Vor kurzem habe ich Eric Eggert ob der Veröffentlichung von HTML5 als „Recommendation“ drei Fragen gestellt, die er in seinem Blog beantworten hat. Eric hat mir nun gestattet, seine Antworten auch an diesem Ort nochmals zu veröffentlichen. Danke dafür.
Eric gehört zum W3C-Team und war vor Jahren kurz aktiv in der HTML5-Arbeitsgruppe des W3C. Die Antworten spiegeln persönliche Meinung wider.
Mit HTML5 geht es um einen Webstandard. Der Artikel ist somit auch als Beitrag zum Blue Beanie Day 2014 zu verstehen.
Kannst du kurz erklären, was es bedeutet, dass HTML5 jetzt als „Recommendation“ vorliegt?
Eric: In der Frage steckt schon viel drin was erklärt werden muss. HTML5 ist die neue Version der Sprache die den Inhalt von Webseiten auszeichnet, also beispielsweise definiert welcher Text eine Überschrift ist oder wie eine Tabelle inhaltlich strukturiert ist. Der „Vorgänger“ ist HTML 4.01 bzw. XHTML 1.0.
Eine „Recommendation“ ist eine Stufe, die Spezifikationen im World Wide Web Consortium (W3C) erreichen können. So bezeichnete Dokumente werden zur Verwendung empfohlen und ein Dokument durchläuft mehrere Schritte bis es soweit ist: Zuerst wird an dem Dokument gearbeitet (Working Draft), dann gibt es eine „Candidate Recommendation“-Phase deren Ziel es ist herauszufinden ob und wie der neue Standard implementiert werden kann. Sollte noch Handlungsbedarf bestehen, so kann eine weitere „Working Draft“-Phase folgen.
Aus der „Candidate Recommendation“ wird schließlich im Optimalfall eine „Proposed Recommendation“. Hier wird geprüft ob die Spezifikation die formalen Anforderungen an eine Veröffentlichung als Empfehlung erfüllt – unter anderem gehören dazu zwei unabhängige Implementationen des Standards. Die Regeln sind also sehr streng.
In der Praxis bedeutet das für Webdesigner und -entwickler, dass Sie nicht überrascht werden, da sie HTML5-Elemente und Funktionen bereits seit längerem nutzen, gegebenenfalls mit Fallbacks für ältere Browser.
Für Browserhersteller, Regierungsorganisationen und andere Standards-Gremien hilft es aber Funktionen anzupassen, Regulierungen oder Ausschreibungen verbindlicher zu machen oder Browser oder Geräte auf HTML5-Unterstützung zu zertifizieren.
(Die Antwort auf die Frage „kannst du kurz erklären“ lautet also: Nein. 😉
Welche Vorteile/Neuerungen bringt HTML5 für ein barrierefreies Web?
Eric: Zum einen gibt es mehr Elemente um gewisse Bereiche auf der Seite zu definieren, das <main>-Element zum Beispiel zeichnet den Hauptinhalt der Seite aus. Diese Informationen stehen Assistive Technologien, wie Screen Readern oder Spracheingabesystemen tu Verfügung. Auch neue Formularelemente gibt es, so kann bspw. einfach per die Eingabe einer E-Mail-Adresse erzwungen werden, der Browser kümmert sich vor dem Absende des Formulars sogar darum eine Fehlermeldung anzuzeigen, falls keine E-Mail-Adresse eingegeben wurde.
Einige sehr praktische Technologien haben es nicht in HTML5 geschafft, wie zum Beispiel eine einheitliche Möglichkeit Dialoge zu beschreiben, da es noch nicht genug Browserunterstützung dafür gibt. Ich denke aber die Chancen stehen gut noch mehr von solchen Technologien in HTML5.1 zu finden.
Wo siehst du die Besonderheiten von HTML5 und seine Vorteile für das Web bzw. uns NutzerInnen?
Eric: Die Besonderheit von HTML im Allgemeinen und HTML5 im Besonderen ist die Universalität. Webtechnologien sind überall. Viele „native“ Apps für Mobiltelefone nutzen unter der Haut Webtechnologien um Inhalte anzuzeigen, E-Book-Standards (EPUB3) basieren auf HTML5 und erlauben so Bücher mit interaktiven Elementen wie Videos. Und da HTML auf größtmögliche Barrierefreiheit setzt bedeutet das auch für viele andere Anwendungen barrierefreie Grundlagen.
HTML5 ist zudem „einfach nur“ Text mit ein paar Anweisungen. Ein gut geschriebenes HTML-Dokument kann ich selbst Laien vorlegen und sie werden mit wenig Mühe den Inhalt der Seite lesen und verstehen können. Für viele andere Formate werden spezielle Leseapplikationen benötigt, entscheidet sich der Hersteller dieser Applikationen diese nicht mehr zu unterstützen ist der Inhalt meist unwiederbringlich verloren.
Vor ein paar Tagen habe ich Sylvia Egger um Antworten zu HTML ersucht. Heute bloggt Sylvia HTML 5 Semantik – ein Blick auf den Blue Beanie Day. Darin schreibt sie über Wie beurteile ich HTML 5 (Vorteile / Nachteile)? Ist HTML 5 auch förderlich für die