Zum Inhalt springen

25 Jahre Medienwandel – Das Blog als Konstante? – ein erster Rückblick (BlogWochen 2025)

Nachfolgend habe ich die Beiträge zum Thema „25 Jahre Medienwandel – Das Blog als Konstante“ der BlogWochen 2025 gesammelt.

Und wieder gibt es pro Artikel ein subjektiv ausgewähltes Textstück.

Dirk Deimeke:

Die äussere Form muss nicht unbedingt konstant sein. 

Nur ein Blog:

Vielleicht ist das aber auch eine Konstante des Wandels. Blogger:innen haben von Beginn an experimentiert. Mit dem Was und Wie des Bloggens. Sie haben technisch und layoutmäßig immer wieder Neues probiert. Die einzige Konstante war, dass es sich Blog nannte – und doch immer wieder neu gestaltet wurde.

Bla Blog:

Einen weiteren Medienwandel sehe ich da nicht.

Benedikt.io:

Es ist nicht auszuschließen, dass Blogs aufgrund zyklischer Entwicklungen wieder einmal in Mode kommen. 

Henning Uhle:

Blogs müssen nicht erfolgreich sein

Maurice Renck:

Nehmen wir uns die letzten zwanzig Jahre vor, weil das die Jahre sind, die ich bewusst wahrgenommen habe, dann sehe ich wenig Medienwandel. 

Thomas Gigold:

Bloggen aber ist seit Jahrzehnten etwas, dass mich ausmacht.

Boris Stumpf:

Ich erinnere mich an zahllose frühe WordPress-Blogs mit unverändertem Standardtheme »Kubrick«. Es machte nichts, es spielte keine Rolle. Ein neues Medium war auf die große Bühne getreten, jede/r konnte, wenn sie/er nur wollte. Design war und ist hilfreich, aber zweitrangig. 

c0d1:

Umso erfreulicher sind daher die zahlreichen Community-Projekte. Sie tragen sehr intensiv zur Vernetzung bei und schaffen so eine starke, unübersehbare Verbindung, in die man auch ohne Suchmaschine eintauchen kann. 

Jansens Pott:

Persönlich hat mir diese Konstante geholfen, meine Stimme zu finden: Ich schreibe oft, um meine Gedanken zu ordnen. Manchmal ironisch, manchmal skeptisch, oft motivierend.

König Limburg:

Der Medienwandel in den letzten 25 Jahren, mit dem Schwerpunkt aufs Internet, war tiefgreifend und transformativ. Das Internet hat nicht nur die Art und Weise, wie wir Informationen konsumieren, revolutioniert, sondern auch die Produktion, Distribution und Interaktion mit Medieninhalten grundlegend verändert. 

Damit haben wir eine breite Vielfalt an Blickwinkeln. Und je wie man Blogs sieht, bleiben sie eine Konstante in den rasanten Änderungen in der Zeit oder sie sind selbst vom Wandel stark betroffen. Ihre Bedeutung verliert sich, bleibt gleich oder wird sich wieder verbessern. Wie auch immer, Blog sind da und wir bloggen darüber.


Ihr könnte natürlich weiter die früheren Themen aufgreifen. Wir sammeln gerne alle Beiträge.

Wir freuen uns über die Teilnahme jeden Blogs bei den BlogWochen 2025 – zu früheren Themen oder noch kommenden.

2 Kommentare

    • Robert Lender Robert Lender

      @https://dirk.deimeke.ruhr/@nureinblog.at Immer gerne ☺️

Neuveröffentlichungen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Um auf deiner eigenen Website zu antworten, veröffentliche dort einen Beitrag, der einen Link zur Permalink-URL dieses Artikels enthält. Die Antwort erscheint dann (möglicherweise nach einer kurzen Moderation) hier auf dieser Seite. Möchtest du deine Antwort später ändern oder entfernen? Aktualisiere oder lösche einfach deinen Beitrag und sende die URL deines Beitrags erneut. Mehr über Webmentions erfahren