Nachfolgend habe ich die Beiträge zum Thema „´Meine 15 Minuten Ruhm´ – Blogartikel und Erlebnisse, die für mich bedeutsam waren“ der BlogWochen 2025 gesammelt.
Und wieder gibt es pro Artikel ein subjektiv ausgewähltes Textstück. Eine Teilnehmende berichten über mehrere Highlights ihres (Blogger:innen-)Lebens. Das müsst ihr euch dann selbst erlesen.
Was immer wieder herauskommt. Das Wort „Ruhm“ ist nicht das was, was das bloggen für die meisten ausmacht. Die besonderen Erlebnisse finden sich in kleinen Momenten, in der Begegnung mit anderen, das Interesse an dem einen Blogposting. Es ist für einen ganz persönlich bedeutungsvoll. Und das ist wohl das wichtigste.
Meine 15 Minuten Ruhm – Blogartikel und Erlebnisse, die für mich bedeutsam waren | benedikt.io
Irgendwann, mittendrin in der Pandemie, erhielt ich aber unverhofft eine Einladung zu einer Presse-Vorführung des Films »Je suis Karl« vom Verleih Filmladen.
„Meine 15 Minuten Ruhm“ – Blogartikel und Erlebnisse, die für mich bedeutsam waren | Dirks Logbuch
Interessant war auch, dass ich früher von Privatpersonen auf das Blog angesprochen wurde und, dass die Ankündigung, dass ich über etwas einen Artikel schreibe je nach Inhalt sogar als Drohung aufgefasst wurde.
Meine 15 Minuten Ruhm – oder wie das mit Netlog war | Nur ein Blog
Heute möchte ich eine andere Geschichte erzählen, eine – was mich betrifft – etwas kuriose.. Nämlich die von Netlog und warum ich dort kurzzeitig teilweise den Support und danach auch noch das gesamt Internet übernahm.
„Meine 15 Minuten Ruhm“ – Blogartikel und Erlebnisse, die für mich bedeutsam waren | c0d1
ch habe es irgendwann genutzt, um meine Expertise zu zeigen und mir ein Standing aufzubauen. Ein Standing, auf das ich beruflich verweisen konnte.
Aber 2010 wurde ein Blog von mir zum Blog der Woche gekürt und ich denke, die Geschichte, wie es dazu kam, ist es wert erzählt zu werden.
„Meine 15 Minuten Ruhm“ – Blogartikel und Erlebnisse, die für mich bedeutsam waren | fedispace
Ich betrieb das Blog schon recht lange, ohne dass es jemals einen Anruf gab – bis auf den einen Tag, als der Anrufbeantworter eine neue Nachricht signalisierte.
“15 Minuten Ruhm“: Blogartikel, die für mich bedeutsam waren – Schreiblehrling
Meine beiden Texte machen anderen Menschen im Zweifelsfall das Leben schwerer, in der besten aller Welten bringen sie einen Erkenntnisgewinn. Aber so lautete nun mal die Aufgabe.
Was ich vortrug, weiß ich nicht mehr, jedenfalls fühlte es sich großartig an, auf einer Bühne mit einem Mikrofon einem größeren Publikum selbst verfasste Texte vorzutragen.
Blogwochen: Meine 15 Minuten Ruhm | Jansens Pott
Auf meine 15 Minuten Ruhm im Internet, mit meinem Blog, hätte ich sehr gerne verzichtet. Denn der Anlass war alles andere als positiv.
Geschrieben hatte ich ihn mehr für mich selbst, um mich in diesem und zukünftigen Jahren an diese Termine zu erinnern. Interessiert wohl auch andere.
Meine 15 Minuten Ruhm – Erlebnisse, die für mich bedeutsam waren | WuselGewusel
Es geht um echten und gar auch wütenden Punk und um meinen kleinen, aber feinen Auftritt im Musikvideo der Band Erection.
Zwei Worte, die mich zum Lächeln bringen: »Großartiger Content 👏«
3+1 für mich bedeutsame Blog-Artikel
Einer der wenigen persönlich privaten Artikel, die ich geschrieben habe. Daher war es aufregend, den Artikel zu veröffentlichen.
Meine 15 Minuten Ruhm | 51 Nord
Das alles war ganz nett und ist immer wieder für eine Geschichte gut. Aber mehr eben auch nicht.
Meine 15 Minuten Ruhm, die Blogwochen und unvermeidliche Porngeschichten | Tales from the Mac Hell
Ich glaube, der Knackpunkt grade bei privaten Blogs ist weniger, dass es zu gelegentlichen 15 Minuten Ruhm kommt, sondern dass unbeabsichtigt Bedeutsames entsteht.
Das finde ich einen interessanten Punkt. Das wäre schon ein eigenes Thema bei den BlogWochen wert. Aber vielleicht mag dies jemand von euch auch „einfach so“ aufnehmen.
Ihr könnte natürlich weiter die früheren Themen aufgreifen. Wir sammeln gerne alle Beiträge.
Wir freuen uns über die Teilnahme jeden Blogs bei den BlogWochen 2025 – zu früheren Themen oder noch kommenden.
Dieser Artikel ist Teil der BlogWochen 2025. Von Mai bis Oktober schreiben (zumindest) Benedikt, Dirk und ich über unterschiedliche Themen rund um das bloggen. Du kannst gerne mitmachen. Hier gibt es alle Infos. Die gesammelten Beiträge finden sich einer eigenen Linkliste.
Ich war sehr unsicher, ob ich meine Geschichte erzählen sollte. Die Gefahr war groß, dass sie mir als Angeberei ausgelegt wird. Deswegen habe ich sie nicht vorher niedergeschrieben, obwohl ich sie komplett im Kopf hatte. Erst als ich gemerkt habe, dass auch andere bei diesem Blogwochenthema mitmachen, habe ich sie niedergeschrieben und veröffentlicht.
Im Nachhinein muss ich sagen, dass mehr Blogger mitgemacht haben als ich vorher dachte. Auffällig ist, dass nur eine Bloggerin mitgemacht hat. Sind Frauen bei diesem Thema noch zurückhaltender als Männer? Bloggen Frauen anders als Männer wäre vielleicht auch ein schönes Blogwochenthema gewesen.
Ich kenne das. „Eigenlob“ ist halt so … aber warum mal nicht niederschreiben, was einem selbst freut. Das muss im eigenen Blog doch möglich sein 😊
Ich habe noch nicht nachgezählt, aber das Verhältnis Frauen zu Männer bei der Blogparade ist ein wenig schief. Das liegt vielleicht an unseren Netzwerken und wen wir bei der Bewerbung erreichen. Ob es da wirklich geschlechtsspezifische Unterschiede gibt wage ich nicht zu sagen.