Nachfolgend habe ich die Beiträge zum Thema „Privates und Öffentliches – Welche Themen wir bewusst aus unseren Blogs heraushalten“ der BlogWochen 2025 gesammelt. Wieder erlaube ich mir jeweils ein Textstückchen – ganz subjektiv – aus dem Artikel zu…
Einen Kommentar hinterlassenAutor: Robert Lender
Open Blogger, Microblogger und WebPlauscher. Ich lebe in Wien/Österreich und im Internet. Es macht mir Freude, mich mit anderen Menschen auszutauschen, voneinander zu lernen und neue Ideen (für das Internet) zu entwickeln.
Ich habe hier und da in meinem Blog ein wenig aufgeräumt. Unter anderem habe ich die Hinweise auf Facebook, LinkedIn etc. aus meiner Visitenkarte entfernt. Ich bin auf all diesen Seiten noch erreichbar und lese…
2 KommentareEs gab vor vielen, vielen Jahren eine Zeit, da hatte mein Blog einiges mehr an Zugriffen. Es gab noch nicht die „Konkurrenz“ um Klicks mit Social Media und Google mochte Blogs. Agenturen erklärten Firmen, dass…
10 KommentareDas ist wieder einmal ein Thema, dem man sich aus vielen Perspektiven nähern kann. Ich versuche es nachfolgend mit ein paar Bruchstücken, die gemeinsam vielleicht eine gewisse Draufsicht auf die Frage ergeben. Zunächst einmal die…
2 KommentareÜber das Online Bookmarking Management Werkzeug (Open Source) LinkDing habe ich schon öfters geschrieben. Jetzt gibt es ein neues Update (1.43.0). Neben einigen Verbesserungen und Bugfixes bringt das Update ein eigenes Management für Tags (Schlagworte).…
Einen Kommentar hinterlassenEs gibt Menschen, die verwenden Weblogs als Tagebuch. Alles was sie so erleben, landet als Text oder Bild im Netz. Ich habe dies nie so für mich gesehen. Ich schreibe über Themen, wobei natürlich meine…
3 KommentareEin Artikel auf orf.at beschäftigt sich mit dem ORF-Archiv. Neben einem Foto von Heinz Conrads findet sich auch eine Erläuterung zu früheren Zeiten. Da waren Speichermedien teuer und daher wurden Sendung einfach überspielt. Das ist…
2 KommentareBei Blogissimo habe ich die Blogparade #relevant: Bar oder unbar entdeckt. Meine Antwort ist ganz simpel: Seit der Corona-Pandemie zahle ich, wo immer es geht, mit Karte. Wobei „Karte” nicht ganz korrekt ist. Ich zahle…
6 Kommentare… große Marken sind auch dabei.
Einen Kommentar hinterlassen