Nachfolgend habe ich die Beiträge zum Thema „Blogstöckchen, Blogparaden, Trackbacks & Co. – Tradition oder Renaissance?“ der BlogWochen 2025 gesammelt.
Und wieder gibt es pro Artikel ein subjektiv ausgewähltes Textstück.
töckchen und Paraden sind einfach ein Ausdruck dessen, dass wir Blogger:innen uns gerne austauschen. Und sie sind hilfreich für alle, denen mal kein Thema einfällt.
Wenn man diese Beschreibungen als Mass nimmt, dann könnte man die BlogWochen2025 auch als Sammlung von Blogparaden zu den angesprochenen Themen verstehen.
Dadurch entstehen zwischen den Autor:innen Verbindungen, sei es, dass man andere Blogs kennenlernt oder auch Blickwinkel, die man so nicht am Radar hatte.
Tja, ich weiß, was die Fachworte bedeuten, habe aber diese Funktionen niemals genutzt. Die Blogwochen 2025 sind das erste Gemeinschaftsprojekt, an dem ich teilnehme.
Es spielt keine Rolle, warum es solche Aktionen heute gibt, solange die Beteiligten ihre Freude daran haben und wir alle ein paar neue Bloggerinnen kennenlernen dürfen.
Ihr könnte natürlich weiter die früheren Themen aufgreifen. Wir sammeln gerne alle Beiträge.
Wir freuen uns über die Teilnahme jeden Blogs bei den BlogWochen 2025 – zu früheren Themen oder noch kommenden.
Interessante Perspektive! Ich finde es toll, wie die BlogWochen 2025 Autor:innen zusammenbringen und so neue Kontakte und Einblicke schaffen. Das klingt nach einem bereichernden Gemeinschaftsprojekt.