hyperkontext hat eine etwas andere „Testbatterie“ beschrieben um die Barrierefreiheit von Websites zu prüfen. Dies ersetzt natürlich nicht einen ausführlichen Test, aber die Ideen vermitteln einen Eindruck davon, wo die Hindernisse liegen. Beispiel gefällig? Zitat:…
Ein KommentarSchlagwort: Accessibility
Eigentlich (ja eigentlich) wollte ich dieses Blog fußballfrei und insbesondere frei von jedem Kommentar zur Europameisterschaft halten, obwohl ich als Wiener „mitten drin“ bin. Meine Affinität zu Fußball ist nicht die größte. Als ich jedoch den Ruf „olé olé“ meiner Paradenkolleginnen vom MAIN_blog vernahm wurde ich neugierig. Die MAINlerinnen sind nämlich redaktionell mit „football4all“ beschäftigt.
Länger wird es direkt auf football4all erklärt. Kurz gesagt ist es eine Initiative behinderten Menschen den Zugang zur Europameisterschaft, den Spielen, dem Erlebnis Fußball zu ermöglichen. Neben Aktivitäten direkt vor Ort ist die Website bzw. das Blog football4all ein zentrales Element. Weiters gibt es auch eine football4all Flickr Gruppe um Fotos zur Thematik zu sammeln. Jeder und jede ist herzlich eingeladen an der Gruppe teilzunehmen und Fotos zu posten.
Neugierig wie ich bin habe ich gleich Beate Firlinger, MAINlerin und Redaktionsmitglied bei football4all, angeschrieben und sie um Beantwortung einiger Fragen ersucht, damit meine LeserInnen ein wenig hinter das Projekt blicken können.
3 KommentareGerade erst entdeckt. Am 24. Juni 2008 findet um 18.30 Uhr der nächste Accessible Media Stammtisch zum Thema Screen Reader statt. Was ist ein Screenreader. MAIN_wissen hilft uns hier weiter (auch sonst empfehlenswert): Wenn blinde…
Einen Kommentar hinterlassenFür das „logbuch accessibility“ habe ich unter dem Titel „Der lange Web eines Bloggers zur Barrierfreiheit“ einen eigenen Artikel über meine (und der einiger Mithelfer) Bemühungen um mehr Barrierefreiheit auf meinem Blog verfasst.
Damit dieser Artikeln nicht nur in Printform oder im Rahmen der PDF-Ausgabe des Logbuchs zu lesen ist, findet ihr nachstehend den Buchtext. Daher bitte nicht darüber wundern, dass ich auf das Blog verweise, von Buch LeserInnen schreibe und auf einmal mit euch per „Sie“ bin..
Außerdem gibt es hiermit auch die Möglichkeit meine Beitrag zu kommentieren und zu ergänzen
Noch ein Hinweis vorab. Das „logbuch accessibility“ ist kostenlos, steht unter einer creative commons Linzenz und kann auch als barrierearme PDF-Version bezogen werden.
3 KommentareDer nächste Web Montag Wien, am 26. Mai 2008, wird thematisch interessant. Es geht um Twitter und Web Accessibility. Vorerst aber „streng“ getrennt, obwohl die Twitterseite selbst ein Accessibility Problem hat. Neben einer kurzen Schilderung…
Ein KommentarAm 16. Mai 2008 nahm ich am 10. Accessible Media Stammtisch teil. Dabei wagte ich das Experiment mittels meines eeePC (mit Internetverbindung) und Twitter den Votrag von Wolfram Huber (Web-Tech Coaching) live ins Netz zu bringen.
Wie es mit mit dem twittern erging werde ich in einem eigenen Beitrag „[[Votragstwittern]]“ berichten.
Nachfolgendes ist eine Mischung aus meiner Twitter“mitschrift“, Erinnerungsstücken und Kommentaren, die über Twitter und E-Mail während und nach der Veranstaltung bei mir einlangten. Danke hiermit an alle, die sich einbrachten. Schon jetzt ersuche ich euch um Kommentare, Ergänzungen, Anmerkungen oder auch Korrekturen, sollte ich etwas inkorrekt wiedergegeben haben. Also:
Einen Kommentar hinterlassenNachdem ich gerade dabei bin einige Exemplare des logbuch accessbility bei bookcrossing.com zu registrieren und für die „Einfach für Alle“ Tagung einzupacken möchte ich euch hier einen kleinen Einblick in die bisherigen Kommentare zum logbuch geben.
Wer bookcrossing nicht kennt, der findet eine Erklärung – wie immer 😉 – bei Wikipedia.
Leider kann man die Kommentare zu den einzelnen freigelassenen Büchern nicht abonnieren. Ich bekomme Sie nur als E-Mail, da ich die logbücher registriert habe. Daher jetzt einfach ein paar Zitate.
Ein KommentarWeil es spät ist nur allein der Hinweis auf zwei interessante Beiträge zum logbuch accessibility: Christian Henner-Fehr präsentiert den Weg von der Accessibility Blog Parade, über den Live Event bis hin zum logbuch accessibility als…
Einen Kommentar hinterlassenDie Öffentliche Buchausgabe des „logbuch accessibility“ ist vorüber. Es war ein toller Abend mit vielen Gästen, Gesprächen und Ideen. Natürlich stand das Buch, das Blättern darin und Geschichten von der Entstehung oft im Mittelpunkt. Gefreut…
Einen Kommentar hinterlassenWer regelmäßig in die Flickr Gruppe zum logbuch accessibility schaut, der/die hat schon mitbekommen, dass das logbuch angeliefert wurde. Beate Firlinger hat diesen Augenblick fotografisch festgehalten. In der Gruppe finden sich auch die ersten Fotos…
Einen Kommentar hinterlassen
