Heute bin ich durch die PowerPoint-Hölle gegangen. Zugegeben, das ist etwas übertrieben.
Ich habe mehrere Präsentationen hintereinander erlebt. Inhaltlich waren sie wunderbar. Ich habe viel gelernt. Aber …
Der Raum konnte nicht vollständig verdunkelt werden und der Beamer war etwas lichtschwach. Das Problem war dann, dass alle Präsentationen die Farben so verwendeten, dass es mühsam bis unmöglich war, manchen Text zu lesen. Da gab es beispielsweise weiße Schrift auf gelbem Untergrund oder umgekehrt. Einzelne Sätze, die nicht so wichtig waren, wurden in Hellgrau auf weißem Hintergrund platziert.
Das Foto ist ein kleines Beispiel. Die Folie habe ich stark herangezoomt. Live war es noch viel schlechter zu sehen.

Wieder einmal zeigte sich, warum Barrierefreiheit nicht nur für Menschen mit Behinderung von Bedeutung ist. Wir können alle in Situationen geraten, in denen uns barrierefreies Webdesign hilft.
Wie das mit Farbkontrasten für Websites ist, dazu gibt es unter anderem bei Jan Hellbusch eine Einführung.
Für eine PowerPoint-Präsentation würde es schon mal reichen, die Helligkeit des eigenen Bildschirms herunterzudrehen. Dann erkennt man schnell, ob man noch etwas erkennt.
Mein Blog verwendet schwarze Schrift auf weißem Untergrund. Manchmal gibt es eine Textbox, bei der ich darauf achte, dass die Hintergrundfarbe sehr blass ist und die Schriftfarbe gut zur Geltung kommt. Ich hoffe, damit für die meisten von euch kontrastreich genug zu bloggen.
Falls ihr irgendwo Probleme habt, lasst es mich wissen. Ich verbessere mein Blog in diese Richtung gerne.
Neuveröffentlichungen