Zum Inhalt springen

Kyselak war hier

Verzierte Steinsäule. Darauf ist ein Blockbuchstaben "KYSELAK" eingeritzt.
Ein Original-Kyselak auf einer Säule im Schwarzenbergpark Wien

Wer kennt nicht Tags, die auf irgendwelchen Hauswänden und anderen Oberflächen, hinterlassen werden. Als eine Form von Graffiti sind sie entweder die Signatur bei einem umfangreicheren Bild – damit sie dem:der Künstler:in zugeordnet werden kann. Oder sie sind einfach nur ein Zeichen, dass man hier war, dass man diesen Block kontrolliert und vieles war.

Diese und ähnliche „…war hier“ gibt es schon seit Jahrtausenden.

Aber man weiß anscheinend von wenigen, die dies schon in früheren Jahrhunderten systematisch machten.

Einer dieser „Tag-Pioniere“ war Joseph Kyselak (1798-1831). Dieser reiste durch das österreichische Kaiserreich und hinterliess an vielen Orten sein „KYSELAK“. Warum er das tat, das weiß man nicht. Mehr zu ihm gibt es auch auf kyselak.at und der Wikipedia.

In diesem Artikel seht ihr ein Foto seiner „Tags“, dass er im Schwarzbergpark hinterlassen hat. Dieses kenne ich seit meinen Kindertagen und hatte mich (vor dem Internet) gefragt, wer denn sich da traute, auf einer alten Säule zu kritzeln.

Den Hinweis auf dieses spezielle Tag findet sich auch im Bezirksblatt.

Nun, ich lasse Monumente in Ruhe und blogge lieber.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Um auf deiner eigenen Website zu antworten, veröffentliche dort einen Beitrag, der einen Link zur Permalink-URL dieses Artikels enthält. Die Antwort erscheint dann (möglicherweise nach einer kurzen Moderation) hier auf dieser Seite. Möchtest du deine Antwort später ändern oder entfernen? Aktualisiere oder lösche einfach deinen Beitrag und sende die URL deines Beitrags erneut. Mehr über Webmentions erfahren