Der obige Titel ist bei einem Brainstorming von Benedikt, Dirk und mir im Rahmen der BlogWochen 2025 entstanden.
Nun saß ich einige Zeit vor dem WordPress-Backend und überlegte, was ich dazu schreiben könnte. Naheliegend war die Aussage, dass das Blog die große Konstante war und ist, während sich das Internet rundherum veränderte. Vom Web 2.0 zu Social Media, zu Mikroblogs, zu Bewegtbild und vielem mehr.
Das war mir dann doch irgendwie zu klassisch. Nach einigem Hin und Her in meinem Kopf entstand schließlich Folgendes:
Ja, das Blog ist die Konstante. Aber nur, weil es mein eigenes Blog ist, meine Seite, die chronologisch Gedanken, Ideen und vieles mehr abbildet. Ein Blog, das mir gehört, und in dem ich selbst entscheide, was ich poste oder lösche.
Das ist die Konstante: das Blog als spezieller Ort für mich. Aber das Blog an sich wandelt sich, so wie sich die Medien rundherum gewandelt haben.
Blogs haben sich immer wieder angepasst. Zunächst konnten nur Textbeiträge veröffentlicht werden, später kamen Bilder und sogar Videos hinzu.
Zu Beginn waren es Ping- und Trackbacks, dann kamen Plugins, die Artikel nach Twitter und Facebook brachten. Twitter war verlockend und manch einer verließ sein Blog ganz und zog dorthin. Doch die Blogs blieben bestehen und boten die Möglichkeit, Tweets einzubetten. Sie waren der Ort, an dem man Tweets länger kommentieren und auch gleich Antworten auf Twitter nochmals einbinden sowie kommentierend einordnen konnte.
Während man anfangs einige gute Blogs in der Blogroll permanent auf der Startseite auflistete, waren es später die letzten zehn Tweets – die eigenen oder die zu einem Hashtag.
Kommentare sind das Salz in der Blogsuppe. Twitter und Co. begannen, diese langsam auszudünnen. Kommentare spielten sich direkt in den „sozialen” Medien ab. Es gab Versuche, die Kommentare wieder in das Blog zu integrieren. Doch vieles, was technisch ausgeklügelt wurde, wurde durch Änderungen der APIs von Facebook, Twitter und Co. immer wieder verhindert.
Dann kam das offene Fediverse und die Schnittstelle ActivityPub. Jetzt kann mein Blog meine Postings aus Mastodon vollständig hereinholen. Mittels Plug-ins ist mein Blog immer stärker mit dem Fediverse verbunden. Entweder landen meine Artikel (oder kurze Verweise darauf) automatisiert in meinem Mastodon-Profil oder ich binde mein Blog immer mehr direkt als Instanz in das Fediverse ein.
Noch dazu ist manche Fediverse-Applikation eigentlich schon ein Blog an sich.
Blogs sind keine Konstante im Web, weil sie sich nicht verändern. Sie sind eine Konstante, weil sie sich andauernd ändern und anpassen. Die Konstante ist der Ort, den ich selbst gestalten kann, um meine Gedanken in die Welt zu schicken.
Und die Konstante ist, dass Blogs schon immer darauf ausgelegt waren, dass man in ihnen blättert. Suchmaschinen finden auch frühere Artikel, und diese können auch noch kommentiert werden. Im Gegensatz zu vielen Social-Media-Postings, die nur so an einem vorbeirauschen und bei denen es niemanden mehr interessiert, was ich vor zwei Wochen gepostet habe.
All das, was ich gerade geschrieben habe, stimmt – und auch nicht. Das Schöne am Bloggen ist, dass jede:r es anders gestaltet. Manche löschen regelmäßig die älteren Artikel im Blog, bieten keine Kommentarfunktion und vernetzen sich auch nicht anderweitig.
Andere kehren derzeit wieder zum einfachen Blog zurück, das nicht mehr als ein Textfeld bietet.
Vielleicht ist das aber auch eine Konstante des Wandels. Blogger:innen haben von Beginn an experimentiert. Mit dem Was und Wie des Bloggens. Sie haben technisch und layoutmäßig immer wieder Neues probiert. Die einzige Konstante war, dass es sich Blog nannte – und doch immer wieder neu gestaltet wurde.
Ich bin gespannt, wie andere dieses Thema interpretieren und ob bzw. wo sie eine Konstante sehen. Und ihr, wie seht ihr das?
Dieser Artikel ist Teil der BlogWochen 2025. Von Mai bis Oktober schreiben (zumindest) Benedikt, Dirk und ich über unterschiedliche Themen rund um das bloggen. Du kannst gerne mitmachen. Hier gibt es alle Infos. Die gesammelten Beiträge finden sich einer eigenen Linkliste.
Ihr kennt das von mir: Mein Blog ist meine Homebase. Mir ist komplett wumpe, was aus all den Plattformen wird, so lang diese Seite existiert.…