Zum Inhalt springen

Privates und Öffentliches – Welche Themen wir bewusst aus unseren Blogs heraushalten – ein erster Rückblick (BlogWochen 2025)

Nachfolgend habe ich die Beiträge zum Thema „Privates und Öffentliches – Welche Themen wir bewusst aus unseren Blogs heraushalten“ der BlogWochen 2025 gesammelt. Wieder erlaube ich mir jeweils ein Textstückchen – ganz subjektiv – aus dem Artikel zu zitieren.

Privates und Öffentliches – Welche Themen wir bewusst aus unseren Blogs heraushalten | Dirks Logbuch

Wenn Ihr mich wirklich kennenlernen wollt, müsst Ihr mich treffen. 

Privates und öffentliches – Welche Themen wir bewusst aus unseren Blogs heraushalten. | Mal schräg und mal schön

Im Vertrauen erzählt ist im Vertrauen erzählt. Das gehört nicht an die Öffentlichkeit.

Privat oder öffentlich | Boris Stumpf

Meinungsfreiheit bedeutet auch, seine Meinung nicht kund tun zu müssen.

Was landet im Blog? Der Konflikt mit dem Privaten | onli blogging

Es ist also zu einem gewissen Punkt ein Selbstschutz, das Durchbrochensein der Anonymität sichtbar zu lassen: So kann ich mir nichts vormachen.

Privates und Öffentliches – Welche Themen wir bewusst aus unseren Blogs heraushalten | Nur ein Blog

Privatsphäre im Netz ist daher nicht nur eine Frage, die ich in meinem Blog allein überlegen muss. Privatsphäre ist nicht einmal von mir allein erhaltbar.

Privates und Öffentliches – welche Themen wir bewusst aus unseren Blogs heraushalten | benedikt.io

Auch die Form- und Stilfindung, was denn diese eigene Website eigentlich sein soll, machte es da gerade zu Beginn (Anfang der 2000er) nicht immer einfach: Soll man da locker-lässig aus dem Privatleben plaudern und sich selbst zum Inhalt machen?

Blogwochen: Privates und Öffentliches | Jansens Pott

Worüber man auf seinem Blog schreiben soll oder darf, muss am Ende jeder für sich selbst bestimmen. Ich habe hier ein paar kleine Regeln, an die ich mich halte.

Blogwochen – Privates und Öffentliches – Welche Themen wir bewusst aus unseren Blogs heraushalten | Das Blablog

Ganz wichtig sind auch Fotos: Beschriftungen, Spiegelungen und natürlich auch Metadaten könnten Privates offenlegen.

Privates im Blog: Eine Debatte | Henning Uhle

Klar, ich könnte das Alles raushalten. Aber ich habe mir irgendwann mal gesagt, dass ich euch mitnehmen will. 

Privates und Öffentliches – Welche Themen wir bewusst aus unseren Blogs heraushalten | c0d1

Davon abgesehen ist es natürlich so, dass sich von all den, von mir geschriebenen und verfügbaren Texten, natürlich ein Profil ableiten lässt. Inwieweit mein Internetprofil dann aber mit meinem tatsächlichen Profil zusammenpasst, ist ohnehin eine andere Frage.

Blogwochen: Wie privat darfs sein, und wie privat wär nötig? | Tales from the Mac Hell

… und frage mich, wie bewusst es allen Lesenden ist, dass genau dieses ausgeblendete Private oft genug das ist, was dazu taugt, das Leben anderer Menschen ganz konkret und möglicherweise gar deutlich zum Besseren zu verändern.

Das gehört hier nicht hin. | Katja Evertz

Meine Faustregel seit Jahren: Supermarktkasse.

Privates und Öffentliches – Welche Themen bewusst heraushalten werden | Marius Timmer

Durch die Möglichkeit für die Öffentlichkeit mitzulesen, befasse ich mich viel mehr damit, was ich eigentlich sagen will. Vor allem mache ich mir Gedanken darüber, was ich hiermit bewirken möchte.

Es ist interessant, dass sich manches durch viele der Beiträge durchzieht, aber ganz unterschiedlich gesehen wird. Wann ist privat wirklich privat. Was darf und kann über berufliches im Blog geschrieben werden. Mein Fazit: Man die einzelnen Beiträge als Anregung lesen und muss dann für sich selbst definieren, was man im eigenen Blog zu lässt.

Gerne könnt ihr die obigen Blogartikel kommentieren oder noch selbst über das Thema bloggen und damit eure eigenen Sichtweisen einbringen.

Neuveröffentlichungen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Um auf deiner eigenen Website zu antworten, veröffentliche dort einen Beitrag, der einen Link zur Permalink-URL dieses Artikels enthält. Die Antwort erscheint dann (möglicherweise nach einer kurzen Moderation) hier auf dieser Seite. Möchtest du deine Antwort später ändern oder entfernen? Aktualisiere oder lösche einfach deinen Beitrag und sende die URL deines Beitrags erneut. Mehr über Webmentions erfahren