Ich verwende seit einiger Zeit das Activity Plugin für WordPress. Ein paar Zeile dazu habe ich schon mal geschrieben.
Wer im Fediverse meinem Blog folgen möchte:

Nunmehr werden die Postings, die von meinem Blog aus kommen, im Fediverse kommentiert, geliked oder geboostet (in die eigene Timeline gestellt). Ich sehe alle diese Reaktionen im Backend meines Blogs.
Bisher wurden aber nur die Kommentare aus dem Fediverse in meinem Blog widergespiegelt. Boosts und Likes wurden nicht angezeigt.
Daher habe ich eine Frage im Fediverse geboostet und kurz darauf eine Antwort direkt von Matthias Pfefferle erhalten. Das ist der Erfinder und Entwickler des Activity Plugin und einiger weiterer Plugins, die ein offenes Web unterstützen.
Er wies mich auf einen Block hin, der in neueren Themen enthalten ist. Klang gut, aber beim Theming bin ich quasi eine Null.
Der zweite Tipp war der Hinweis auf das Webmention Plugin für WordPress.
Hurra, das funktionierte. Schaut mal auf #SoSollWeb – zumindest für mich. Hier findet ihr nach den Kommentaren auch Likes und „Neuveröffentlichungen“.
Und was sind jetzt Webmentions? Dazu bietet Indieweb eine Erklärung.Es ist ähnlich wie die früheren Track- und Pingbacks bei Blogs. Jemand kann einen Artikel von mir erwähnen und falls sein Dienst Webmentions unterstützt, dann schickt dieses eine Mitteilung an mein Blog. Das Ganze ist somit der Versuch das Internet stärker miteinander zu vernetzen.
Das Plugin installiert auch unterhalb der Kommentarfunktion eine Möglichkeit den eigenen Artikel/URL dort zu hinterlassen.
Mit dem Plugin kann ich mein Blog und das Fediverse noch mehr verbinden.
Probiert es aus – und falls euch etwas auffällt, lasst es mich bitte wissen.