Zum Inhalt springen

Blogsysteme jenseits von WordPress – ein erster Rückblick (BlogWochen 2025)

Nachfolgend habe ich die Beiträge zum Thema „Blogsystem jenseits von WordPress“ der BlogWochen 2025 gesammelt.

Ihr könnte natürlich weiter die früheren Themen aufgreifen. Wir sammeln gerne alle Beiträge.

Im Gegensatz zu früheren Artikeln werde ich aber pro Artikel nicht ein Zitat bringen sondern die System auflisten, die dort genannt werden.

Einige der Blogger nennen auch WordPress als ihr System der Wahl und das ist natürlich in Ordnung. Es ging ja nur darum, aufzuzeigen, dass wir noch die Wahl haben. Nicht jedes System ist für jede:n geeignet. Systeme wie WordPress sind für manche Anwendungszwecke eigentlich vollkommen überdimensioniert. Manche Blogsysteme (z.B. im Flat-File Bereich) sind auch noch auf dem kleinstdimensionierten Webspace gut lauffähig.

Aber jetzt zu den Artikeln und der Vielzahl an Alternativen, die wir zusammengetragen haben.

Blogsysteme jenseits von WordPress | Dirks Logbuch

Blogger, Ghost, Medium, Writefreely, Dotclear, Serendipity/S9y, Movable Type, Hugo, Pelican

Blogsysteme jenseits von WordPress | Nur ein Blog

Serendipity/S9y

Blogsysteme jenseits von WordPress: Serendipity | onli blogging

Serendipity/S9y

Blogsysteme jenseits von WordPress? | benedikt.io

Drupal, Joomla, Typo3, NucleusCMS, Hugo, Jekyll

Bloggen ohne WordPress | Thomas Gigold

Textpattern, ClassicPress

Blogsysteme jenseits von WordPress | C0d1

Gullah, Hugo, Jekyll, Ghost

Blogsysteme jenseits von WordPress | 51 Nord

Movable Type, Blogger, Tumblr, Drupal, Medium, Ghost, Write.as, Hugo.

Blogsysteme jenseits von WordPress | Maurice Renck

Ghost, Steady, micro.blog, Blot, Kirby

Blogsysteme jenseits von WordPress | fedispace

WriteFreely

Wir freuen uns über die Teilnahme jeden Blogs bei den BlogWochen 2025 – zu früheren Themen oder noch kommenden.

2 Kommentare

    • Danke! Yellow habe ich schon mal probiert. Ein kleines feines System, mit dem man Blogs, Websites und sogar ein Wiki aufsetzen kann. Ebenso gibt es Themen und ein paar Plugins. Soweit ich auf Github sehe ist das letzte Update auch erst 4 Monate her.

Likes

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Um auf deiner eigenen Website zu antworten, veröffentliche dort einen Beitrag, der einen Link zur Permalink-URL dieses Artikels enthält. Die Antwort erscheint dann (möglicherweise nach einer kurzen Moderation) hier auf dieser Seite. Möchtest du deine Antwort später ändern oder entfernen? Aktualisiere oder lösche einfach deinen Beitrag und sende die URL deines Beitrags erneut. Mehr über Webmentions erfahren