Aus der guten alten Zeit habe ich noch einen GMX Account, den ich hin und wieder auch nutze. Jetzt kam…
1 KommentarMonat: Februar 2012
Nachdem ich aufgrund Webtermine auch WordPress nutze, habe ich jetzt doch ein wenig Erfahrung damit gesammelt.
Eine davon ist diejenige, die diesem Artikel seinen Titel gibt.
Dazu ein paar subjektive Erfahrungen.
2 KommentareLese gerade über das für und wider von Blogkommentaren. Ich sage es kurz: Kommentare sind für mich weiterhin das Salz…
1 KommentarHat Apple zu wenig Kapazität in seinem Rechenzentrum? Oder interpretiere ich die Ausgabe meiner „Little Snitch App“:http://www.obdev.at/products/littlesnitch/index-de.html einfach falsch? Laut…
4 KommentareMit dem Jahr 2009 habe ich ein eigenes Sideblog, das „Schnipselblog“:http://schnipselblog.info mittels „Posterous“:http://posterous.com eröffnet.
Die Hintergrundidee „beschrieb ich“:/blog/archives/2882-Inhalte-zwischen-drei-Blogs-aufteilen damals enthusiastisch, hielt aber auch fest
bq. Ich hoffe, ihr seht das auch als eine ganz gute Arbeitsteilung an. Wie gut es funktioniert, wird die Zeit und das Experimentieren meinerseits bzw. eure Anregungen und Kritik zeigen. Das damit eventuell in meinem Blog weniger Artikel zu lesen sind, kann schon sein. Aber auf die Quantität allein kommt es nicht an. Ich bin mir aber sicher, dass es in “Nur ein Blog” auch durch ein weiteres “Sideblog” noch genug zum Lesen geben wird.
Fast vier Jahre später denke ich darüber nach, das Schnipselblog links liegen zu lassen. Noch dazu wo sich Serendipity immer besser als „Posterous Alternative“:/blog/archives/3401-S9y-als-Posterous-Alternative darstellt.
6 KommentareURL-Angabe mit Beistrich nach dem www und mit dem Wort „Schei….“ im Text. Warum glaubt jemand, dass ich das freischalte?…
Einen Kommentar hinterlassenGerade beim aufräumen gefunden.
Rund um 1996/1997 habe ich vollständig (nach Blackbox und Co.) ins Web gewechselt und meine erste Website „gestaltet“.
Schon damals richtete ich auch ein E-Mail-Service für alle Interessierten ein.
1 KommentarHeute erreichte mich folgender Tweet …und damit stieß ich auf „Twit Amore“:http://www.twitamore.com.
Einen Kommentar hinterlassenNette Sonntag Nachmittagsbeschäftigung: Die Bildersuche von Google anwerfen, den eigenen Namen eintippen und nachsehen wo – außer auf den eigenen Profilen – sich Fotos (die man selbst geschossen hat) befinden.
Da kommen dann ein paar (subjektiv) interessante Ergebnisse heraus.
5 Kommentare