Zum Inhalt springen

Das BarCamp-Format in der universitären Lehre

Nach der Gemeinschafts-Publikation „Das neue Arbeiten im Netz“ hat werdedigital.at ein neues Werk organisiert.

104 AutorInnen schrieben an „Lehrende arbeiten im Netz„.

Und dabei ist mir gleich die S. 246 aufgefallen. Ein kurzer Artikel zu „Das BarCamp-Format in der universitären Lehre Am Beispiel des BarCamps Medien | Bildung | Religion am Fachbereich Evangelische Theologie an der Goethe-Universität Frankfurt“.

Auf S. 289 findet sich noch der Artikel „Erfolgreich im EU-Projektmanagement durch Vernetzung und gemeinsames Lernen“. Hier wurden auch Barcamps als Vernetzungsplattform genutzt.

Schön, dass sich Barcamps auch in diesem Buch wiederfinden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Um auf deiner eigenen Website zu antworten, veröffentliche dort einen Beitrag, der einen Link zur Permalink-URL dieses Artikels enthält. Die Antwort erscheint dann (möglicherweise nach einer kurzen Moderation) hier auf dieser Seite. Möchtest du deine Antwort später ändern oder entfernen? Aktualisiere oder lösche einfach deinen Beitrag und sende die URL deines Beitrags erneut. Mehr über Webmentions erfahren