Zum Inhalt springen

Von UseNet bis Webforen – Die Vorläufer des Blogs – ein erster Rückblick (BlogWochen 2025)

Nachfolgend habe ich die Beiträge zum Thema „Von UseNet bis Webforen – Die Vorläufer des Blogs“ der BlogWochen 2025 gesammelt.

Und wieder gibt es pro Artikel ein subjektiv ausgewähltes Textstück.

Dirks Logbuch: Von UseNet bis Webforen – Die Vorläufer des Blogs

Wenn man von UseNet und Webforen als Vorläufern der Blogs redet, dann ist es wichtig, dass die Leser verstehen, dass Webforen und UseNet eigentlich Diskussionsmedien sind bzw. Medien, die es Menschen erlauben, sich untereinander auszutauschen.

Bloggissimo: Das Terbo-Modem

Alle, die nach 1980 geboren wurden, sollten jetzt das Lesen einstellen. Das Gleiche gilt für alle, die denken, dass ich im Titel das Wort Terbo-Modem falsch geschrieben habe. Nein, es muss nicht Turbo-Modem heißen. In diesem Artikel geht es um die Zeit Anfang der 1990er Jahre.

Benedikt.io: Von UseNet bis Webforen – die Vorläufer des Blogs

Ob Chats als Vorläufer von Blogs zählen kann man natürlich hinterfragen. Zumindest aber eine frühe Form, eigenen Inhalt zu posten und vor allem mit niedriger Einstiegshürde…

Nur ein Blog: Von UseNet bis Webforen – Die Vorläufer des Blogs

Das spannendste war wohl das „Anarchy“ Forum. Dort konnte jede:r ein Subforum aufmachen. Einfach so – das war kaum sonst wo möglich. 

digital diary: Homepages, Cyberzines und Mailinglisten: Die Vorläufer der Blogs

Weniger aufwändig und interaktiver ließ es sich in Mailinglisten diskutieren: Mailverteiler, die jedes Posting an alle Mitglieder sendeten. Da fanden sich kleine und größere Gruppen rund um ein Thema zusammen, noch ganz ohne „Abbildung“ der Debatten im Web, die die späteren Webforen so erfolgreich machten. 

51 Nord: Von UseNet bis Webforen – die Vorläufer des Blogs?

Gemeinsam ist beiden Diensten jedoch, daß sich dort Gleichgesinnte treffen, um Ideen und Infos auszutauschen oder Hilfe zu finden. Während sie stark vom Meinungsaustausch der Teilnehmer leben, ist das Blog erst mal eine Plattform für die Veröffentlichung meine schrägen Ideen.

Fedispace: Von UseNet bis Webforen – Die Vorläufer des Blogs

Bei mir hat alles mit 300 Baud, Hustenpastillen, einer raumerwärmenden Festplatte und einem Modem angefangen, das vom Namen her auch als Vogelart hätte durchgehen können.

Danke für all die Beiträge, die auch einen Einblick in die frühen Zeiten des Internets geben. Mit den ganz persönlichen Geschichten, die das Netz immer schon so vielfältig machen.


Ihr könnte natürlich weiter die früheren Themen aufgreifen. Wir sammeln gerne alle Beiträge.

Wir freuen uns über die Teilnahme jeden Blogs bei den BlogWochen 2025 – zu früheren Themen oder noch kommenden.

2 Kommentare

    • Robert Lender Robert Lender

      @https://dirk.deimeke.ruhr/@nureinblog.at Gerne. Es ist eine Gelegenheit die Artikel nochmals durchzulesen.

Likes

Neuveröffentlichungen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Um auf deiner eigenen Website zu antworten, veröffentliche dort einen Beitrag, der einen Link zur Permalink-URL dieses Artikels enthält. Die Antwort erscheint dann (möglicherweise nach einer kurzen Moderation) hier auf dieser Seite. Möchtest du deine Antwort später ändern oder entfernen? Aktualisiere oder lösche einfach deinen Beitrag und sende die URL deines Beitrags erneut. Mehr über Webmentions erfahren