Gregor hat zur Mail von Peter – siehe News vom 15. Juli 2004 – nachfolgende Idee Mir fällt dabei die…
Einen Kommentar hinterlassenMonat: Juli 2004
Glaubt man einer Nebenbemerkung von Pressetext so ist die Firma Sewon Telecom ebenfalls in Konkurs gegangen. Zur Erinnerung: Tel.Me. plante…
Einen Kommentar hinterlassenInhaltlich gibt es nichts Neues, da ich derzeit dabei bin einzelne Seiten auf Fehler zu durchzusehen bzw. ans Wiki besser anzupassen. Das wird mich auch noch einige Zeit beschäftigen. Wobei Ideen zwischendurch immer möglich sind 😉
- Nunmehr sind auch WikiNamen mit Umlauten, wie z.B. LetzteÄnderungen und auch mit Leerzeichen erlaubt. Letztere gibt man mit _ ein: [[Das_ist_ein_Test]], daraus wird "Das ist ein Test"
- Mittels Datei Upload in das Wiki geladene Dateien können nunmehr auch mittels zweier Action Befehle angezeigt werden. Nehmen wir an, wir laden ein Datei "datei.jpg" hoch, dann
- wird mittels :file: datei.jpg :file: der Dateiname an der Stelle angezeigt und die Datei kann durch anklicken aufgerufen werden. Achtung! Bei den Dateinamen wird zwischen Groß- und Kleinbuchstaben
unterschieden - wird mittels :upic: datei.jpg :upic: ein Grafikfile direkt an der Stelle in der Originalgröße angezeigt. Damit muß man Bilder, die nur für eine Seite gedacht sind, nicht global hochladen.
- wird mittels :file: datei.jpg :file: der Dateiname an der Stelle angezeigt und die Datei kann durch anklicken aufgerufen werden. Achtung! Bei den Dateinamen wird zwischen Groß- und Kleinbuchstaben
Auf den einzelnen Unterseiten finden sich kurze Beschreibungen der im ROM des Avigo einprogrammierten Applikationen: Avigo: Zusatzfunktionen Avigo: Zeichenprogramm Avigo:…
Einen Kommentar hinterlassenNachfolgend findest du Beschreibungen weiterer Applikationen des Texas Instruments Avigo 10
Einen Kommentar hinterlassenZum Bild (englischsprachiger Screenshot) Jedem Bild kann ein Titel zugeordnet werden Diese Anwendung kann auch für kurze Notizen mit dem…
Einen Kommentar hinterlassenZum Bild (englischsprachiger Screenshot) Die Auswahlbox ("Standard") dient zur Auswahl der verschiedenen Taschenrechner Der Standardtaschenrechner bietet die Grundrechenfunktionen, Wurzelziehen, Prozentrechnen…
Einen Kommentar hinterlassen