In der „Ausgabe 14“:http://www.s9ycamp.info/archives/15-Ausgabe-14-Microblogging.html des S9y InfoCamp Podcasts hatten wir Christian Vervoorts zu Gast. Damals plauderten wir darüber, wie und ob sich [[Serendipity]] für Microblogging eignet. Das selbst gehostete quasi als Ersatz für Tumblr oder…
Einen Kommentar hinterlassenKategorie: Serendipity
Nicht erst seit Instagram ist das rasche posten von Fotos modern geworden. Wollte man dies bisweilen mit [[Serendipity]] am iPhone/iPad tun musste man auf Clients zurückgreifen. Grund: Ein Hochladen eines Bildes im Browser (in der Serendipity Verwaltungsoberfläche) war nicht möglich, da iOS kein klassisches Dateiverwaltungssystem kennt.
Seit ein paar Tagen gibt es dafür aber eine Lösung: „iCab Mobile“:http://www.icab.de/mobile.html
6 KommentareBei nunmehr 13 Ausgaben des S9y InfoCamp Podcast rund um die „Beste Blogsoftware aller Zeiten“ (namens Serendipity 😉 durften wir schon vier Gäste begrüßen. Aber es gibt sicherlich mehr Menschen, die etwas zu S9y zu…
5 KommentareÜber die Aktion [[S9y User open sourcen das Serendipity Handbuch]] habe ich schon vor einiger Zeit geschrieben. Nunmehr – siehe „S9y Blog“:http://blog.s9y.org/archives/239-Das-Serendipity-Handbuch-The-Serendipity-Manual.html – findet sich das gesamte Handbuch in „Github“:https://github.com/s9y/Book. Wie das ganz Buch weiter…
Einen Kommentar hinterlassenMit heutigen Tag wurde die Version 1.6.1 der besten Blogsoftware veröffentlicht – siehe „Artikel im S9y Blog“:http://blog.s9y.org/archives/240-Serendipity-1.6.1-released.html. Aufgrund der Beseitigung von Sicherheitslücken (nur in ganz gewissen Fällen schlagend) ist ein Update auf alle Fälle angebracht.…
Einen Kommentar hinterlassenÜber [[S9y User open sourcen das Serendipity Handbuch]] habe ich schon berichtet. Wir – die S9y Community – haben es wirklich geschafft. Mit den Spenden vieler kam genug zusammen, dass wir einige hundert Ausgaben des…
Ein KommentarDirk schreibt über „Spambehandlung in Serendipity“:http://www.deimeke.net/dirk/blog/index.php?/archives/2947-Spambehandlung-in-Serendipity-….html. Dabei widmet er sich den beiden Plugins * Spamschutz * Spamschutz (Bayes) und zeigt anhand seiner Blogs, welche Einstellungen im Detail sinnvoll sind. Diesen Empfehlungen kann ich mich nur…
Einen Kommentar hinterlassenNachdem ich aufgrund Webtermine auch WordPress nutze, habe ich jetzt doch ein wenig Erfahrung damit gesammelt.
Eine davon ist diejenige, die diesem Artikel seinen Titel gibt.
Dazu ein paar subjektive Erfahrungen.
2 KommentareNach langen Nächten des codens durch „Grischa Brockhaus“:http://blog.brockha.us, des betatestens durch einige engagierte [[Serendipity]] Nutzer wie „Franz“:http://narrenfrei.at/ und nachdem ich als „Internetausdrucker geoutet“:http://blog.brockha.us/archives/455-Meine-Betatester-sind-Internet-Ausdrucker.html wurde, ist es fertig.
Das neue XML-RPC Plugin ist „auf dem Weg“:http://blog.brockha.us/archives/456-Projekt-Serendipity-mobil-benutzen-Vorerst-fertig.html nach Spartacus, dem Plugin Verzeichnis von S9y.
Und, was kann das neue Plugin?
5 KommentareIm Jahr 2008 hat Garvin Hicking – einer der Hauptentwickler meiner Lieblings-Blog-Engine – das Buch „Serendipity: Individuelle Weblogs für Einsteiger und Profis“:http://blog.s9y.org/archives/195-Serendipity-Handbuch.html veröffentlicht. Dieses ist mit seinen über 700 Seiten das Standard- und Nachschlagewerk für alle, die [[Serendipity|S9y]] etwas intensiver nutzen oder sich an seiner Weiterentwicklung beteiligen wollen.
Diese Entwicklung bleibt nicht stehen und so gab und gibt es immer wieder Neuentwicklungen, die sich darin nicht finden. Aber auch nach 3 Jahren ist das Buch noch immer eine wichtige und wunderbare Quelle an Informationen.
Immer wieder gab es die Idee, ob man den Inhalt nicht online zur Verfügung stellen könne.
„Dirk Deimeke“:http://www.deimeke.net/dirk/blog hat nun den Verlag angeschrieben und eine sehr positive Rückantwort erhalten.
13 Kommentare