Zum Inhalt springen

Wer meinem Blog folgt

Wer das ActivityPub Plugin für WordPress verwendet kann damit nicht nur jeden Artikel in das Fediverse pushen. Das eigene Blog ist somit auch im Fediverse als Profil/Account ersichtlich. Somit kann man meinem Blog von Mastodon, Friendica, Pixelfed, etc. etc. aus folgen.

Ein Blick in die Administrationsoberfläche des Plugin verrät mir: Es sind immerhin schon 31 Profile, die meinem Blog direkt im Fediverse folgen.

Wer das tut versäumt keinen Artikel mehr und kann (dazu muss man dem Blog aber nicht folgen) auch direkt im Fediverse diese kommentieren.

Die Adresse lautet: @roblen

Ich finde diese Verknüpfung zwischen meinem Blog und dem Fediverse einen interessanten Weg. So ist mein Blog ein weiterer Kommunikationskanal – neben meinem Fediverse Profil @roblen – in den weiten eines sozialen Netzwerks.

Das ist eine Verknüpfung, die mit Facebook und Twitter nie so ganz funktionierte. Damit war man mit dem Blog nicht auf Twitter. Postet man Links zu Artikel auf Facebook so waren die dortigen Kommentare in Facebook „eingesperrt“ und landeten nie in meinem Blog.

Natürlich kann man auch Schattenseiten sehen. Wer im Fediverse auf einen Blogartikel reagiert, dessen Kommentar landet auf meinem Blog. Kommentiert dort jemand wiederum den Kommentar merkt das der im Fediverse Kommentierende oft nicht. Das kann bedenklich sein. Andererseits wissen wir im Netz nie, wer aller wo bezüglich unserer Texte kommentiert.

Im Moment finde ich diese Verschmelzung faszinierend und hoffe, dass sich daraus ein eine positive Symbiose zwischen Blog und Fediverse ergibt. Eine Symbiose, in der ich über ganz viele Plattformen posten kann (lange und kurze Artikel, Bilder …) und alle über ihre Plattformen dies lesen und auch wiederum kommentieren können bzw. wir miteinander diskutieren können.

5 Kommentare

  1. @roblen@nureinblog.at Kaum gebloggt schon ein weiterer Follower. Willkommen @morph

    • @roblen Ich dachte, ich hätt das eh schon gemacht.
      ¯\_ (ツ) _/¯

      • @morph Alles gut. Besser jetzt als morgen 😎

        • @roblen Warum lässt ihn denn nicht den vollen Text sprechen … öhm posten?

          • @morph Meinst du den vollen Text des Artikels?
            Wäre eine Idee. Aber dann gehen Formatierungen und Überschriften verloren.
            Naja. Insgeheim möchte ich auch, dass die Menschen zu meinem Blog kommen.
            Aber wenn sich beides noch besser verbindet, werde ich wohl auch noch einiges ändern.

Neuveröffentlichungen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Um auf deiner eigenen Website zu antworten, veröffentliche dort einen Beitrag, der einen Link zur Permalink-URL dieses Artikels enthält. Die Antwort erscheint dann (möglicherweise nach einer kurzen Moderation) hier auf dieser Seite. Möchtest du deine Antwort später ändern oder entfernen? Aktualisiere oder lösche einfach deinen Beitrag und sende die URL deines Beitrags erneut. Mehr über Webmentions erfahren