Zum Inhalt springen

HTTPS setzt sich (eventuell) durch

Weil ich gerade alte Blogartikel durchackere fällt mir auf, dass dort viele Webadressen mit „http“ beginnen. Erst vor wenigen Jahren setzte sich der Gedanke vermehrt durch, dass man auch den Aufruf von Websites absichern müsste und daher auf „https“ setzen sollte.

Im Jahr 2017 hat Robert Harm in meinem Blog dafür plädiert: Jede Website braucht HTTPS

Natürlich schaue ich beim „aktualisieren“ alter Einträge darauf, ob die Website nunmehr auch mit https aufrufbar ist. Sofern überhaupt erreichbar, sind es viele. Etlichen fehlt noch die Funktion der Weiterleitung, damit aufrufe mit http davor immer zur sicheren Verbindung umgeleitet werden. Aber immerhin.

Das ist natürlich keine ordentliche Statistik sondern einzelne, kleine Momentaufnahmen. Aber immerhin.

2 Kommentare

  1. Fritz Fritz

    Hallo Robert,
    würdest du das „eventuell“ in der Überschrift eventuell streichen? *grins*

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Um auf deiner eigenen Website zu antworten, veröffentliche dort einen Beitrag, der einen Link zur Permalink-URL dieses Artikels enthält. Die Antwort erscheint dann (möglicherweise nach einer kurzen Moderation) hier auf dieser Seite. Möchtest du deine Antwort später ändern oder entfernen? Aktualisiere oder lösche einfach deinen Beitrag und sende die URL deines Beitrags erneut. Mehr über Webmentions erfahren