Wieder einmal habe ich eine interessante Frage erhalten. Der Fragesteller sucht ein einfaches Blogsystem um ohne viel Aufwand Text zu bloggen.
Nun, ich versuche eine Antwort.
12 KommentareWieder einmal habe ich eine interessante Frage erhalten. Der Fragesteller sucht ein einfaches Blogsystem um ohne viel Aufwand Text zu bloggen.
Nun, ich versuche eine Antwort.
12 KommentareIm früheren Projekt „Bloggen ist Vielfalt“ haben Florian Fiegel und ich eine Liste von Blogsystemen gesammelt. Das Projekt gibt es…
8 KommentareVor über drei Jahren haben ich [[Google Analytics ade – Willkommen Piwik]] gesagt. Seither nutze ich das kostenlose BesucherInnen-Statistiktool „piwik“:http://de.piwik.org.…
Einen Kommentar hinterlassenWas kann man wünschen, was soll man wünschen? Was kann man hoffen, was darf man hoffen? Worüber soll man sich…
Einen Kommentar hinterlassenDie Versuche neue Captchas zu erfinden hören nicht auf. Auf t3n lese ich „Sliden statt Tippen“:http://t3n.de/news/sliden-statt-tippen-minteye-432722. Bei diesem optischen Captcha…
3 KommentareDie liest man woanders einen Blogartikel, hat eine gute Idee dazu und will am Abend darüber schreiben. Da ruft man…
Einen Kommentar hinterlassenLese gerade im GoogleWatchBlog über die Vermutung, dass Google den „Google Reader auch bald einstellen könnte“:http://www.googlewatchblog.de/2012/12/jenna-bilotta-der-google/. Das täte mir weh,…
3 KommentareAuf die Frage, wie Polizei nicht nur Verstöße in Social Media Angeboten verfolgt sondern diese selbst für ihre Arbeit nutzt bin ich auf die vorgestern veröffentlichte Studie „Best Practice in Police Social Media Adaption“:http://www.composite-project.eu/index.php/1461/items/best-practice-in-police-social-media-adaptation-second-report-on-technology-adaption.html des „COMPOSITE Forschungsprojekts“:http://www.composite-project.eu/index.php/home.html gestossen.
Einen Kommentar hinterlassen