Zum Inhalt springen

Barrierefreiheit im Blog – Wie inklusiv sind wir wirklich? – ein erster Rückblick (BlogWochen 2025)

Nachfolgend habe ich die Beiträge zum Thema „Barrierefreiheit im blog – Wie inklusiv sind wir wirklich?“ der BlogWochen 2025 gesammelt. Diesmal lasse ich die Zitate und gebe jeweils nur eine kurzen subjektiven Einblick in den Artikel.

Barrierefreiheit im Blog – schwierig einzulösen | Boris Stumpf

Boris kämpft sich durch diverse Tools und überlegt, was und wie er Websites prüfen kann und welche Hürden ihm selbst dabei im Weg stehen.

Blogwochen – Barrierefreiheit im Blog – Wie inklusiv sind wir wirklich? | pfotenhauer

Pfotenhauer mag an sich keine Themen, die jemand vorgibt. Aber Barrierefreiheit ist ihm zu wichtig. Und er stellt fest:

Zusammenfassend möchte ich konstatieren, dass man bei einer privaten Webseite einen Spagat zwischen eigenen Ansprüchen und Zugänglichkeit für alle wagen sollte und muss. 

Barrierefreiheit im Blog – Wie inklusiv sind wir wirklich? | Dirks Logbuch

Dirk meint durch die Textlastigkeit seines Blogs schon barriereärmer zu sein. Aber auch er sieht Verbesserungspotential.

Barrierefreiheit im Blog – Wie inklusiv sind wir wirklich? | Nur ein Blog

Ich streife ein wenig durch das Thema: Von der Technik, über die Sprache und den Umgangston in einem Blog. Und dann erwähne ich Webstandards und warum ihr alle beim Blue Beanie Day mitmachen solltet.

Blogwochen – Barrierefreiheit im Blog – Wie inklusiv sind wir wirklich? | Das BlaBlog Barrierefreiheit im Blog | 51 Nord

Bla hält ein Plädoyer warum Barrierefreiheit (wobei er Barrierearm lieber mag) wichtig ist und welchen Beitrag ein Blogger leisten kann.

Barrierefreiheit im Blog – wie inklusiv sind wir wirklich? | Benedikt.io

Benedikt gibt einen großen Einblick, wie er seinem Blog Barrieren abgebaut hat und welche Baustellen er noch hat. Dabei listet er auch hilfreiche Tools auf.

Neuveröffentlichungen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Um auf deiner eigenen Website zu antworten, veröffentliche dort einen Beitrag, der einen Link zur Permalink-URL dieses Artikels enthält. Die Antwort erscheint dann (möglicherweise nach einer kurzen Moderation) hier auf dieser Seite. Möchtest du deine Antwort später ändern oder entfernen? Aktualisiere oder lösche einfach deinen Beitrag und sende die URL deines Beitrags erneut. Mehr über Webmentions erfahren