Zum Inhalt springen

„Meine 15 Minuten Ruhm“ oder wie das mit Netlog war

Ich könnte jetzt mal mal versuchen zu definieren, was den Ruhm überhaupt sei. Dann könnte ich Artikel von mir aufzählen, die etwas bewegt haben. Und ob das etwas mit Ruhm zu tun hat ist dann noch eine andere Frage. Aber das hebe ich mir für später auf.

Heute möchte ich eine andere Geschichte erzählen, eine – was mich betrifft – etwas kuriose.. Nämlich die von Netlog und warum ich dort kurzzeitig teilweise den Support und danach auch noch das gesamt Internet übernahm.

Vorab: Ich habe über Netlog noch mehr gepostet. Aber nachfolgend verlinke ich nur die Artikel, die für die Geschichte wichtig sind.

24. Oktober 2008

An diesem Tag fand eine Tagung rund um Jugendliche und das Internet statt. Anwesende Wiener Jugendarbeiter:innen thematisierten dort „Netlog“. Ich hatte noch nie davon gehört. Keiner der damaligen Web 2.0 / Social Media Kenner im Internet schrieb darüber. Aber doch war es die Plattform, die zumindest die jungen Menschen in Jugendzentren am liebsten nutzten. Ich recherchierte ein wenig und stieg dann selbst ein – und schrieb darüber: Netlog

Und ich war verblüfft, als ich feststellte, dass das in den Niederlanden beheimatete Netzwerk europaweit rund 35 Millionen Nutzer:innen hatte (gemäß eigener Angabe).

17. November 2008

Dann gab es plötzlich einen halbtägigen Ausfall von Netlog. Viele suchten über Google nach den Gründen für den Ausfall. Rund 600 davon landeten dabei auf meinem Blog. Jemand suchte in Google wie folgt

netlog bitte gebt mir mein netlog

😎

Und schon erhielt ich auch die ersten Fragen per Mail, wann dann Netlog wieder ginge.

Ausfall von Netlog bringt Besucherzahlen

23. November 2008

An diesen Tagen hätte ich die Welt ändern können 😉 Es gab einen Bug in Netlog. Ich administrierte einen Clan (ähnlich einer Facebook Gruppe) und der hatte laut Anzeige auf einmal 4 Milliarden 294 Millionen 967 Tausend und 293 Mitglieder.

Dokumentiert habe ich dies mittels Screenshot unter Ein Tag Webherrschaft.

Ich wurde von einigen heftig beschimpft, das ich da manipuliere, nur um im Clan-Ranking aufzusteigen.

Spaßhalber schrieb ich in Netlog: „Wenn ihr mich ärgert, dann drehe ich auch ganz einfach Netlog ab“. Das hätte ich nicht tun sollen …

6. Dezember 2008

Netlog fiel wieder für einige Stunden aus. Und ich bekam danach geharnischte Nachrichten, warum ich denn Netlog wirklich abgedreht hätte (ja, wirklich). In meinem Blog trafen wieder viele Google-Suchtreffer auf: Wieder hohe Besucherzahlen durch Netlog. Schaut euch im Artikel mal die Suchbegriffe an.

2. Februar 2009

Ich schrieb: Sind wir auf einem Social Network Auge blind? und postete ein wenig über all die „Sozialen Netzwerke“, die all die Blogger:innen nie erwähnten und die doch hohe Nutzer:innenzahlen hatten.

29. Juli 2009

Im Laufe des Jahres kamen viele Suchanfragen herein, die sich mit Netlog beschäftigen. Auch Mails trudelten immer wieder herein.

Menschen wollten, dass ich Ihnen helfe, ihren Account zu entsperren. Jemand wollte Daten eines Nutzers um ihn anzuzeigen.

Um das ein wenig abzufedern schrieb ich: Was tun, wenn Netlog nicht funktioniert

Aber es half nichts. Für manche klang das anscheinend überhaupt danach, als wenn ich die Netlog Supportseite wäre. Und es gab weiter Anfragen. Nicht massenhaft, aber immer wieder.

11. Februar 2014

Um die Geschichte zu vollenden. Es gab erste Hinweise und ich bloggte: Sperrt Netlog zu?

4. Februar 2015

Das war es mit Netlog, es sperrte wirklich zu. Und siehe da in meinem vorigen Artikel kommentierten etlichste Menschen, die enttäuschte Netlog Nutzer:innen waren.

17. März 2017

An diesem Tag erhielt ich die letzte Anfrage per Mail, die sich mit Netlog beschäftigte.

1. August 2018

Auf einmal stiegen die Zugriffszahlen auf meine Netlog Artikel. Hintergrund: Die früheren Betreiber gaben zu, dass es schon im Jahr 2012 ein Datenleck gegeben hat.

Netlog verrät erst jetzt Datenleck

30. Juli 2025

Es fasziniert mich bis heute, wie mein Blog für etliche Menschen zur zentralen Quelle für eine große Social Media Plattform wurde. Es zeigte mir auch, wie viele nicht zusammenhängend lesen und beim Wort Support sofort annehmen, dass wäre schon der richtige. Ob sich das in den letzten 10 Jahre gebessert hat.

Auf alle Fälle hatte die Geschichte ihre Aspekte, die mich immer wieder schmunzeln ließ.

… vielleicht sollte ich mal androhen Twitter abzudrehen 😎

5 Kommentare

  1. Spannender Artikel 🦾

    Netlog sagt mir gar nichts. Gab es den Dienst damals nur in Österreich oder war er weltweit verbreitet?

    • Danke!

      Netlog war zumindest in Europa verbreitet. Anderweitig weiß ich es gar nicht.

  2. In Deutschland gab es zu der Zeit Wer kennt wen? Das war wohl was Ähnliches.

Likes

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

To respond on your own website, enter the URL of your response which should contain a link to this post's permalink URL. Your response will then appear (possibly after moderation) on this page. Want to update or remove your response? Update or delete your post and re-enter your post's URL again. (Find out more about Webmentions.)