Zum Inhalt springen

Im Mai beginnen die BlogWochen

Vor einiger Zeit habe ich schon mal über die BlogWochen 2025 geschrieben.

Worum geht es ?

Das Jahr 2025 ist ein Jahr der Blogjubiläen:

  • Bei Nur ein Blog gab es meinen ersten Artikel am 8.5.2005, also vor 20 Jahren
  • Dirks Logbuch startete am 25.5.2005 und somit auch vor 20 Jahren
  • Benedikt.io wird am 15.10.2000 sogar 25 Jahre alt

Also haben Dirk Deimeke, Benedikt Müller und ich beschlossen, dass wir gemeinsam etwas machen wollen. Nach einigen Überlegungen planen wir nun eine längere Serie von Artikeln, die sich mit verschiedenen Themen rund um das Bloggen beschäftigen sollen. Wir wollen damit ein wenig über unser eigenes Tun, unsere Erfahrungen und auch ein wenig über die Geschichte des Bloggens reflektieren – und auch ein wenig über die Zukunft des Bloggens nachdenken.

Da unsere Blogs im Mai und im Oktober Geburtstag haben, lag es auch nahe, die „BlogWochen 2025“ auf die Monate Mai bis Oktober zu legen. 

Wir drei sind noch Blogger aus der Zeit, als es noch Pingbacks und Trackbacks gab. Damals waren viele Blogger:innen noch daran interessiert, sich zu vernetzen. Und wir möchten einen kleinen Beitrag dazu leisten, dass dies auch im Jahr 2025 der Fall ist.

Daher laden wir alle interessierten Blogger:innen ein, ebenfalls mitzumachen.

Die BlogWochen

Wir würden uns freuen, wenn neben uns noch viele andere Blogger:innen ihre Gedanken und Ideen niederschreiben.

Wie kann ich mitmachen?

Unten findest du die Titel der Artikel und das Datum, an dem sie veröffentlicht werden. Wenn du möchtest, kannst du auch einen Artikel zu diesem Titel/Thema schreiben. Bitte melde dich bei einem von uns und wir werden deinen Artikel in eine Sammelliste aufnehmen.

Muss ich meinen Artikel genau an dem genannten Datum veröffentlichen?

Wenn du den Artikel erst ein wenig später schreibst, dann ist das auch kein Problem. Wir sehen alles locker. Schreiben soll Freude machen.

Gibt es Vorgaben für die Artikel?

Nein. Der Titel und insbesondere der Inhalt sollte sich am vorgegebenen Titel orientieren. Du kannst den Titel aber durchaus ein wenig variieren.

Ein Link auf die Blog Wochen bzw. der Hashtag wäre auch fein.

Manche Titel sind vielleicht auch nicht ganz klar oder doppeldeutig. Du kannst selbst interpretieren, was hinter dem Titel steckt und deinen Artikel entsprechend gestalten.

Auch die Länge hängt allein von dir ab. Sagen wir mal so: Wenn du in unsere Auflistung der geposteten Artikel möchtest, dann sollte es mehr als ein Satz sein.

Muss ich zu allen Titeln etwas schreiben, um dabei zu sein?

Natürlich nicht. Suche dir die Themen raus, die dich interessieren. Einen, zwei, drei oder alle. Es liegt ganz an dir.

Wem melde ich meinen Artikel um dabei zu sein?

Du kannst den Link zu deinem Artikel gerne einem von uns dreien schicken:

Robert
Mail: robert@nureinblog.at
Fediverse: @roblen

Benedikt
Mail: https://benedikt.io/kontakt/
Fediverse: @benedikt_io

Dirk
Mail: dirk@deimeke.net
Fediverse: @dde

Wenn Du noch weitere Ideen rund um die BlogWochen hast oder darüber schreibst, freuen wir uns natürlich auch über eine Kontaktaufnahme. Insbesondere würden wir uns natürlich freuen, wenn es noch mehr Blogs mit runden Geburtstagen gäbe. Vor allem, wenn sie auch 20 Jahre oder älter sind.

Wo finde ich veröffentlichte Artikel?

Wir sammeln alle Links zu unseren und anderen Beiträgen zu den BlogWochen 2025. Du kannst die Linkliste nach Artikeln geordnet einsehen.

Linkliste: https://data.roblen.at/apps/bookmarks/public/QhiVMTQ

Gibt es darüberhinaus noch weitere Aktionen?

Wir überlegen noch. Auf alle Fälle planen wir im September oder Oktober ein Online Treffen. Bei Interesse oder Ideen kannst du dich natürlich gerne jederzeit bei uns melden.

Die Liste der Artikeltitel

Hier nun die Titel der Artikel und das Datum an denen wir unsere Veröffentlichungen planen. Wie geschrieben liegt es an dir, wie du die Titel interpretierst. Ein paar Anmerkungen meinerseits gibt es trotzdem.

Mai

  • 📅 01.05.Warum bloggen wir eigentlich immer noch?!
  • 📅 08.05.Blogger:innen und ihre Motivation – Was uns antreibt (Ob du Blogger:innen, Blogger*innen, Blogger und … schreibst, ist ganz dir überlassen)
  • 📅 25.05.Ein Blog sollte man immer dabeihaben! (Der Titel ergab sich, weil an diesem Tag auch der Towel Day gefeiert wird.)

Juni

  • 📅 05.06.Bloggen – Mehr als nur Texte im Netz
  • 📅 15.06.Zwischen Microblogging, TikTok-Videos und Social Media – Wo steht das Bloggen heute?
  • 📅 21.06.Blogsysteme jenseits von WordPress
  • 📅 28.06.Haben Blogs Nachwuchs? (Meine Zusatzfrage: Wo sind die jugendlichen Blogger:innen?)

Juli

  • 📅 08.07.Mein schönstes selbstgemachtes Bild – Ein Blick zurück (insbesondere für die, die auch mal Bilder in ihr Blog stellen)
  • 📅 18.07.Vor Flickr: Wie wir unsere Bilder geteilt haben
  • 📅 30.07.„Meine 15 Minuten Ruhm“ – Blogartikel und Erlebnisse, die für mich bedeutsam waren (Das Wort „Ruhm“ kannst du ganz nach belieben interpretieren – es geht um die ganz persönliche Bedeutung)

August

  • 📅 10.08.25 Jahre Medienwandel – Das Blog als Konstante?
  • 📅 20.08.Von UseNet bis Webforen – Die Vorläufer des Blogs
  • 📅 30.08.Warum Feeds wichtiger sind, als viele denken (Wenn du nicht dieser Meinung bist, dann schreib doch bitte darüber)

September

  • 📅 02.09.KI generierter Titel (Das ist ein Versuch, lasse einen Artikel von eine KI generieren. Thema und Titel wählst du oder lässt auch diesen von der KI entwickeln. Gib bitte den Prompt und LLM an im Artikel an)
  • 📅 05.09.Blogstöckchen, Blogparaden, Trackbacks & Co. – Tradition oder Renaissance?
  • 📅 15.09.Kommentare – Das Salz in der Blogsuppe
  • 📅 25.09.Privates und Öffentliches – Welche Themen wir bewusst aus unseren Blogs heraushalten

Oktober

  • 📅 01.10. – Verändert Bloggen etwas? – Über Wirkung, Einfluss und kleine Unterschiede
  • 📅 05.10.Bloggen und Geld verdienen – Zwischen Leidenschaft und Monetarisierung
  • 📅 15.10.Barrierefreiheit im Blog – Wie inklusiv sind wir wirklich?
  • 📅 25.10.Das Open Blogging Manifest – Ein Ansatz für mich? (Hier findest du das Open Blogging Manifest)

November

  • 📅 01.11.Mein Persönlicher Rückblick auf die Blogwochen (Benedikt, Dirk und ich möchten natürlich auf diese Wochen zurückblicken. Vielleicht magst du das auch).

Wir lesen uns

Ich freu mich jetzt schon darauf zu sehen, wie viele von euch mitmachen – und wie ihr die Titel mit Leben füllt!

Während der warten mindestens 57 Beiträge rund ums Bloggen auf euch.

Kommentieren, mitdenken, diskutieren – alles gern gesehen!

49 Kommentare

  1. Unsere Blogs, also das von Robert, Dirk und mir, feiern heuer Blogjubiläen. Und damit das kein Jahr wie jedes andere wird, haben wir uns etwas ausgedacht

  2. Bin gespannt, wie’s ankommt! Interessanterweise würde ich mir bei so einer Liste zuerst denken, „wow, ganz schön sportlich“ 🙈, aber wenn ich die einzelnen Punkte durchgehe, fallen mir sofort zu jedem Thema etliche Sachen ein. Wird spaßig! 👍

    • Dirk Deimeke Dirk Deimeke

      Das geht mir genauso.

      Und ein Thema haben wir vergessen. „Blogsysteme jenseits von WordPress“ … 😉

      • Habe euch schon geschrieben. Können wir gerne noch in die Liste aufnehmen 🙂

    • Eben. Wir habe schon einiges zu sagen 😊 Aber für alle anderen: Nehmt euch die Titel, die euch interessieren und schreibt. Es ist kein Wettbewerb um die meisten Artikel.

  3. Hallo Robert, Benedikt und Dirk,

    Herzlichen Glückwunsch zum Bloggeburtstag.

    Eure Idee mit den #BlogWochen2025 gefällt mir. Ich habe mir aus der Liste schon ein paar Tehmen markiert, zu denen ich ebenfalls einen kleinen Text beisteuern mag.

    Viele Grüße
    Jörg

    • Lieber Jörg, freut mich zu lesen. Bin schon auf deine Texte gespannt. Längenvorgabe haben wir keine. Lass uns nur wissen, wenn du etwas postest, damit wir es in die Liste aufnehmen können.

  4. Ute Ute

    Ach wie schön! Ein riesengroßes Blogstöckchen. 😉
    Da sind sehr schöne Fragen und Themen dabei. Ich werde ich beteiligen (und gleich mal gucken, seit wann ich blogge …)
    Ich bin sehr froh, dass ich darauf aufmerksam wurde.
    Herzlichen Glückwunsch zum Bloggeburtstag und Danke für die Aktion.

    • Liebe Ute, danke für die Wünsche. Fein, wenn du mitmachst. Und lass uns die entsprechenden Links zukommen, dass wir deine Artikel miterfassen.

  5. Gefälschte Sicherheitswarnungen Die Sicherheitsforscher*innen von Patchstack haben eine Handreichung für alle Betreiber*innen von WooCommerce-Shops herausgegeben. Im Moment sind demnach E-Mails im Umlauf, die Betreiber*innen von Shops zur Installation eines vermeintlichen Sicherheits-Updates aus einer zweifelhaften Quelle verleiten soll. Neben einer genaueren Beschreibung des Problems liefert Patchstack im verlinken Blog-Beitrag auch noch eine kurze Analyse und einen […]

  6. Der Startschuss zu den Blog-Wochen 2025 – eine Sneak-Preview auf die geplanten Artikel und ein kleiner Einblick, wie ich darauf gekommen bin, mitzumachen.

  7. The kickoff for „Blog Weeks 2025“ – a sneak preview of my planned articles and a brief outline of how I came up to join the idea.

  8. Bin auch dabei, habe gerade den ersten Beitrag an Robert gemailt. Das ist eine tolle Auswahl von Themen, Danke für die tolle Aktion an Euch Drei.

  9. Eine schöne Idee! Und toll, dass sie von „Alt-Bloggern“ initiiert ist – damit fühl ich mich verbunden, denn mein Digital Diary wurde am 3.März 26 Jahre alt. (Es sind noch ALLE Artikel seit 1999 online – es gibt eine „Zeitmaschine“).

    Schreibt Ihr eigentlich auch zusammenfassende Rückschauen (im Blog) zu den jeweiligen Themen?

    Das erste Thema hab ich ein bisschen verpasst, aber zum Glück ist das zweite ja ganz ähnlich!

    • Jetzt fühle ich mich noch älter 😉 Wow, 26 ist eine schöne Zeit.

      Du kannst gerne noch zum ersten Thema schreiben. Wir freuen uns auch über „Nachzügler:innen“. Ob das zweite ähnlich ist oder auch nicht, dass wird eine interessante Frage. Bin gespannt, was da kommt.

      Ad Rückschauen. Da haben wir uns nichts ausgemacht. Aber ich habe gerade vorhin überlegt eventuell morgen eine kleine Rückschau zu machen. Die Sammlung aller Beiträge findest du hier.

      Fein, dass du auch mitmachst.

  10. #BlogWochen2025 ist eine Blogaktion,initiiert von drei Bloggern, die jeweils dieses Jahr seit mehr als 20 Jahren bloggen. Zu diesem Anlass beginnen im Mai die Blogwochen. Jede Woche ein Blogartikel zu einem bestimmten Thema. Bis November.

    Auch ich blogge nun übrigens schon seit über 20 Jahren – genauer: seit 21

    • Danke fürs mitmachen. Einsteigen und „frühere“ Themen aufgreifen geht (fast) immer 🙂

  11. Tolle Aktion, da habe ich mich gerne mit zwei Beiträgen beteiligt. Mal sehen, ob mir zu den anderen Themen auch die ein oder Idee aus dem Gehirn fällt.

    • Danke fürs mitmachen. Und ruhig ein wenig mit den Themenvorschlägen „spielen“, dann fällt dir schon was ein 😊

      • Das werde ich machen. Ein paar Ideen habe ich schon.

  12. Hallo Norbert, auch hier wird beinahe täglich über das Thema der besseren Kommunikation, Suche, Verbindung und Communitie von Blogs und dem Indieweb, manchmal sogar die…

  13. Drüben bei nureinblog (und dann bei rivva) bin ich darüber gestolpert, dass es die ‚Blogwochen‘ gibt, und hey, das ist ja fast wie früher, als…

  14. #BlogWochen2025 ist eine Blogaktion, initiiert von drei Bloggern, die jeweils dieses Jahr seit mehr als 20 Jahren bloggen. Zu diesem Anlass beginnen im Mai die Blogwochen. Jede Woche ein Blogartikel zu einem bestimmten Thema. Bis November.

    Moti-was?

    In meinem ersten Artikel zu den #BlogWochen2025 habe ich folgendes geschrieben:

    Es gibt

  15. Mal sehen ob und wann ich dabei mitmache, liest sich soweit schon mal interessant. 😃

    denn bisher waren feste Termine zum veröffentlichen von Artikeln in meinem Blog kein wesentlicher Bestandteil und auch etwas das bewusst so gemacht wird. 😉

    • Zu den festen Terminen. Wir geben die Termine für die einzelnen Themen als Richtschnur. Artikel, die erst danach veröffentlicht werden, sind natürlich ebenso willkommen.

  16. @Linkshaender @ix Mag natürlich jede:r selbst entscheiden, ob die #BlogWochen2025 etwas für einen sind oder nicht. Offenbar hat’s zumindest ein paar Leute neugierig gemacht –…

  17. Ein Blog sollte man immer dabeihaben! lautet die Idee, zu in der Woche ab dem 25. Mai Blogs aufgerufen sind, ihre Perspektive im Rahmen der…

  18. Für viele, die darüber nachdenken, wie sie ihr Blog umsetzen, steht das zugrundeliegende System schon fest: WordPress. Heute, mehr denn je, Platzhirsch unter den Content-Management-Systemen. Dabei gibt es gute Alternativen, die manchmal besser geeignet sind.

  19. For many who are thinking about how to implement their blog, the underlying system is already set: WordPress. Today, more than ever, it’s the market leader among content management systems. But there are adequate alternatives to consider.

  20. Bei den Blogwochen wird heute nach dem schönsten, selbstgemachten Bild gefragt. Puha, ein Bild? Wirklich? Neee, das kann ich nicht. Hier eine kleine Auswahl meiner schönsten selbst geschossenen Fotos aus den letzten Jahren: Auch wenn es mehr wie ein Bild ist, es ist nur ein kleine Auswahl. Mehr ausgesuchte Bilder findet Ihr hier auf der Seite in der Fotogalerie. Dieser Beitrag ist Teil der BlogWochen 2025. Sie werden von Robert, Benedikt und Dirk veranstaltet.

  21. So, willkommen bei einer weiteren Folge von: Opa erzählt von Damals. Bei den Blogwochen wurde die Frage gestellt, wie wir vor Flickr unsere Bilder im Netz gezeigt haben. Flickr? Ja, da war ich mal, kurz, mit wenigen Fotos. Das war aber schon die Zeit, wo ich meine Fotos lieber hier auf dem eigenen Blog gezeigt habe. Und davor? Richtig aktiv war ich vorher lange Zeit in der Fotocommunity. Die gibt es übrigens immer noch, daher habe ich die mal verlinkt. Von mir gibt es dort aber keine Fotos mehr zu sehen, den Account habe ich vor Jahren mal gelöscht. Das war aber eine …

  22. Auf meine 15 Minuten Ruhm im Internet, mit meinem Blog, hätte ich sehr gerne verzichtet. Denn der Anlass war alles andere als positiv. Am 24. März 2015 kam es zum GermanWings-Absturz in den französischen Alpen. Was daraufhin in den Medien passierte, hat mich zu einem Beitrag veranlasst, in dem ich mich sehr darüber ausgelassen habe. Spekulationen, krude Theorien, zu einem Zeitpunkt, wo an der Absturzstelle noch Feuer brannten, wo Angehörige um ihre Liebsten bangten. Heute gibt es den Beitrag nicht mehr auf dem Blog, aber über die Wayback-Maschine findet man ihn noch: Flug 4U 9525 und die Medien Irgendwie ging der dann viral, …

  23. Seit 2012 betreibe ich einen Blog, zu manchen Zeiten sogar mehr als einen. In dieser Zeit habe ich viele Texte zu verschiedensten Themen geschrieben. Manche der Texte sind verloren gegangen, auf andere kann ich noch zugreifen. Ende 2022 habe ich dieses Blog mit Jekyll neu gestartet und letzten Monat mit Hugo relaunched. Dabei habe ich jeweils frühere Texte von mir in diesem Blog wiederaufgenommen. Zu drei Posts und einem weiteren habe ich eine besondere Beziehung festgestellt.

  24. Ihr kennt das von mir: Mein Blog ist meine Homebase. Mir ist komplett wumpe, was aus all den Plattformen wird, so lang diese Seite existiert.…

  25. So viel verändert sich um uns herum. Immer schneller, immer radikaler. Sind Blogs die Konstante, die uns bleibt? Das habe ich versucht für mich herauszufinden, nur um mit einem Paradoxon zu enden.

  26. Ein Beitrag für die Blogwochen 2025 von Robert, Dirk und Benedikt 25 Jahre passt zwar für mich jubilarisch nicht ganz – ich blogge seit 21 Jahren, dieses Blögchen hier gibt es seit 11 Jahren – aber das macht ja nichpfz, oder? Vor 25 Jahren, 2000 also, nutzte ich das Internet, genauer, das WorldWideWeb, schon etwas […]

  27. Es ist viel passiert in den letzten 25 Jahren, gerade in den modernen Medien. Also in diesem Neuland, dem Internet. Für mich war in all der Zeit mein eigener kleiner Blog hier immer meine persönliche Konstante. Gott, was haben wir alles in der Zeit kommen und gehen sehen. Verschiedene Plattformen, alle möglichen (und unmöglichen) Social Medias. Vieles haben wir alten Säcke noch ohne Werbung und ohne nervigen Algorithmus erlebt. Für mich persönlich war in der ganzen Zeit eines immer gleich, mein Blog. Hier habe ich vieles notiert, manche Hilfestellung gegeben, mich ausgekotzt, mich auch mal gestritten. Phasenweise war ich aktiv, dann wieder über …

  28. Es ist nicht mmer brüsten, wenn man mit Zahlen wirft. Benedikt freut sich über seine 200 Kommentare in seinem Blog, die dieses Jahr schon reingekommen sind. Da musste ich natürlich auch nachzählen. Wer sagt, dass…
    WeiterlesenDanke für eure Kommentare

  29. RSS-Feeds sind für mich persönlich ein fantastisches Tool, um im Internet aktiv zu sein. Als Blogger erreiche ich darüber viele interessierte Leser. Im Gegenzug liefert mir mein RSS-Reader jeden Tag viele neue interessante Beiträge auf anderen Blogs. Machen wir uns nichts vor, die Besucherzahlen in Blogs sinken. Gerade wenn Blogs lange auf Google optimiert waren, brechen die Zahlen aktuell ein. Durch die neuen KI-Ergebnisse und neue KI-basierte Suchmaschinen, die Antworten liefern und keine Links mehr, wird das auch nicht besser werden. Die Besucherzahlen, die über den RSS-Feed hier auf dem Blog landen, sind aber stabil, mit einer leicht positiven Tendenz. Ich weiß nicht, …

Erwähnungen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

To respond on your own website, enter the URL of your response which should contain a link to this post's permalink URL. Your response will then appear (possibly after moderation) on this page. Want to update or remove your response? Update or delete your post and re-enter your post's URL again. (Find out more about Webmentions.)