Mit 1. Mai starteten die BlogWochen 2025 mit dem ersten Thema „Warum bloggen wir eigentlich immer noch?„.
Heute am 4. Mai bin ich wirklich erfreut. Neben Benedikt, Dirk und mir haben noch 12 weitere Blogger:innen diese Frage für sich beantwortet. Diese zeigen die Vielfalt, was bloggen ausmacht.
Nachfolgend habe ich die Blogartikel nochmals aufgelistet und jeweils ein Zitat herausgeholt, der für mich etwas spezielles aussagt. Natürlich finden sich in den Artikeln noch viel mehr Punkte. Lest daher bitte einfach nach.
Warum bloggen wir eigentlich immer noch?! | Dirks Logbuch:
Meine Leser kommentieren gerne und ich liebe den Austausch.
Warum bloggen wir eigentlich immer noch? | Nur ein Blog:
Letztendlich bin ich ein „Mensch mit einer Botschaft“. Ich will ein Web für alle, ein offenes Web.
Warum bloggen wir eigentlich immer noch?! | mikehorn.online:
Gegenüber dem schnelllebigen Social Media, wie Instagram, FB, Tiktok schaffen Blogs für mich etwas dauerhaftes .
Warum bloggen wir eigentlich immer noch?! | onli blogging:
Es gibt also einen Haufen intrinsischer und extrinisischer Motivationsfaktoren, einen Blog zu betreiben. Gleichzeitig gibt es kaum Gründe aufzuhören ..
Warum bloggen wir eigentlich immer noch?! | Schreiblehrling:
Weil es ein Hobby ist und Spaß macht.
Blogwochen – Warum bloggen wir eigentlich immer noch | Das BlaBlog:
Weil es geht, oder etwas überheblicher: Weil ich es kann.
Warum bloggen wir eigentlich immer noch? | C0d1 Online:
Durch die eigene Aufbereitung festige ich das Wissen, es entstehen neue Verbindungen und tun sich aber auch weitere Fragen auf, die beantwortet werden wollen. Ich lerne damit nachhaltig.
Warum blogge ich eigentlich? | Blogissimo:
Ich kann die Welt verbessern
Warum bloggen wir eigentlich immer noch?! | benedikt.io
Das ist ein nicht unwesentlicher Aspekt, mit einem Blog auch quasi sein eigenes Produkt zu haben, wo man selbst alle Entscheidungen trifft.
Warum bloggen wir eigentlich immer noch? | 51 Nord:
Ich schreibe hier nicht, um irgend jemanden zu belustigen oder tief schürfende Erkenntnisse mit der Welt zu teilen. Ich schreibe nur für mich.
Blogwochen: Warum blogge ich eigentlich immer noch? | Jansens Pott:
Viele Beiträge werden auch nach Jahren noch gelesen, wogegen das beste Social Media Posting nach 2-3 Tagen in der Timeline versinkt.
Bloggen wir tatsächlich immernoch? #BlogWochen2025 | Henning Uhle:
Und als es mir mental wirklich übel ging, habe ich dann auch gebloggt, um ein Ventil zu haben.
Warum bloggen wir eigentlich immer noch? | Maurice Renck:
Ich kann ändern, was ich will, ich kann mich vernetzen, wie ich will, ich habe hier eine Spielwiese, die genauso funktioniert, wie ich das will! Das hier ist mein Blog!
Warum bloggen wir eigentlich immer noch?! | YADL:
Diese positiven Impulse, achtsam zu sein und Dinge und mich selbst zu hinterfragen, waren mein Antrieb, mit dem Bloggen zu starten und sind immer noch mein Antrieb weiter zu bloggen.
Warum bloggen wir eigentlich immer noch?! #BlogWochen2025 | Flying Thoughts:
Blogs waren einerseits ein Tagebuch, andererseits ein Ausdrucksmittel. Datenschutz, Privatsphäre – all das kannte man damals noch nicht wirklich.
Wer mag, kann noch immer mitmachen und für sich diese Frage beantworten. Ihr kommt damit auch noch in unserer Artikel-Sammelliste.
Und mit 8. Mai gibt es schon das nächste Thema: „Blogger:innen und ihre Motivation – Was uns antreibt“ (Ob du Blogger:innen, Blogger*innen, Blogger und … schreibst, ist ganz dir überlassen).
Likes