Zum Inhalt springen

Schlagwort: Accessibility

football4all – Die barrierefreie Europameisterschaft

Eigentlich (ja eigentlich) wollte ich dieses Blog fußballfrei und insbesondere frei von jedem Kommentar zur Europameisterschaft halten, obwohl ich als Wiener „mitten drin“ bin. Meine Affinität zu Fußball ist nicht die größte. Als ich jedoch den Ruf „olé olé“ meiner Paradenkolleginnen vom MAIN_blog vernahm wurde ich neugierig. Die MAINlerinnen sind nämlich redaktionell mit „football4all“ beschäftigt.

Länger wird es direkt auf football4all erklärt. Kurz gesagt ist es eine Initiative behinderten Menschen den Zugang zur Europameisterschaft, den Spielen, dem Erlebnis Fußball zu ermöglichen. Neben Aktivitäten direkt vor Ort ist die Website bzw. das Blog football4all ein zentrales Element. Weiters gibt es auch eine football4all Flickr Gruppe um Fotos zur Thematik zu sammeln. Jeder und jede ist herzlich eingeladen an der Gruppe teilzunehmen und Fotos zu posten.

Neugierig wie ich bin habe ich gleich Beate Firlinger, MAINlerin und Redaktionsmitglied bei football4all, angeschrieben und sie um Beantwortung einiger Fragen ersucht, damit meine LeserInnen ein wenig hinter das Projekt blicken können.

3 Kommentare

Der lange Weg eines Bloggers zur Barrierefreiheit

Für das „logbuch accessibility“ habe ich unter dem Titel „Der lange Web eines Bloggers zur Barrierfreiheit“ einen eigenen Artikel über meine (und der einiger Mithelfer) Bemühungen um mehr Barrierefreiheit auf meinem Blog verfasst.

Damit dieser Artikeln nicht nur in Printform oder im Rahmen der PDF-Ausgabe des Logbuchs zu lesen ist, findet ihr nachstehend den Buchtext. Daher bitte nicht darüber wundern, dass ich auf das Blog verweise, von Buch LeserInnen schreibe und auf einmal mit euch per „Sie“ bin..

Außerdem gibt es hiermit auch die Möglichkeit meine Beitrag zu kommentieren und zu ergänzen

Noch ein Hinweis vorab. Das „logbuch accessibility“ ist kostenlos, steht unter einer creative commons Linzenz und kann auch als barrierearme PDF-Version bezogen werden.

3 Kommentare

Accessible Media Stammtisch – Redaktionelle Barrierefreiheit

Am 16. Mai 2008 nahm ich am 10. Accessible Media Stammtisch teil. Dabei wagte ich das Experiment mittels meines eeePC (mit Internetverbindung) und Twitter den Votrag von Wolfram Huber (Web-Tech Coaching) live ins Netz zu bringen.

Wie es mit mit dem twittern erging werde ich in einem eigenen Beitrag „[[Votragstwittern]]“ berichten.

Nachfolgendes ist eine Mischung aus meiner Twitter“mitschrift“, Erinnerungsstücken und Kommentaren, die über Twitter und E-Mail während und nach der Veranstaltung bei mir einlangten. Danke hiermit an alle, die sich einbrachten. Schon jetzt ersuche ich euch um Kommentare, Ergänzungen, Anmerkungen oder auch Korrekturen, sollte ich etwas inkorrekt wiedergegeben haben. Also:

Einen Kommentar hinterlassen

Kommentare zum logbuch accessibility bei bookcrossing

Nachdem ich gerade dabei bin einige Exemplare des logbuch accessbility bei bookcrossing.com zu registrieren und für die „Einfach für Alle“ Tagung einzupacken möchte ich euch hier einen kleinen Einblick in die bisherigen Kommentare zum logbuch geben.

Wer bookcrossing nicht kennt, der findet eine Erklärung – wie immer 😉 – bei Wikipedia.

Banner Logbuch Accessibility

Leider kann man die Kommentare zu den einzelnen freigelassenen Büchern nicht abonnieren. Ich bekomme Sie nur als E-Mail, da ich die logbücher registriert habe. Daher jetzt einfach ein paar Zitate.

Ein Kommentar