einen Sinn.
Der Fork von #OrganicMap names #CoMaps ist in seiner ersten Version für Android bereit. @gnulinux hat es getestet
https://gnulinux.ch/comaps-freie-karten-app-fuer-android-geraete
Bin auf die iOS Version gespannt.
Der @onli hat im Rahmen der #BlogWochen2025 einen feinen Artikel über das Blog-System #Serendipity / #S9y geschrieben.
Eine gute Sammlung, warum es nicht immer WordPress sein muss bzw. was andere Systeme besser machen:
https://www.onli-blogging.de/2534/Blogsysteme-jenseits-von-WordPress-Serendipity.html
Alt muss ich werden um auf Dinge drauf zu kommen.
Mein Blog erzeugt eine Sitemap. Diese aufgerufen bietet eine feine Liste aller meiner Artikel (verlinkt zum jeweiligen Beitrag) auf einer einzigen Webseite. Das ist manchmal ganz praktisch.
Gleich in #Linkding gesichert und damit auch eine Kopie dieser Seite gespeichert.
Weil schon #BlogWochen2025 sind.
Meine damaligen Gedanken zum „Plain Blogging“: https://nureinblog.at/2742-plain-blogging/
Ein Ansatz um die Idee des bloggens auf das für mich wesentliche zu reduzieren. Passen diese Punkte auch für euch - seht ihr es anders?
Vielleicht findet ihr auch in den vorhergehenden oder noch kommenden Themen der BlogWochen ein Stichwort zum verbloggen dieser Gedanken: https://nureinblog.at/54063-im-mai-beginnen-die-blogwochen/
#PlainBlogging
Ich muss wirklich aufpassen, ob ich in der Mona App über meinen Microblog oder meinen NurEinBlog Account schreibe ☺️
Das kommt von der Vielfältigkeit des #Fediverse 😁👍
Am 21.6. gibt es ein neues Thema für euch zum verbloggen:
📅 21.06. – Blogsysteme jenseits von WordPress
Es gibt viel mehr als das dominierende Blogsystem. Welche benutzt ihr? Was könnt ihr empfehlen? Wie definiert sich ein Blog technisch? Viele Features oder sehr simpel?
Bin gespannt.
Mehr Infos: https://nureinblog.at/54063-im-mai-beginnen-die-blogwochen/
#BlogWochen2025
Erlaube mir einen Retrööt. Habe ein wenig über den Bookmark Manager #Linkding geschrieben - und ein wenig über den Hoster #Pikapods.
Was setzt ihr denn so ein? #Bookmarks #OpenSource https://nureinblog.at/62900-linkding-ein-online-bookmark-manager/
Unter dem Hashtag #NoKings finden sich viele Beispiele, dass nicht alle in den USA die Entwicklungen gutheißen.
Blogparade #relevant startet - Blogissimo https://www.blogissimo.de/blogparade-relevant-startet/
Wer Alternativen zu #Amazon kennt und/oder nutzt ist zur Mitwirkung eingeladen.
Mal schauen, ob und was ich da beitragen kann.
Unter #BlogDasRobert könnte ihr mir ein Thema nennen oder eine Frage stellen, zu der ich etwas Bloggen soll.
Ein kleines Experiment an mich selbst.