Zum Inhalt springen

KI generierter Titel – ein erster Rückblick (BlogWochen 2025)

Nachfolgend habe ich die Beiträge zum Thema „KI generierter Titel“ der BlogWochen 2025 gesammelt.

Nachdem allein schon die Auswahl des Titels und der Inhalte aufgrund der Themenstellung derart variert, nehme ich keine Textstückchen um es hier darzustellen. Stattdessen versuche ich mit ein, zwei Sätzen den Inhalt zu umreissen.

Dirks Logbuch: KI generierter Titel

Dirk lässt sich von einer KI einen Artikel erstellen, wie man KI-generierte Artike erkennt.

Nur ein Blog: Warum wir schreiben sollten – auch wenn niemand liest

Ich gab einer KI die Aufgabe, dass sie nur einen Artikel in einem Blog schreiben dürfe. Sie solle Titel und Inhalt selbst wählen und schreiben.

Benedikt.io: Meine Experimente mit KI-generiertem Text und die Lehren daraus

Benedikt arbeitet sich an einen Techno-Test durch eine KI heran und betrachtet das Ergebnis. Als Bonus gibt es noch eine kleine KI-Kritik an seinem Blog.

Jansens Pott: Blogwochen: KI generierter Titel – Ruhrpott

Tommi lässt sich von der KI einen Artikel schreiben, warum es im Ruhrpott so schön sei.

Schreiblehrling: Einen Titel von der KI generieren lassen? Nee. Also nee.

Thomas schreibt darüber, dass er sich KI-erstellten Texte verweigert.

51 Nord: Ein langweiliger Text über die Geschichte der Büroklammern

51 Nord lässt sich von der KI einen angeblich langweiligen Text erstellen und heraus kam diese Geschichte. Warum sie langweilig ist, woher die KI die Texte holte, könnt ihr alles in dem Artikel nachlesen.

Anmerkung

Ich finde es fein, dass die Blogger sich von ganz unterschiedlichen Seiten dem Thema näherten und dabei nicht nur Prompts in den Vordergrund stellten. Man liest über Herangehensweisen, Probleme der KI´s und auch über kritische Punkte.


Ihr könnte natürlich weiter die früheren Themen aufgreifen. Wir sammeln gerne alle Beiträge.

Wir freuen uns über die Teilnahme jeden Blogs bei den BlogWochen 2025 – zu früheren Themen oder noch kommenden.

Neuveröffentlichungen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Um auf deiner eigenen Website zu antworten, veröffentliche dort einen Beitrag, der einen Link zur Permalink-URL dieses Artikels enthält. Die Antwort erscheint dann (möglicherweise nach einer kurzen Moderation) hier auf dieser Seite. Möchtest du deine Antwort später ändern oder entfernen? Aktualisiere oder lösche einfach deinen Beitrag und sende die URL deines Beitrags erneut. Mehr über Webmentions erfahren