Jirafreau ist eine File-Sharing Applikation, die man sehr einfach auf dem eigenen Webspace installieren kann.
Dateien hochladen, damit jemand anderes sie runterladen kann. Dazu braucht es nicht immer Drittanbieter – von denen man nicht weiß, was sie mit den Dateien noch so tun (Stichwort: Training von KI). Und es braucht nicht immer aufwendige Anwendungen wie Nextcloud, die man oft selbst nicht hosten kann.
Jirafreau braucht kein Docker oder einen Server. Jeder einfache Webspace geht auch. Einfach die Dateien mittels FTP in einen Ordner ziehen und dann per Weboberfläche drei Schritte vollziehen. Der Entwickler hat diese drei Schritte auch per Screenshot abgebildet, wie auch die Schritte zur Bedienung – siehe auf der Entwicklerseite.
Die Möglichkeit zum Upload kann man einschränken in dem man ein Passwort setzt – oder mehrere. Ebenso ist die Größe der Dateien reglementierbar.
Beim Upload selbst kann man ebenfalls ein Passwort setzen, ohne das die Datei(en) nicht heruntergeladen werden können. Auch ein ein Ablaufdatum ist setzbar, nachdem die hochgeladenen Dateien gelöscht und somit nicht mehr abrufbar sind. Mittels Checkbox ist ein einmaliges aufrufen ebenfalls einstellbar.
Je nach Einstellung wird dann auch die Datei entsprechend verschlüsselt, sodass sie sicher am Webspace liegt.
Nach dem Upload bekommt man einen Link zum aufrufen bzw. zum download der jeweiligen Datei.
Das ist es. Einfach zu handhaben und leicht zu administrieren und damit ein feines Stück Software.
PS: Ich gebe ja gerne meine Quellen an, aber leider kann ich den Artikel nicht mehr finden, über den ich Jirafeau gefunden habe.
@roblen@nureinblog.at
Interessant. 🤔
Danke für den Tip.😃👍
@roblen@microblog.at
#OpenSource
Remote-Antwort
Ursprüngliche Kommentar-URL
Dein Profil