Am 30. November 2011 findet der 5. Blue Beanie Day statt. Die offizielle Ankündigung findet sich bei „Jeffrey Zeldman“:http://www.zeldman.com/2011/11/08/5th-annual-blue-beanie-day-is-november-30-2011/. Es ist ein Tag um ein Zeichen für Webstandards und auch für Web Accessibility (ein barrierefreies…
7 KommentareSchlagwort: Accessibility
Leider konnte ich dieses Jahr keine Vorarbeit leisten. Den Internationalen Tag der Tastatur möchte ich aber nicht vorüber gehen lassen.
Am 15. Oktober jährt sich dieser Tag zum fünften mal. Wieder muss ich gestehen: Diesen Tag habe ich selbst ausgerufen (näheres beim „Blogeintrag im Vorjahr“:/blog/archives/3208-4.-Internationaler-Tag-der-Tastatur).
Aber der Tag hat schon seine Kreise gezogen und sogar zu einer Blog Parade geführt.
Wieder fragen sich sicherlich einige von euch wozu ein solcher Tag gut sein soll?
2 KommentareBeim letzten Relaunch meines Blogs habe ich mich bemüht auf Barrierefreiheit zu achten. Mehr dazu bei den „Artikeln zum Accessibility Projekt“:/blog/plugin/tag/accessibilityprojekt. Nachlässig bin ich aber in der Frage der Sprachauszeichnung. Diese bedeutet, dass bei einem…
Ein KommentarGestern veröffentlichte ich meinen Beitrag „Nicht überall wo Barrierefreiheit draufsteht ist auch Barrierefreiheit drin“ zu den letzten Digitalks „Barrierefreiheit im Web“. Nunmehr gibt es einiges mehr zum nachlesen bzw. zum ansehen und -hören.Markus Ladstätter referierte…
Einen Kommentar hinterlassenAm 15. März 2011 fand ein Digitalks Abend „Barrierefreiheit im Web“ statt. Neben Markus Ladstätter und Martin Habacher durfte auch ich zum im Titel genannten Thema referieren. Angekündigt war mein Vortrag wie folgt: Es gibt…
Ein KommentarIm Oktober vorigen Jahres habe ich wieder einmal zu einer „BesucherInnenaktion aufgerufen“:https://nureinblog.at/3221-BesucherInnenaktion-Herbst-2010.
„Maik Wagner“:http://www.fernmuendli.ch/ hat mich dann am „A-TAG 2010“:http://atag.accessiblemedia.at darauf angesprochen. Maik ist Webentwickler, Web Accessibility Aktivist, Mitglied des „Best Practice Stammtisch Essen“:http://barrierefrechheit.de und hat mit diesem DEN Preis für Web Accessibility im deutschsprachigen Raum, nämlich eine BIENE gewonnen. Das eingereichte Projekt war damals die „Website der Lebenshilfe Duisburg“:http://stiftung-lebenshilfe.org.
Maik bat um ein Interview wobei ich die Fragen frei wählen durfte. Etwas hat es gedauert, aber hier ist das Interview rund um das Thema Web Accessibility.
Einen Kommentar hinterlassenAm 15. März 2011, 18.00 Uhr, gibt es bei „Digitalks“:http://digitalks.at eine kostenlose Veranstaltung (im Museumsquartier Wien) zum Thema „Barrierefreiheit im Web“:http://www.digitalks.at/2011/02/14/digitalks-barrierefreiheit.
Neben „Markus Ladstätter“:http://www.bizeps.or.at/person.php?wer=lam, „Verein BIZEPS“:http://www.bizeps.or.at/, und „Martin Habacher“:http://mabacher.com/ (brachte den „Barchair“:http://www.mabacher.com/barchair auf die Barcamps) habe ich die Ehre ein wenig zum Thema beitragen zu dürfen.
Einen Kommentar hinterlassenNächste Woche darf ich wieder mal als GastRobert beim „macpcnux“:http://macpcnux.net Podcast mitmachen. In der „Episode 44“:http://www.macpcnux.net/2011/01/08/episode-44-stupsen-andere-trends/ habe ich mich mal ganz weit hinaus gelehnt und zu „GastRoberts Web Accessibility Challenge“ aufgerufen.
Einen Kommentar hinterlassenAuch wenn ich [[Serendipity]] als Blogengine nutze, so muss ich doch eingestehen (wie könnte ich es negieren 😉 , dass WordPress die Software ist, die die meisten Weblogs weltweit antreibt.
Umso bedeutender ist es natürlich, dass WordPress Blogs „accessible“ – sprich barrierefrei – sind.
2 KommentareDie Initiative „open3.at“:http://open3.at open3.at – als gemeinnütziges Netzwerk zur Förderung von openSociety, openGovernment und openData in Österreich – habe ich schon öfters erwähnt. Insbesondere da der CTO (Chief Technical Officer) von „webtermine.at“:http://webtermine.at, Robert Harm, hier mit wirkt.
Robert und „einige andere Web- bzw. Accessibility Aktivisten“:http://ubahnaufzug.at/seiten/imprint haben sich zusammen getan und „ubahnaufzug.at“:http://ubahnaufzug.at gestartet.
4 Kommentare