Das lang „ersehnte“ Update von Android lässt noch auf sich warten. „Laut Eva“:http://www.mobileblogger.at/2009/02/g1notizen-warten-android-everywhere/comment-page-1/#comment-135 von „mobileblogger.at“:http://mobileblogger.at kommt das Update erst mit…
1 KommentarMonat: Februar 2009
Christian Hennerfehr hat mich in „einem Tweet“:http://twitter.com/kulturmanager/statuses/1246327772 darauf hingewiesen, dass mein „Google PageRank“ (Erklärung bei „Wikipedia“:http://de.wikipedia.org/wiki/PageRank) gefallen sei. Darauf schaute…
6 KommentareIch war heute ganz verwundert, als ich in meine Webstatistik blickte. Eine der meist aufgerufenen Seiten war mein „kurzer Bericht…
Einen Kommentar hinterlassenEin wenig verspätet möchte ich auf zwei Blogeinträge von Kerstin Probiesch verweisen. Der erste beschäftigt sich mit Personen bzw. Institutionen,…
3 KommentareNachdem ich noch immer auf das Android-Update meines G1 warte – das bis spätestens 26. Februar kommen soll – gibt es in den G1Notizen wieder nur einen Walk durch das WWW.
5 KommentareNein, ich werfe keine Artikel aus meinem Blog raus. Yellowled hat mich nur durch seinen „radikalen Umbau“:http://matthias.yellowled.de/archives/1186-Gruen-hatte-ich-noch-nie.html nachdenklich gemacht. Er…
3 KommentareIm Zweifel, ob ich nur kurz twittere oder blogge, hat mein Blog gewonnen… Am „Barcamp Klagenfurt“:http://www.barcamp.at/BarCamp_Klagenfurt_2009 hat Ed Wohlfahrt eine…
11 KommentareIch komme gerade von den Digitalks zum „Thema Geoservices“:http://www.digitalks.at/2009/02/17/digitalks-8-geoservices-agenda/. Zu Beginn boten „Helge Fahrnberger“:http://www.helge.at/ und „Christian Spanring“:http://spanring.eu/ einen sehr guten Einblick in die Geschichte – von der Landkarte zu den ersten digitalen Applikationen. Es ist verblüffend was alles mit digitalen Landkarten heute schon verknüpft wird. Die ersten Applikationen für das G1 machten Lust auf mehr, ließen einem aber andererseits leicht frösteln.
Denn die totale Überwachung ist noch einen Schritt näher und die Zustimmung kommt sogar von den Nutzern selbst…
4 KommentareNachfolgender Text entstand, weil ich mich doch nicht auf 140 Zeichen beschränken kann 😉
In meiner „digitalen Nähe“ (danke an „Kurt“:http://twitter.com/kurtschwab für diesen Begriff) findet gerade eine Diskussion darüber statt, ob Twitter jetzt wieder hyped, was aus Twitter werden wird und ob das baldige Ende kommt – wenn ich die Tweets so verkürzen darf.
Auf ein ironisches Posting meinerseits fragt „Jana“:http://twitter.com/digiom, was den „ein A-Twitterer“:http://twitter.com/digiom/statuses/1212480832 sei.
Gute Frage.
12 KommentareGestern berichtete ich über den „angeblichen Erfolg“:/blog/archives/2755-G1Notizen-Die-mobilblogger-Aktion.html von „mobileblogger.at“:http://mobileblogger.at, der Website die die Beiträge von einigen BloggerInnen zum T-Mobile G1 aggregiert. Fabian stellte aufgrunddessen „die Frage“:http://www.mobileblogger.at/2009/02/g1notizen-die-mobilblogger-aktion/comment-page-1/#comment-87 inwieweit mobileblogger.at ein Erfolg gewesen ist.
Bevor ich mich in etwaige Spekulationen und Interpretationen hinein begebe mache ich vorerst das naheliegendste und befrage meine Blogstatistk.
1 Kommentar