Ja, das UseNet habe ich auch verwendet. Aber nicht sehr ausgiebig. Ich landete rasch in der Blackbox und ihrem kommerziellen Pendant Magnet. Schon in den 90er hatte die Blackbox mit dem First Class Client eine grafische Oberfläche. Es gab dort Foren mit unterschiedlichsten Themen. Das spannendste war wohl das „Anarchy“ Forum. Dort konnte jede:r ein Subforum aufmachen. Einfach so – das war kaum sonst wo möglich. Solange in dem jeweiligen Subforum diskutiert wurde, blieb es bestehen. War rund 30 Tage Ruhe wurde es gelöscht. Manche beliebte Anarchie-Foren wanderten dann in das reguläre Blackbox Angebot.
Immer ging es dabei um Austausch, miteinander in Kontakt kommen. Viele wollten einfach Spaß haben, Witze und Memes austauschen (also Twitter Null Punkt Zwei). Andere wollten über mehr oder minder wichtige Themen reden.
Dann erstellte ich meine erste Website und gestaltete sie mittels Word für Windows. Ja, ernsthaft. Wordseiten konnten als HTML gespeichert werden. Danach kam Frontpage. Ein fürchterliches Programm, das ganz viel „Schrott“ im Code ablegte.
Dort führte ich auch eine Art Blog über meine Erfahrungen mit dem Personal Digital Assistent Avigo und danach für die Smartphones der österreichischen Firma Tel.Me. (die es nicht mehr gibt).
Bei den Nutzer:innen dieser Geräte kam bald auch ein größeres Interesse am Austausch auf. Also richtete ich mein erstes Forum ein und wurde Forumsadministrator. Es war eine feine Community – ich glaube, es waren rund 200 Menschen registriert.
Insgesamt verwendete ich im Laufe der Zeit drei unterschiedliche Forensysteme. Das zweite (ComaWiki) bot auch eine kleine Blogfunktion. Damit schließt sich fast der Kreis.
Die Firma Tel.Me. schloss, die Forenbeiträge wurden weniger und mein erstes richtiges Blog nahm Gestalt an.
Dieser Artikel ist Teil der BlogWochen 2025. Von Mai bis Oktober schreiben (zumindest) Benedikt, Dirk und ich über unterschiedliche Themen rund um das bloggen. Du kannst gerne mitmachen. Hier gibt es alle Infos. Die gesammelten Beiträge finden sich einer eigenen Linkliste.
Ach, das Usenet … vor ein paar Jahren habe ich da mal wieder reingeschnuppert. War wie eine Geisterstadt. In den Newsgroups, welche ich seinerzeit gerne las, lag nur noch Müll (Spam) herum und es zankte sich die üblichen zwei Streithähne so wie schon vor mehr als 20 Jahren.
Manche Dinge ändern sich nie, obwohl sich sonst alles ändert 😎
Ich beteilige mich heute an den Wochen mit einem Artikel über ein Terbo-Modem.
https://www.blogissimo.de/das-terbo-modem/
Ich erzähle darin auch von Vorgänger-Netzen des Internets wie bspw. dem Z-Netz und dem Fido-Netz.
Da kommen auch bei mir viele Erinnerungen hoch. Ich hatte dann später auch ein 33.6er Modem. Wow, war das schnell. Und die Einwahltöne vergisst man nie 🙂
Nachfolgend habe ich die Beiträge zum Thema „Von UseNet bis Webforen – Die Vorläufer des Blogs“ der BlogWochen 2025 gesammelt. Und wieder gibt es pro Artikel ein subjektiv ausgewähltes Textstück. Dirks Logbuch: Von UseNet bis Webforen –…
WeiterlesenVon UseNet bis Webforen – Die Vorläufer des Blogs – ein erster Rückblick (BlogWochen 2025)