Lange ist es her, dass der letzte Webmontag Wien stattgefunden hat. „Markus Ladstätter“:http://twitter.com/marklad hat ihn dankenswerter Weise wieder reaktiviert und…
3 KommentareMonat: März 2010
Ich verwende schon „seit längerem“:/blog/archives/2859-Google-Analytics-ade-Willkommen-Piwik die Webanalyse Software „Piwik“:http://piwik.org. Mit heutigem Tag wurde die Version 0.5.5 veröffentlicht. Das automatische Update…
2 KommentareWas den Photowalk wirklich ausmacht, das ist die Vielfalt der TeilnehmerInnen.
Um das ein wenig darzustellen, findet ihr nachfolgend eine doch recht lange Linkliste. Sie führt zu all den Beiträgen und Fotoalben, die nach dem „Photowalk Vienna – Take 3“ entstanden sind.
8 KommentareKleiner Hinweis. Kerstin Probiesch [sucht blinde Twitterer](http://www.barrierefreie-informationskultur.de/2010/03/13/microblogging-und-barrierefreiheit-3-welche-twitter-clients-und-apps-nutzen-eigentlich-blinde-twitterer) die über ihre Erfahrungen mit unterschiedlichen Clients berichten. Mir selbst ist nur der…
Einen Kommentar hinterlassenEin kleiner Hinweis auf das relativ neue Web“magazin“ „digirati“:http://www.digirati.eu/briefing/2010/03/15/morning-briefing-11 von Georg Holzer. Irgendwann soll digirati ein Techno-Magazin im „PDF-Style“:http://www.digirati.eu/digirati/2010/01/03/gestatten-digirati werden…
4 KommentareAm 13. März (also gestern) fand der „angekündigte“:https://nureinblog.at/3048-Photowalk-Vienna-Take-3-am-13.-Maerz-2010 Photowalk Vienna Take 3 statt. Diesmal ging es in das „Naturhistorische Museum“:http://www.nhm-wien.ac.at/.