Zum Inhalt springen

Bidirektionale Links in der Joplin App

Dirk schreibt über seinen Wechsel zur Joplin App. Dabei erwähnt auch das Plugin „Bidirectional Links„.

Ich habe es schon vor langer Zeit benutzt. Damals war es aber noch nicht ausgereift. Die aktuelle Version (März 2025) ist wunderbar. 

Ich habe diese Funktion schon in Logseq kennen und schätzen gelernt. Aber was bedeutet jetzt bidirektional? Nehmen wir das Joplin-Plugin.

Wenn ich in einer Notiz ein „|||“ eingebe, wird eine Liste aller vorhandenen Artikel aufgerufen. Schnell kann ich durch Eingabe eines Stichwortes die Auswahl einschränken und schließlich einen Artikel auswählen.

Das Plugin erstellt dann in der Notiz einen Link zu dieser anderen Notiz. Der Link wird mit einem kleinen Joplin-Icon versehen, damit klar ist, dass es sich um einen bidirektionalen Link handelt.

Aber jetzt fängt der Spaß erst an.

Ein Beispiel. Ich habe eine Notiz „Rohre“, in der ich alles sammeln möchte, was mit Rohren zu tun hat. Ich erstelle eine neue Notiz „Das Super-Rohr“. In diese lege ich ein Foto von einem Rohr. In dieser Notiz tippe ich die drei ||| ein und wähle dann die Notiz „Rohre“ aus.

In „Superrohr“ ist jetzt ein Link zu „Rohre“. Und gleichzeitig (und das ist dann das Bidirektionale) wird in der Notiz „Rohre“ ein Link zur Notiz „Superrohr“ erstellt – ganz automatisch.

So kann ich zig Fotonotizen mit Rohren anlegen und in jeder einen bidirektionalen Link zu „Rohre“ setzen. Automagisch finden sich dann in „Rohre“ Links zu allen Fotos. 

Das kann man jetzt für viele Dinge nutzen. Du kannst in Besprechungsnotizen bestimmte Projekte erwähnen und dann in der Projektnotiz nachschauen, in welchen Besprechungen das Projekt besprochen wurde.

Du kannst Personen in Notizen erwähnen (Tagebucheinträge, Fotos, Scans von Briefen,…) und dann in der Notiz der Person nachsehen, was du alles über sie erfasst hast. 

Die bidirektionalen Links werden immer am Ende der Ziel-Notiz angehängt. Du kannst sie dort aber später nach Belieben anordnen.

In der Smartphone App ist das Plugin noch nicht erhältlich. Das heißt, du kannst dort keine bidirektionalen Links anlegen. Aber schon am Desktop angelegt Links sind natürlich auch am Smartphone verwendbar. Damit kann ich vorerst ganz gut leben.

Damit hat sich die Möglichkeiten der Nutzung von Joplin gleich mal erhöht. Und jetzt kommt für mich die Frage, ob ich die Tagebuch Diarium noch weiter verwende oder meine Einträge nach Joplin importiere.

Mal sehen.

Ein Kommentar

  1. Prima, dass Dir das Plugin auch gefällt.

    Hast Du in den Settings gesehen, dass man Notes über das Plugin auch neu anlegen kann?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert