Mein erstes Foto habe ich am 13. März 2007 auf Flickr hochgeladen.
Die Frage, wie ich vorher Fotos online gestellt habe, ist interessant, weil ich mich selbst erst daran erinnern musste.
Zunächst fiel mir PicPlz ein. Doch dieser Dienst startete erst 2010, während Flickr bereits 2007 in einer deutschen Sprachversion verfügbar war. Allerdings ging Flickr in der heutigen Form schon 2004 online. Ich dürfte also recht früh bei Flickr eingestiegen sein.
Auch in meinem Blog wurde ich bezüglich Bilderdiensten nicht fündig.
In den Jahren zuvor ging es in meinem Blog um technische Geräte wie den Personal Digital Assistant von Texas Instruments oder die Smartphones von Tel.Me. Produktfotos, Screenshots und Ähnliches habe ich damals direkt in meinem Blog abgelegt und veröffentlicht.
Die Idee, private Fotos – gar von Urlauben oder Ähnlichem – zu posten, kam mir nicht, bzw. ich wollte das gar nicht.
Flickr kam daher gerade zur rechten Zeit. Im Jahr 2007 startete Twitter durch und ich begann, Barcamps, Webmontage und andere Veranstaltungen zu besuchen und zu dokumentieren. Die Fotos dazu landeten auf Flickr, zum Beispiel die Fotos von meinem ersten BarCamp Klagenfurt 2007.
Danach habe ich auch ein paar Urlaubs- und Reisefotos hochgeladen.
Vor Flickr gab es hin und wieder Fotos in meinem Blog. Das war es dann auch schon. Erst Flickr hat mich dazu gebracht, mehr Fotos ins Netz zu stellen.
Dieser Artikel ist Teil der BlogWochen 2025. Von Mai bis Oktober schreiben (zumindest) Benedikt, Dirk und ich über unterschiedliche Themen rund um das bloggen. Du kannst gerne mitmachen. Hier gibt es alle Infos. Die gesammelten Beiträge finden sich einer eigenen Linkliste.
@roblen Gabs da nicht Fotolog?
Remote-Antwort
Ursprüngliche Kommentar-URL
Dein Profil
@michaelhimsolt Kenne ich gar nicht. Laut Wikipedia https://de.m.wikipedia.org/wiki/Fotolog ist es 2002 gestartet. Jetzt ist auf der Domain der übliche Werbeinhalt zu finden.