Personal Computer zu Hause oder im Büro und ist das Ergebnis von
Beiträgen mehrer Avigo User. Möchtest Du etwas dazu beitragen, dann
sende mir eine E-Mail oder schreibe einfach einen Kommentar.
Allgemeines
Mit dem – dem Avigo beiliegenden Programm "Intellisync" kann man Daten
nur mit dem Lotus Organizer 97 synchronisieren. Von der Firma PUMA
Technologies wurde jedoch eine Vollversion entwickelt (diese
synchronisiert mit den bekanntesten PIM) die man nur käuflich erwerben
konnte. Diese Version wird von PUMA leider nicht mehr vertrieben. Ich
muss leider jeden Softwaresuchenden auf den Gebrauchtmarkt verweisen
obwohl die Chance gering ist das Programm dort erstehen zu
können.  
Auf der Seite http://avigo.portalplaza.net/
gibt es Outlook-Sync zum downloaden. Dieses Programm ermöglicht das
abgleichen von Daten zwischem dem Avigo und MS Outlook. Ich selbst habe
das Programm noch nicht ausprobiert, kann daher nichts über etwaige
Probleme etc. berichten..
Und nun die weiteren Tipps und Tricks:
-  Günter v. 23.5.99: TIPP zur Synchronisation, man muss die
 Organizerdateien erst exportieren und neu importieren, dann kann der
 Avigo sie, warum auch immer, lesen.
-  Sascha Kaufmann v. 24.11.98: Die Synchronisation mit Lotus
 Organizer wurde jedes Mal unterbrochen wenn die Termine übertragen
 werden sollten. Die Fa. MicroBasic?
 führte dies auf eine defekte Organizer Datei (.OR) zurück. Dies stimmte
 jedoch nicht. Ich habe schließlich herausgefunden woran es liegt: Im
 AVIGO gibt die Möglichkeit Termine "ohne Uhrzeit" zu kennzeichnen,
 diese Funktion kennt der Lotus Organizer nicht. Solange ich auch nur
 einen solchen Termin im AVIGO habe, bricht Intellisync ab. Derzeit
 einzige Lösungsmöglichkeit: keine solche Einträge im AVIGO. Ich habe
 das Problem nun auch MicroBasic? mitgeteilt und bin gespannt ob Sie durch ein Patch Abhilfe schaffen kann.
-  O.Funke v. 2.7.98: Nun zu meinen Erfahrungen (seit gestern)
 mit dem Umstieg von TI PS 6860i mit Lotus Organizer 2.1 auf TI Avigo
 mit Lotus Organizer 97: Ein Umwandeln der Dateien von Version 2 zur
 Version 97 in Lotus klappt fehlerfrei, doch danach ist keine
 Synchronisierung mit dem Avigo möglich. Die einfachste Möglichkeit ist
 ein Exportieren der einzelnen Register z. B. in *.DBF Dateien. Danach
 Erstellen einer neuen *.or3 Datei, und dann ein Importieren. Dabei
 gehen keine Daten verloren, nur die allgemeinen Einstellungen. Bei der
 Importierung des "Planer" Registers müssen allerdings die Kategorien
 den gleichen Namen wie in der Exportdatei haben. Danach ist mit der
 neuen Datei eine Synchronisation möglich.
- Artur schickt mit 19.6.98 folgende Antwortmail von TI zu Synchronisationproblemen: Mail von Texas Instruments
-  Zum exportieren von Texten auf den AVIGO, diese einfach auf
 dem PC markieren, kopieren und im Lotus Notizbuch einfügen. Danach
 einfach synchronisieren. Ist einfacher, als über die Datenbank!!!
-  Lotus Organizer – Intellisync: Die Datei sollte mit der
 Option "Datei" > "Speichern" > Dateityp "Organizer
 Mehrbenutzerzugriff *.OR3" gespeichert werden. So ist es möglich, die
 Datei mit dem Avigo über "IntelliSync" zu synchonisieren OHNE Lotus Organizer zuerst schliessen zu müssen.
-  Access->Avigo Datentabelle Access Tabellen lassen sich als
 Excel-Worksheets speichern. Die Export-Funktion im Avigo Manager läßt
 eine geregelte Übernahme zu. Einzelne Spalten können ausgeblendet
 werden, Formate werden gut automatisch erkannt. Soll der Avigo nur zum
 Lesen der Daten verwendet werden, kann vor dem Übertragen ein
 Schreibschutz gesetzt werden. Die Funktion Zahlen als Text übernehmen
 sollte unbedingt genutzt werden. Zwar wird dann der Schlüssel falsch
 sortiert (1,10,11,2,3,31,4) aber die Anzeige ist erheblich schneller.
-  Wiederholende Aufgaben Es ist nicht möglich im Avigo
 (SW-Version 1.0),wiederholende Aufgaben zu definieren (Bsp.
 "monatlichen Bericht schreiben"). Dies kann jedoch in Lotus Organizer
 erfolgen, indem man bei der Eingabe eines Termins "Wiederholen" wählt
 und die Einstellungen vornimmt. Bei der Synchronisation werden die
 Einträge entsprechend übernommen. Vorsicht: Man kann später keine
 Änderungen der Einstellungen in "Wiederholen" vornehmen! Lotus
 Organizer trägt die Aktivitäten in der gewählten Zeitdauer als einzelne
 Einträge ein!
-  Jahrestage eintragen Es ist nicht möglich im Avigo
 (SW-Version 1.0) Jahrestage (z.B. Hochzeitstag) "für immer" zu
 definieren. Man kann nur "von"…"bis" definieren. Das läßt sich mit
 Lotus Organizer umgehen: Im Register "Jahrestage" kann man einen neuen
 Jahrestag erstellen und dort die Option "Jedes Jahr am gleichen Datum"
 wählen. Die Einträge werden beim Synchronisieren vom Avigo übernommen.
-  PC-Grafiken mit Corel-Photo-Paint bearbeiten! Schneiden auf
 160×180 und konvertieren nach: Schwarz-Weiß mit Fehlerdiffusion!
 Erziehlt sehr gute Ergebnisse!
-  Wenn man die deutsche Vollversion von Intellisync zum
 synchronisieren von Outlook 97 verwendet kann es Probleme beim syncen
 zwischen Schedule und dem Outlook Kalender kommen. Dazu folgende Mail
 von Puma Technologies.
 If your copy of Outlook is not an English(American) version, please replace you copy of the file ilx_olk.fil with this one.
 avigo_intellisync_outlookfix.zip (Besagtes File zum downloaden)
- Thomas hat folgendes Problem:  Jahrestage,
 eingegeben im Lotus Organizer werden offensichtlich transferiert
 (erscheinen im sync log) sind aber nicht auf dem Avigo Display zu
 sehen. Das selbe gilt für wiederholte Termine, die ich im Avigo
 eingebe. Diese werden in den Ansichten Schedule und Day Scan nicht
 angezeigt. "Find" findet sie jedoch und zeigt sie an -sie können auch
 editiert werden. Nach Sync mit dem PC erscheinen diese Termine richtig
 im Lotus Organizer.
-  Amadeo meint zu dem Problem: In Lotus Organizer folgendes
 einstellen: Menu REGISTER -> ANZEIGEN -> "Zeige im KALENDER
 Informationen aus…" wähle dann nach Deinen Bedürfnissen
 "AKTIVITÄTEN", JAHRESTAGE, PLANER. Die entsprechenden Einträge werden
 dann auch im Lotus Organizer Kalender angezeigt und – in den Avigo
 übernommen.
