Es ist nicht mmer brüsten, wenn man mit Zahlen wirft. Benedikt freut sich über seine 200 Kommentare in seinem Blog, die dieses Jahr schon reingekommen sind.
Da musste ich natürlich auch nachzählen. Wer sagt, dass nicht mehr kommentiert wird, der mag im Verhältnis recht haben. Aber 186 Kommentare sind doch eine erkleckliche Anzahl. Da gab es nur zwei eher zynische Dabei. Sonst Dank und auch viele Anregungen und hilfreiche Tipps.
Das sind dann noch die besonderen Kommentare, die einen Blogartikel nochmals erweitern und somit Artikel und Kommentare gemeinsam ein viel breites Bild von etwas ergeben.
Wie bei Benedikt haben sicherlich die BlogWochen 2025 zu einem Anstieg der Kommentare geführt.
Apropos Blogwochen. Wer mag, kann am 15. September bei dem Thema
📅 15.09. – Kommentare – Das Salz in der Blogsuppe
mitschreiben. Wenn du eher meinst, das Kommentare alles versalzen, dann schreib doch darüber. Es geht um das persönlich Für oder Wider Kommentare oder vielleicht eine ganz andere Sichtweise auf das Thema.
Und wie bei Benedikt tut es mir auch leid, dass noch viel zu wenige Artikel der BlogWochen kommentiert habe. Aber im Laufe des Jahres wird sich da schon noch was ausgehen.
Auf alle Fälle: Danke für eure Kommentare. Für mich sind sie Ansporn, Anregung, Provokation, Unterstützung und vieles mehr. Sie sind auf alle Fälle der Hinweis, dass meine Artikel auch gelesen werden und in irgendeiner Form anregen.
@roblen@nureinblog.at
Kommentare können eine Auszeichnung oder eine nette Ergänzung sein, ganz wie einem selbst beliebt. 😃
@roblen@microblog.at
#NurEinBlog #Kommentare
Remote-Antwort
Ursprüngliche Kommentar-URL
Dein Profil
Ja, das muss jede:r für sich selbst entscheiden, ob und welche Wertigkeit Kommentare haben. Und wie man damit umgeht – insbesondere Kritik – ist auch eine eigene Sache.
Vielen Dank für die Erwähnung! Da sind wir ja fast gleichauf, was Kommentare heuer angeht. Ich war mir ehrlich gesagt nicht sicher, ob der Wert „gut“ ist. Ich hatte noch im Hinterkopf, dass einige Kommentare deaktiviert hatten, weil „eh kaum“ kommentiert wird. Aber eventuell stimmt das gar nicht (mehr)? 🤔
Und gute Idee, gleich auf das BlogWochen-Thema mit den Kommentaren hinzuweisen!
Immer gerne. Ob die Werte gut sind, ist wohl sehr subjektiv. Schlußendlich freut es mich, dass doch immer wieder Kommentare im Blog landen. Es kommt doch so oft vor, dass eine Deaktivierung der Kommentarfunktion für mich nicht in Frage kommt.
Und mit dem gestrigen Blogartikel (11 Kommentare) habe ich wohl aufgeholt 😉 Dickes Zwinkersmiley, weil es ja darum natürlich nicht, nie und nimmer geht.